Wortwörtlich - Koydls kleines Lexikon:Wo die berühmten starken Männer wohnen

Lesezeit: 5 min

Woher Nairobi, Neapel und Ruhpolding ihre Namen haben und wieso die alten Germanen nur bis zehn zählen konnten - der etymologische Wochenrückblick von Wolfgang Koydl.

Kriminellen in deutschen Knästen müssten eigentlich ebenso sehr die Ohren klingeln wie deutschen Jugendlichen - so oft werden sie von Politikern in diesen Wahlkampfzeiten erwähnt. Etymologisch betrachtet sind beide Worte etwas Besonderes, weil es sie schon lange gibt, ohne dass sie ihre Bedeutung verändert hätten. Dies geschieht gemeinhin mit vielen Ausdrücken, die sich verändernden Zeitläufen anpassen.

Biathlet bei einem Rennen im bayerischen Ruhpolding: Etymologisch lässt sich einfach erklären, woher der Ort seinen Namen hat. (Foto: Foto: ddp)

Am Anfang des Verbrechens stand das lateinische crimen, das - soweit Sprachforscher dies ermitteln konnten - schon immer die Bedeutung Beschuldigung, Verbrechen oder Schuld besaß. Möglich, aber nicht bewiesen, ist, dass es sich von cernere = entscheiden ableitet, das uns auch die Krise geschenkt hat.

Noch älter ist die Jugend - sprachlich gesehen. Eine proto-indoeuropäische Wurzel yeu bedeutete schon in Urzeiten Lebenskraft und Vitalität - die man nicht mit Greisen in Verbindung bringt. Proto-Indoeuropäisch ist eine von Linguisten theoretisch angenommene Ursprache, aus der sich alle indogermanischen Sprachen entwickelten. Aus yeu wurde in Urzeiten schon iunen = jung. Im Lateinischen war ein iuvencus zunächst nur ein junger Stier, bevor daraus iuventus = die Jugend wurde.

Lateinischen Ursprungs ist übrigens auch ein anscheinend so treudeutsches Wort wie der Herd, der sich in der Herdprämie - dem Unwort des Jahres - findet. Man muss freilich ein wenig mit den Buchstaben herumspielen wie beim Scrabble, aber es stimmt: Am Anfang stand cremare = verbrennen, das seinerseits auf eine indogermanische Wurzel ker = brennen, glühen zurückgeht. Wenn das nächste Mal etwas anbrennt, kann man es auf die Etymologie schieben.

Seine lateinische Verwandtschaft nicht verleugnen kann die Prämie, die erst im 16. Jahrhundert als Plural des lateinischen praemium = Belohnung, Preis in die deutsche Sprache gelangt ist. Doch das ist nicht die ganze Geschichte: In dem Wort steckt das vielfältig verwendbare Verb emere = nehmen, an dem man diverse Vorsilben befestigen kann. Ein prae-emium bezeichnete zunächst etwas Vorweggenommenes und beschrieb jenen Anteil einer Siegesbeute, der als Opfergabe für die Gottheit bestimmt war und von dem ganzen Haufen an Gold und Edelsteinen abgezogen wurde, bevor der Plunder an die siegreiche Truppe verteilt wurde.

Emere steckt in vielen anderen alltäglichen Wörtern: von promere = hervornehmen kam prompt; aus sumere = an sich nehmen wurde als re-sumere = sich wieder vornehmen das deutsche resümieren, und con-sumere = verwenden, verbrauchen wandelte sich gar nicht so weit zum Konsum. Ex-imere bedeutete herausnehmen - und alles, was man aus einer Masse auswählt wird zu einem Beispiel, einem Exempel.

Über die meisten Wörter, die wir täglich in den Mund nehmen, machen wir uns nie Gedanken, weil sie so alltäglich sind. Mitunter aber haben gerade sie die interessanteste Geschichte aufzuweisen. Das Zahlwort elf gehört dazu - das wir ausgewählt haben, weil die Lokführer sich eine elfprozentige Lohnsteigerung erstreikten. Die Zahlen von eins bis zehn klingen logisch, ebenso die Abfolge ab der Nummer dreizehn. Doch elf und zwölf fallen aus der Reihe.

Tatsächlich wenden viele Sprachen die Zehn-Plus-Regel konsequenter an: On bir und on iki sind - wörtlich - "zehn eins" und "zehn zwei" im Türkischen. Hedasha und ethnasha im Arabischen, undici und dodice im Italienischen, odinnadzat und dwenadzat im Russischen - sie alle folgen dieser Formel. Selbst das anscheinend quere französische onze und douze kommt vom lateinischen undecim und duodecim - abgeschliffen von französischen Zungen.

Das deutsche elf hingegen (und ebenfalls das englische eleven) hieß ursprünglich einlif - wörtlich: eines bleibt übrig. Auf elf kamen die Germanen, wenn sie an den Fingern bis zehn gezählt hatten - und dann noch ein Finger (den man sich denken musste) addiert wurde. Entsprechend wurde auch die Zwölf gebildet: twalif - zwei bleiben.

Lassen Sie uns ein paar Städte abhandeln, die in den vergangenen Tagen in die Nachrichten gelangt sind. In Nairobi haben Regierung und Opposition ihre gewaltsam ausgetragenen Differenzen noch immer nicht beigelegt. Das ist umso bedauerlicher, wenn man weiß, dass der Name der Stadt eine erfrischend positive Bedeutung hat: enkare nyorobi ist in der Sprache der Massai ein Ort der kühlen Wasser.

Der Staat Kenia wiederum ist nach dem gleichnamigen, 5199 Meter hohen Berg benannt. Er hat seinen Namen von den Kikuyu erhalten: kere-nyaga ist ein Berg der Weiße - wegen des Schnees, der seinen Gipfel bedeckt.

Lesen Sie weiter auf Seite 2, wie die Städte Ruhpolding, Neapel und Detroit zu ihren Namen kamen - und woher Nokia und Chevrolet ihre Markennamen haben.

Schnee brauchte man auch in Ruhpolding, wo der Biathlon-Weltcup ausgetragen wurde. Zum ersten Mal wurde der Ort vor über 800 Jahren als Gut Rupoltingin schriftlich erwähnt. Ru stand im Althochdeutschen für berühmt, pold war stark, kräftig oder kühn. Ein Recke namens Leopold (ursprünglich Liutbald) bezeichnete einen Kühnen aus dem Volke ( liut - aus dem sich unsere Leute entwickelten.) Auch in Ruhpolding mussten bemerkenswerte Leute gelebt haben: Wörtlich übersetzt heißt der Name "da wo die berühmten Starken wohnen".

Läppische 1500 Jahre älter als der Bayern-Ort ist Neapel, das wochenlang im Müll versank. Die Stadt wurde 500 vor Christus von griechischen Kolonisten gegründet, denen ihre Siedlung Parthenope zu eng geworden war. Diese Stadt lag im Bereich des Pizzofalcone-Hügels des modernen Neapel. Für ihre Stadterweiterung freilich fiel den Griechen kein rechter Name ein. Sie nannten sie einfach nea polis - die Neustadt. Eigentlich eher enttäuschend für eine derart faszinierende Stadt.

Der Name der Meerenge

Enttäuscht sind auch Touristen, welche die westfinnische Kleinstadt Nokia besuchen. Denn Hinweise auf die Handy-Firma, welcher der Ort seinen Namen gegeben hat, finden sie dort kaum. Einst machten die Einwohner von Nokia ihr Geld mit teuren Zobelpelzen: nokia ist der Plural des finnischen nois = der Zobel, der bis heute im Stadtwappen abgebildet ist. 1865 begründete Fredrik Idestam hier eine Papiermühle, die ein Jahrhundert später mit einer Gummifabrik und einem Kabelwerk zum Unternehmen Nokia verschmolz. Es wurde zu einem Vorreiter der Handy-Technologie, was kein Trost für die Mitarbeiter im Werk Bochum ist, die Nokia jetzt im Stich lassen will.

Kränkeln tut auch die amerikanische Automobilindustrie, deren Hauptstadt Detroit zurzeit den jährlichen Autosalon ausrichtet. In den USA hat sie den Spitznamen Motown - was deutlich englischer klingt als der eigentliche Name. Den erhielt die Siedlung 1701 von ihrem Gründer, Kapitän Antoine de la Mothe Cadillac. Dieser französische Abenteurer und Entdecker hätte sich nie träumen lassen, dass sein eigener Name einmal ein teures Beförderungsmittel zieren würde, als er die Stadt Ville Detroit taufte.

Viel Phantasie bewies er dabei nicht: détroit ist auf Französisch eine Meerenge beziehungsweise eine Engstelle in einem See, und Letztere bildet der Eriesee an dieser Stelle. Amerikas Autobauer bewiesen übrigens ein anhaltendes Faible für französische Namen: Louis Chevrolet war ein Rennfahrer aus der französischen Schweiz und später Mitbegründer der Chevrolet Motor Company. Das wäre so, als ob man eine Automarke einen Schumacher oder einen Hamilton nennen würde. Bei der Suche nach einem Logo für den Chevy wurde William Durant, später Gründer von General Motors, ebenfalls in Frankreich fündig. Das verschobene Kreuz fand er als Muster auf der Tapete seines Pariser Hotelzimmers.

© sueddeutsche.de/gba - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: