Regierungsbildung:Dieser Mann will Italien aus dem Euro führen

Paolo Savona poses for a picture during a meeting in Rome

Chefdenker derer, die Italiens Euro-Austritt wünschen: Paolo Savona.

(Foto: Remo Casilli/Reuters)

Der 81-Jährige Paolo Savona sieht Italien von Deutschland kolonialisiert. Wird er italienischer Wirtschafts- und Finanzminister, wäre das brisant für Europa.

Von Oliver Meiler, Rom

Giuseppe Conte macht jetzt keinen Schritt mehr, ohne dabei gefilmt und analysiert zu werden. Jede Geste und jedes Wort interessieren die Italiener. Sogar sein Verzicht auf das obligate Einstecktuch bei seinem ersten Auftritt als "Premier in pectore" gab zu reden. Ja, was wollte er wohl sagen mit diesem modischen Understatement? Der Rechtsprofessor, der sich als "Anwalt und Verteidiger des italienischen Volkes" sieht, vollzieht gerade den Schritt aus der totalen Anonymität ins grelle, ständig flackernde Scheinwerferlicht der italienischen Politik. Es ist mehr ein Sprung als ein Schritt, ein abenteuerlicher Salto. So viel Aufmerksamkeit, so plötzlich - das muss man auch ertragen können.

Das Kabinett soll beide populistischen Seelen spiegeln

Aufgefallen ist den Medien auch, dass Conte, als er sich am Mittwochabend zum Quirinalspalast aufmachte, um dort den Regierungsauftrag entgegenzunehmen, einfach mal ein Taxi heranwinkte. Er war spät dran, mitten in der römischen Rushhour. "Sieben Minuten, schaffen wir das?", soll er den Fahrer gefragt haben. "Klar", habe der gesagt, er sei schließlich ein Profi. Sie schafften es. Mit jeder kleinen Anekdote soll der "völlig Unbekannte", wie ihn die Presse nennt, etwas Kontur und Kolorit erhalten.

Conte ist dabei, ein Kabinett zu bilden, in dem sich beide populistischen Seelen der neuen Regierungskoalition spiegeln und das zugleich dem Staatspräsidenten, der es genehmigen muss, nicht allzu arg missfällt. Es heißt, die Chefs von Cinque Stelle und Lega, Luigi Di Maio und Matteo Salvini, hätten die Namenliste bereits zusammengestellt und alles fein austariert. Offen darüber reden mochten sie bisher nicht, weil sich sonst der ohnedies verbreitete Eindruck verstärkt hätte, Conte nehme nur Anweisungen entgegen - als "Premier mit Stöpsel im Ohr".

Von allen Namen auf dieser Liste ist einer besonders brisant, vielleicht noch brisanter als der des politisch unerfahrenen Premiers: Paolo Savona - er soll Finanz- und Wirtschaftsminister werden. Und weil absehbar ist, dass sich Rom und Brüssel in den nächsten Monaten vor allem über Italiens Staatsfinanzen streiten werden, oft und wohl meist laut, ist es ziemlich zentral, wie der Wirtschaftsminister der europakritischen Regierung denkt. Paolo Savona ist 81 Jahre alt. In seiner langen Karriere war der Sarde Industrieminister, Direktionsmitglied der italienischen Zentralbank, Vorstandsmitglied vieler Großunternehmen und Universitätsprofessor für Volkswirtschaft.

Seine Vita, sagen Lega und Cinque Stelle deshalb, sei Beweis genug für Brillanz und Expertise des Mannes. Dagegen ließe sich wenig einwenden, wären Savonas Positionen in den vergangenen Jahren nicht zusehends radikaler geworden. Er entwickelte sich vom kritischen, aber überzeugten Europäer zum Cheftheoretiker derer, die Italien den Austritt aus dem Euro raten. Er ist gar ein Star in dieser Szene, die stark gewachsen ist, wie die jüngsten Parlamentswahlen zeigten.

Seine Beiträge erschienen regelmäßig auf dem Blog der Cinque Stelle. Bald soll Savonas neues Buch erscheinen, die Autobiografie trägt den Titel "Wie ein Albtraum, wie ein Traum". Er verhandelt darin die These, wonach Deutschland noch immer von Großmachtfantasien getrieben sei, sie aber nicht wie einst militärisch verfolge, sondern mit anderen Mitteln. Den Euro beschreibt er als "deutschen Käfig", als Mittel zur "Kolonisation". Savona schlägt einen Plan B vor, den Austritt aus dem Euro, damit die Italiener die "Schlüssel unseres Zuhauses wieder in die eigenen Hände" bekämen. Natürlich werde der Schock zunächst groß sein, den müsse man abfedern. Die Alternative sei aber schlimmer: "Den langsamen Niedergang, den wir erleben, fürchte ich mehr", sagt Savona.

Ist Savona das Ministerium schon fest versprochen?

Vor einigen Tagen hat er seine Funktion bei einem luxemburgischen Investitionsfonds aufgegeben, weil ihn "öffentliche Aufgaben" erwarteten. Hat man ihm das Ministerium etwa bereits fest versprochen? Staatspräsident Sergio Mattarella soll im Hintergrund gegen die Nominierung Savonas lobbyieren, weil er heftige Reaktionen an den Finanzmärkten befürchtet. Lega und Cinque Stelle aber hielten zunächst an Savona fest.

Alle anderen Posten sind zweitrangig. Als Außenministers wird der langgediente Botschafter Giampiero Massolo gehandelt. Wie Conte und Savona gehört auch Massolo keiner Partei an. Beide Chefs der Koalition haben für sich Posten reserviert, die ihr politisches Profil schärfen sollen: Di Maio will Minister für Arbeit und Industrie werden, damit er sein Paradethema, die Einführung eines mehr oder weniger bedingungslosen Bürgerlohns, fördern kann; der harte Immigrationspolitiker Salvini sähe sich gerne als Innenminister, als Rausschmeißer der Papierlosen. Theoretisch entscheidet Conte, der Mann mit dem Stöpsel im Ohr.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: