Tschechiens Wahlsieger Zeman:Mann der groben Sprüche zieht in die Burg

Milos Zeman Tschechien Wahl Präsident

Milos Zeman bei einer Pressekonferenz nach dem Sieg

(Foto: AFP)

Die Präsidentenwahl in Tschechien ist nach zwei Wochen leidenschaftlicher Auseinandersetzungen überraschend eindeutig entschieden worden. Milos Zeman heißt das neue Staatsoberhaupt. Nun zieht ein Mann in die Prager Burg, der sicher noch für manche Überraschung sorgen wird.

Von Klaus Brill, Prag

Der Wahlgang hatte für Karel Schwarzenberg schon schlecht angefangen. Als der tschechische Außenminister am Freitagnachmittag an seinem Wohnort Sykorice in Mittelböhmen seine Stimme abgab, da stürzte ihn der Andrang der Reporter offenbar in eine gewisse Unruhe und Nervosität. Aus Versehen steckte er den Stimmzettel in die Urne, ohne ihn zuvor in einen Umschlag zu tun, wie vorgeschrieben. Die Blitzlichter zuckten, und hinterher war allen klar: die Stimme ist ungültig. "Es wäre schlimmer, wenn ich mir ein Bein gebrochen hätte", scherzte Schwarzenberg, um sich über die Situation hinwegzuretten. Und setzte hinzu, "es wäre blöd", wenn er die Präsidentschaftswahl gegen seinen Konkurrenten Milos Zeman um nur eine Stimme verlieren würde.

24 Stunden später, nachdem die Wahl am Samstagmittag um 14 Uhr beendet war, zeigte sich: an dieser einen Stimme ist er nicht gescheitert. Vielmehr lag der liberal-konservative Adlige um etwa 500.000 Stimmen hinter dem Linkspopulisten und früheren Ministerpräsidenten Zeman zurück. Die Präsidentenwahl in Tschechien ist damit nach zwei Wochen leidenschaftlicher und stark persönlich gefärbter Auseinandersetzungen überraschend eindeutig entschieden worden.

Schon zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale war klar: als Präsident wird auf der Prager Burg in den nächsten fünf Jahren ein Mann residieren, der sicher noch für manche Überraschung sorgen wird. Ein Rentner, der neben Vaclav Havel und Vaclav Klaus gewiss zu den drei Schwergewichten der postkommunistischen Übergangsperiode in Tschechien zählt, ist nach zehn Jahren Pause aus der Provinz in die große Politik zurückgekehrt.

Grobe Sprüche und unberechenbare Manöver

Milos Zeman ist berüchtigt für grobe Sprüche und unberechenbare Manöver. 2002 zum Beispiel, als sozialdemokratischer Ministerpräsident, bezeichnete er die Sudetendeutschen als "fünfte Kolonne Adolf Hitlers" und verärgerte damit den damaligen deutschen Kanzler Gerhard Schröder so sehr, dass dieser eine geplante Reise nach Prag absagte. Vor zwei Jahren fiel Zeman auf einer Konferenz in Prag durch wüste Tiraden gegen den Islam auf. "Der Feind ist die Anti-Zivilisation, die sich ausbreitet von Nordafrika bis Indonesien", sagte er.

Mit seinem Namen verbinden die Tschechen auch die Zeit des so genannten Oppositionsvertrages von 1998 bis 2002. Zeman führte damals eine sozialdemokratische Minderheitsregierung, die durch einen Tolerierungspakt mit der in Opposition stehenden Demokratischen Bürgerpartei (ODS) vier Jahre relativ ungestört regierte.

Wahlkampfhilfe aus ungenannten Quellen

Sein Partner war damals der ODS-Führer Vaclav Klaus, der jetzt auch sein Vorgänger als Staatspräsident ist. Klaus und Zeman teilten damals durch eine Reihe von Absprachen die Posten und die Gelder nach beider Gusto auf. Es war die Zeit, als in Tschechien die Korruption sich nachhaltig verbreitete, auch einige Skandale hängen Zeman aus jenen Tagen an. Beispielsweise die Affäre um eine Autobahn, die wider Erwarten immer teurer und teurer wurde.

Zemans Chefberater war damals schon ein umtriebiger Prager Geschäftsmann namens Miroslav Slouf, vormals Funktionär der Kommunistischen Partei, dann Sozialdemokrat und in jüngster Zeit ein Lobbyist, der mit dem russischen Mineralölkonzern Lukoil und anderen russischen Geschäftsleuten in Verbindung steht. Der Mann hatte nach Prager Presseberichten auch verdächtige Kontakte zu einem Prager Mafia-Paten, der 2006 erschossen wurde.

Dieser Miroslav Slouf war vor ein paar Jahren auch einer der Hauptakteure bei den Bemühungen, Zeman aus dessen zeitweiliger innerer Emigration in seinem Landhaus in Nove Veseli auf der Böhmisch-Mährischen Höhe zurückzuholen und ihm in Prag das Terrain für eine Rückkehr zu bereiten.

Ungeklärte Fragen aus der Vergangenheit

Slouf war beteiligt an der Gründung eines Kreises der Freunde Milos Zemans und einer neuen Partei, deren Prager Ortsverband er leitet. Und immer wieder wurde in den letzten Wochen die Frage gestellt, ob Slouf und andere für Zeman auch Gelder für den Wahlkampf beschafft haben und aus welchen Quellen sie stammen. Die Frage wurde nicht befriedigend beantwortet, und sicher wird die Rolle Sloufs in der Vergangenheit und in der Zukunft auch weiterhin von Zemans Kritikern aufmerksam verfolgt.

Der geschäftige Lobbyist gehörte jedenfalls am Samstagmittag zu den Menschen, die sich am Sitz von Zemans Wahlkampfstab in einem Hotel am Stadtrand von Prag einfanden, um die Ergebnisse zu feiern. Auch an Zemans Wohnort Nove Veseli bei Zdar nad Sasavou, im Wirtshaus "Zur Weißen Rose", herrschte ausgelassene Stimmung. Zeman hat im Heimatort 83 Prozent der Stimmen errungen.

Im mittelböhmischen Sykorice hingegen, dem Wohnort des Konkurrenten Karel Schwarzenberg, blieb er ohne Chancen. Dort hat Schwarzenberg als altböhmischer Fürst ein Jagdschloss, in dem er einen seiner Wohnsitze hat, und dort blieb er der Platzhirsch. 60 Prozent der Bürger votierten für ihn. Um 51 Stimmen lag er vor Zeman.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: