US-Politik:Puerto Rico wird für Trump zum Desaster

Lesezeit: 4 min

Vier Tage hat sich Donald Trump nicht um die schlimmen Verwüstungen auf Puerto Rico gekümmert. Die Zeit fehlt ihm jetzt. (Foto: REUTERS)
  • Der US-Präsident hat die Lage auf der Insel nach dem Sturm Maria völlig unterschätzt.
  • Die Bürgermeisterin der Insel-Hauptstadt schlägt in einer wütenden Reaktion Alarm.
  • Völlig offen ist, ob Washington willens ist, dem hochverschuldeten Land ausreichend zu helfen.

Von Thorsten Denkler, New York

Der Bürgermeisterin von San Juan auf Puerto Rico hört am Freitagmorgen offenbar zum ersten Mal, was die Staatssekretärin im fernen Washington zu sagen hat. Ihr wird der O-Ton eines Interviews auf dem Nachrichtensender CNN über Kopfhörer zugespielt.

Elaine Duke vom Heimatschutz-Ministerium sagt da, sie sei "sehr zufrieden" damit, wie die US-Regierung gerade die Hilfe für Puerto Rico organisiert. Es sei eine "Geschichte der guten Nachrichten", die es zu erzählen gebe. Weil die US-Regierung so vielen Menschen helfen könne. Und weil es verhältnismäßig wenige Tote zu beklagen gebe. Bürgermeisterin Carmen Yulín Cruz kann kaum fassen, was sie da hört. Sie wirkt von Sekunde zu Sekunde entsetzter.

Als der CNN-Moderator sie um eine Reaktion bittet, platzt es aus ihr heraus. "Wenn die Leute aus Bächen trinken müssen, dann ist das keine gute Geschichte. Wenn Mütter keine Nahrung für ihre Babys finden, dann ist das keine gute Geschichte."

Sie redet sich in Rage: "Das ist, verdammt noch mal, keine Geschichte der guten Nachrichten! Das ist eine Geschichte von Menschen, die sterben! Das ist eine Geschichte von Leben und Tod! Das ist eine Geschichte von Lastwagen voll mit Hilfsgütern, die nicht zu den Leuten gebracht werden können! Das ist eine Geschichte der Zerstörung, die immer schlimmer wird!"

Aus Carmen Yulín Cruz spricht die pure Verzweiflung.

Am Samstagmorgen hat US-Präsident Donald Trump auf diese Verzweiflung reagiert. In fünf Tweets kritisierte er Carmen Yulín Cruz für ihre Äußerungen, wie gewohnt in einem Ton persönlichen Beleidigtseins. "Die Bürgermeisterin von San Juan, die noch vor wenigen Tagen sehr höflich zu mir war, hat sich jetzt von den Demokraten sagen lassen, dass man zu Trump gemein sein muss" lautete der erste Tweet. Danach attestierte er ihr - und anderen in Puerto Rico - geringe Führungsfähigkeiten. Die Verantwortlichen seien nicht in der Lage, Helfer zu organisieren. Sie wollten, dass man alles für sie erledige, obwohl es doch eine gemeinsame Aufgabe sei. Dann lobte er die 10 000 von der amerikanischen Regierung geschickten Helfer, darunter Soldaten, die trotz widriger Umstände "fantastische" Arbeit leisteten.

Ein Luftbild von Toa Alta auf Puerto Rico. Das Foto entstandt am vergangenen Donnnerstag. (Foto: AP)

Die Lage auf Puerto Rico, das wird auch dank der Bürgermeisterin der Insel-Hauptstadt deutlich, ist auf allen Ebenen furchtbar. Weil es keinen Strom mehr gibt auf der Karibik-Insel, nachdem Hurrikan Maria dort Mitte vergangener Woche alles zerstört hat. Weil Benzin kaum noch aufzutreiben ist, mit dem Generatoren betrieben werden könnten. Weil Dialyse-Patienten keine Dialyse bekommen können ohne Strom. Weil es so gut wie kein Trinkwasser mehr gibt. Weil Nahrungsmittel knapp werden. Weil Notrufe nicht mehr entgegengenommen werden können. Weil das Handynetz völlig zusammengebrochen ist. Weil LKW-Fahrer fehlen, die Hilfsgüter ins Land bringen. Weil Polizisten und Sicherheitskräfte auf der Insel selbst alles verloren haben. Und kaum noch in der Lage sind, anderen zu helfen.

Puerto Rico gehört zu den USA. Aber auch nicht richtig. Es ist kein eigener Bundesstaat, ein Vertreter der Insel sitzt zwar im Repräsentantenhaus - aber ohne Stimmrecht. Die Bürger des Landes dürfen nicht an US-Wahlen teilnehmen, obwohl sie amerikanische Staatsbürger sind.

Vielleicht deshalb hat Donald Trump die Lage dort nicht so ernst genommen. Es leben keine Wähler dort. Am vergangenen Wochenende jedenfalls hat er lieber Golf gespielt, als sich briefen zu lassen, was da nach dem Sturm eigentlich los ist. Die Washington Post berichtet, Trump habe sich zwar sofort nach dem Sturm nach der Lage erkundigt. Sei dann am Donnerstag vergangener Woche zu einem verlängerten Wochenende in sein Golf-Resort Bedminster in New Jersey aufgebrochen. Und habe sich dann vier Tage nicht mehr um Puerto Rico gekümmert.

In der Zeit hat er viele Tweets abgesetzt. Die meisten drehten sich um amerikanische Football-Spieler. Die hatte Trump dafür kritisiert, dass sie als Zeichen des Protestes gegen Hass und Diskriminierung zur US-Nationalhymne knieten, statt zu stehen. Am Montag dann hat Trump die Insel noch wegen ihrer hohen Schulden und der schlechten Infrastruktur angegriffen. Ansonsten verkündete er, laufe die Versorgung mit Nahrung, Wasser und Medizin "sehr gut". Erst am Dienstag hat Trump wieder mit der Staatssekretärin Duke über Puerto Rico gesprochen. Jener Frau, die alles für eine "Geschichte aus den guten Nachrichten" hält.

SZ JetztPuerto Rico
:Donald Trump hat gemerkt, dass Puerto Rico eine Insel ist

Und er kombiniert messerscharf weiter: Sie sei "surrounded by water, big water, ocean water." Die jetzt-Redaktion hat deshalb ihre telepathischen Fähigkeiten genutzt, um eine Liste weiterer großer Erkenntnisse des Präsidenten zusammenzustellen.

Wirtschaftlich geht es dem Land schon länger schlecht. 3,4 Millionen Menschen leben dort auf einer Fläche so groß wie das Saarland. Aber Puerto Rico ist mit 72 Milliarden US-Dollar verschuldet. Aus eigener Kraft wird das Land den Wiederaufbau nicht stemmen können. In Washington aber wird Puerto Rico eher als teurer Spaß denn als wertvolles Familienmitglied unter der amerikanischen Flagge wahrgenommen. Völlig offen ist, wie groß die Bereitschaft im US-Kongress sein wird, genug Geld für das Land bereitzustellen.

Es ist nicht so, dass gar nichts passieren würde. Am Tag nach dem Sturm seien 3500 Helfer auf die Insel geschickt worden, heißt es aus dem Weißen Haus. Mit 500 Generatoren und 274 000 Mahlzeiten. Innerhalb weniger Tage seien eine Million Liter Trinkwasser und ebensoviel Benzin auf die Insel gebracht worden. Mehr als 10 000 Helfer seien inzwischen vor Ort.

Es passiert was, aber das ist viel zu wenig

Alles gut, aber viel zu wenig. Die demokratische Senatorin Elisabeth Warren sagte am Freitag: " Mit jedem Tag, der vergeht, werde ich wütender, weil die Regierung nicht mehr tut, um den Menschen dort zu helfen."

Trump hat die Lage völlig unterschätzt. Die Nothilfe nach den Stürmen Harvey in Texas und Irma in Florida lief schnell und reibungslos. Nicht wegen Trump. Sondern weil nach den Erfahrungen aus früheren Stürmen die Abläufe optimiert worden waren. Puerto Rico wurde da offenbar vergessen.

Die Hilfe dort ist eine gewaltige Herausforderung. Trump wäre tatsächlich gefragt, sich der Not dort anzunehmen. Das macht er aber nur widerwillig. Kommenden Dienstag erst, fast zwei Wochen nachdem Maria die Insel verwüstet hat, will Trump sich den Schaden persönlich ansehen. Nach Harvey und Irma konnte er gar nicht schnell genug vor Ort sein.

Hilfe nach Hurrikan
:Prominente helfen, Trump lässt sich bitten

Der Hurrikan ist längst abgezogen, doch noch immer sind große Teile Puerto Ricos überschwemmt und ohne Strom. Während mehrere US-Künstler sich großzügig geben, steht der US-Präsident in der Kritik, weil er allzu lange auf ein altes Gesetz pochte.

Von Oliver Klasen

In seiner an diesem Freitag veröffentlichten Videobotschaft erklärt der US-Präsident stattdessen, wie ungemein engagiert seine Regierung sei. Und dass es ja immer besser werde. Wie gut, dass die Bürgermeisterin von San Juan das nicht auch vor laufender Kamera gehört hat. Sie hätte laut aufgelacht. Besser wird auf ihrer Insel gerade noch lange nichts.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: