Wahlplakate von CDU und SPD:Lächeln als einziger Unterschied

Wahlkampf absurd: Die CDU stellt die ersten Motive ihrer Plakatkampagne zur Bundestagswahl vor. Doch die sehen aus wie jene von der SPD. Beide Parteien zeigen Merkel - und windelweiche Slogans. Selbst CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat große Mühe, den Unterschied zu erklären.

Von Thorsten Denkler und Michael König, Berlin

Allein schon diese Frage. "Welches dieser Plakate könnte die SPD nicht kleben?", will ein Journalist wissen. Die Antwort sollte eigentlich ein Kinderspiel sein für Hermann Gröhe, den Generalsekretär der CDU. Es ist Wahlkampf, Zeit für Zuspitzung, für Wettbewerb. Die SPD ist Gröhes Konkurrent, sein Gegner. Da wird er doch wohl den Unterschied wissen?

Gröhe dreht sich um, bevor er antwortet.

Hinter ihm stehen die Großplakate, mit denen seine Partei den Straßenwahlkampf einläutet. Gröhe stellt sie im Konrad-Adenauer-Haus vor. Vier große Motive mit Menschen und Slogans. Eine Oma mit ihrer Enkelin, darüber steht: "Solide Finanzen sind wichtig. Weil wir an morgen denken." Ein Paar auf einem Motorroller: "Wachstum braucht Weitblick. Und einen stabilen Euro." Ein Vater, der mit seiner Tochter Pfannkuchen bäckt: "Jede Familie ist anders. Und uns besonders wichtig." Mann und Frau, beide im Overall, in einer Autowerkstatt: "Gute Arbeit und neue Ideen. So bleibt Deutschland stark."

Women walk past election posters for Germany's upcoming general elections in Berlin

Sie lächeln nicht! Ein SPD-Plakat in Berlin.

(Foto: REUTERS)

Es gibt außerdem fünf kleinere Plakate, die nur mit Slogans auskommen ("Sichere Arbeit", "Mehr für Familien"). Und ein Plakat mit Kanzlerin Angela Merkel. Vom kommenden Wochenende an sollen die Plakate in ganz Deutschland stehen und hängen. "Erste Welle", so heißt das in der Sprache der Parteistrategen. Zwei weitere Wellen mit anderen Motiven folgen bis zum Wahltag am 22. September.

Gröhe fährt also die Motive mit den Augen ab. Solide Finanzen, Wachstum, jede Familie anders - da würden die Sozis sicher sofort zustimmen. Er sagt schließlich: "Ihnen wird auffallen, dass Sie auf SPD-Plakaten keine freundlichen Menschen finden." Ungläubiges Staunen. Ernsthaft, das ist der Unterschied? Gröhe fasst nochmal nach: "Früher hätte ich gesagt, das Plakat mit Angela Merkel, aber nicht mal da ist auf die SPD Verlass."

Der Wähler zuckt mit den Schultern

Stimmt, auch die SPD wirbt seit einer Woche mit Merkel. Nicht im Großformat - da sind wie bei der CDU Menschen zu sehen, junge und alte, Familien und Arbeiter. Gepaart mit Forderungen ("Niedrigere Mieten", "mehr Kitaplätze"), die genau so auch von der Union kommen könnten. Aber ein kleineres SPD-Plakat zeigt die Kanzlerin mit ihren Ministern Thomas de Maizière und Ronald Pofalla. "Merkels Kompetenzteam?", steht darunter. Die SPD unterstellt offenbar, dass der Betrachter die beiden Männer mit ihren jeweiligen Politaffären - Euro Hawk und Prism/Tempora - in Verbindung bringt.

Ein TV-Sender machte die Probe und ging mit besagtem Plakat in eine Fußgängerzone. Wer denn die Männer auf dem Foto seien? Schulterzucken bei den Passanten. Merkel wurde erkannt, immerhin.

Das ist der Wahlkampf 2013: Ein Lächeln macht den Unterschied zwischen konservativ und sozialdemokratisch. Beide Volksparteien werben mit der Kanzlerin - und der Wähler zuckt mit den Schultern. Wer darauf hoffte, CDU und SPD würden im Wahlkampf Visionen präsentieren, Gesellschaftsentwürfe oder zumindest Reformprojekte, der wird enttäuscht. "Zukunft- und Politikverweigerung", hat die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung dieses Phänomen genannt.

Gröhe will so eine Diagnose natürlich nicht stehenlassen, er widerspricht erwartungsgemäß vehement: Es gehe der CDU um "Kernbotschaften". Deshalb die knappen Slogans, alles Tiefergehende stehe im Wahlprogramm. Ein Plakat, betont Gröhe, sei "schließlich keine Wandzeitung". Plakate seien der "älteste, aber immer noch wichtigste Baustein" der Kampagne, sagt er. "Wir starten jetzt für alle sichtbar in die eigentliche Wahlkampfphase. Für alle heißt es, kräftig in die Hände zu spucken und anzupacken für einen Erfolg."

Unterschied nur in der Streuselfrage

20 Millionen Euro hat die CDU für diesen Erfolg investiert, also für den gesamten Wahlkampf. Wie es weitergeht? "Personalisierung" werde es geben, sagt Gröhe. Das heißt noch weniger Aussage und noch mehr Merkel in der Öffentlichkeit.

Einen ersten Hinweis darauf hat er schon parat: Merkel-Flyer im Handtaschen- und Visitenkartenformat. Die kleinere Version erzählt das Leben der Kanzlerin in 21 Merkel-Fotos, versehen mit Merkel-Zitaten. Unter dem Schlagwort "Natur" heißt es da: "Ich bin eine leidenschaftliche Gärtnerin und koche gern. Mein Mann beschwert sich selten. Nur auf dem Kuchen sind ihm immer zu wenig Streusel. Konditorensohn halt."

Immerhin, das ist ein Unterschied: Von Steinbrück sind keine Äußerungen zu Streuseln bekannt. Und noch zwei Differenzen werden im Laufe der Gröhe-Pressekonferenz deutlich: Die SPD hat betont, es handle sich bei den Menschen auf ihren Plakaten um echte Menschen. "Das ist ein Hausmeister, das ist eine Familie", hat Generalsekretärin Andrea Nahles gesagt. Gröhe muss einräumen, dass es sich um "Personen handelt, die professionell für Fotos zur Verfügung stehen". Das Wort "Fotomodelle" will er nicht in den Mund nehmen.

Und dann ist da noch die Sache mit dem Regen: Die SPD hat Ärger, weil sich ihre Plakate bei schlechtem Wetter auflösen. Gröhe dazu, triumphierend: "Keine Sorge, wir sind wetterfest!"

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: