Prantls Blick:Der letzte Gefangene der RAF ist geflüchtet

Pressekonferenz zum Anschlag auf deutsche Botschaft in Stockholm, 1975

Horst Herold (links) bei einer Pressekonferenz zum Anschlag auf die deutsche Botschaft in Stockholm, 1975.

(Foto: dpa)

Der Deutsche Herbst hat für den großen Terroristen-Fahnder Horst Herold Jahrzehnte gedauert. Jetzt hat er ihn hinter sich gelassen - und ist in seine fränkische Heimat zurückgekehrt.

Von Heribert Prantl

Jeden Sonntag beschäftigt sich Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Ressortleiter Innenpolitik der SZ, mit politischen Themen, die in der kommenden Woche - und manchmal auch darüber hinaus - relevant sind. Hier können Sie "Prantls Blick" als wöchentlichen Newsletter bestellen - mit seinen persönlichen Leseempfehlungen.

Als Journalist trifft man viele Menschen; man befragt sie, man interviewt sie, man diskutiert mit ihnen. Das ist journalistischer Alltag. Manche dieser Begegnungen hat man alsbald wieder vergessen, manche prägen sich ein. Einige sind so prägend und so berührend, dass sie zu einem Teil des eigenen Lebens werden. Von so einer Begegnung, von so einer Beziehung möchte ich Ihnen heute erzählen, aus gegebenem Anlass.

Der gegebene Anlass beginnt am kommenden Dienstag, am 5. September, es ist dies der vierzigste Jahrestag der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer durch die RAF. Mit diesem Tag beginnt die Erinnerung an den sogenannten Deutschen Herbst des Jahres 1977, der eine Zeit der Entführungen, der Erpressungen und der terroristischen Morde war. Ich selber war damals, in diesem Deutschen Herbst, ein junger Student der Rechtswissenschaften. Den damaligen Chef des Bundeskriminalamts Horst Herold - von ihm und den Begegnungen mit ihm möchte ich erzählen - kannte ich aus dem Fernsehen.

In den Nachrichtensendungen war Horst Herold vor vierzig Jahren öfter zu sehen als der Bundeskanzler. Herold war ein eher bullig wirkender Mann mit einer großen schwarzen Brille, dahinter ein entschlossen-kämpferisches Gesicht. Er war der Held der Krisenstäbe. Er hatte das polizeiliche Informationssystem Inpol erfunden und eingeführt, er hatte die Möglichkeiten des Computers und der Datennetze schon erkannt, als die Unternehmer, die heute damit Millionen und Milliarden verdienen, noch gar nicht geboren waren.

Er galt als genialer Kriminalist, aber besonders beliebt war er bei uns Rechtsstudenten nicht. Schon vor seiner BKA-Zeit, als Polizeichef von Nürnberg, hatte er Mittel und Methoden propagiert, die es ermöglichen sollten, dass die Polizei möglichst schon am Tatort ist, bevor dort der Täter auftaucht. "Kriminalkybernetik" nannte er das. Suspekt erschien mir das.

Herold fand den Schlüssel zur Fahndung

Wir Jurastudenten hielten Horst Herold für einen Dr. Mabuse der Polizei, für einen Datenschnüffler, für einen Computerwahnsinnigen, der Informationen säuft wie ein Alkoholiker den Schnaps. Die Rasterfahndung per Computer, die er erfunden hatte, galt uns als eine Ausgeburt der Vorhölle. Aber diese Vorhölle war erfolgreich: Herold fand den Schlüssel zur Fahndung gegen Ulrike Meinhof & Co. in deren eigenen Schriften, aus denen er seine Methoden für das Rastern destillierte. So brachte er die erste und die zweite Generation der RAF ins Gefängnis.

Als ich 1988 Journalist wurde, war Herold längst Pensionär. Im Alter von 58 Jahren war er, nachdem er im Kampf gegen die RAF aus der Kriminalklitsche namens BKA eine Art deutsches FBI gemacht hatte, zwangsweise in den Ruhestand geschickt worden - der damalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) hatte an Herold ein liberales Exempel gegen den Datenwahn statuieren wollen.

Ich schrieb über den Hungerstreik der inhaftierten RAF-Terroristen, ich schrieb 1989 über die Ermordung von Alfred Herrhausen, dem Chef der Deutschen Bank. Herold schickte mir dazu eine kurze Notiz, eine kleine Korrektur. Ich rief ihn an, wollte seine Einschätzung zum Stand der Fahndung hören. Ich erwartete einen Law-and-Order-Freak, erwartete die Personifizierung polizeilicher Hybris in seiner Gestalt. Selten habe ich mich so getäuscht. Ich erlebte, erst am Telefon, dann in Natura, keinen zackigen und keinen polternden Sheriff, sondern einen nachdenklichen Kriminalphilosophen - einen Staatsdenker und Staatsdiener, einen Herrn von vollendeten Umgangsformen und bestrickender Liebenswürdigkeit.

Wir kamen ins Gespräch; und aus einem Gespräch wurden viele, manche waren wie Vorlesungen. Ich lernte dabei, was Kriminalistik ist - ein Handwerk und eine Wissenschaft. Ich lernte, dass ein hervorragender Kriminalist zugleich ein wunderbarer Kriminologe sein kann, einer, der darüber sinniert, wie Extremismus entsteht und wo und wie sich Extremismen berühren. Und ich entdeckte beim Reden über die Sicherheitsgesetze einen aufrechten Bürgerrechtler - der bis heute beteuert, dass seine Methode der "negativen Rasterfahndung" grundrechtsschonend sei, weil Nichtverdächtige von vorneherein nicht erfasst würden.

Fast 35 Jahre Jahre lang lebte der Pensionist Herold hinter den Mauern einer Grenzschutzkaserne in Oberbayern - als "letzter Gefangener der RAF", wie er es selbst einmal formulierte. Abgeschieden, sehr abgeschieden: Man passierte erst eine Schranke mit bewaffneten Posten, fuhr vorbei am ersten gelben Kasernenblock, wandte sich nach rechts, an weiteren Kasernenblöcken vorbei, stand dann vor einem Drahtgittertor und einer bizarren Idylle: Ein ummauerter Flecken Grün, ein paar Bäume, ein Fertighaus, links vom Eingang ein Rhododendronbusch - das Häuschen, in dem Doktor Herold mit seiner in diesem Jahr verstorbenen Frau lebte. Immerhin: Die Erdwälle, die das kleine Anwesen in den Jahren des RAF-Terrors noch schützend umgaben, waren planiert; es war seitdem nicht mehr so finster im Wohnzimmer der Herolds.

Sie wohnten nicht ganz freiwillig dort. Die Kasernen-Ecke hatte ihnen der Staat zugewiesen. Nirgendwo anders wollte der Staat seinen Diener a.D. Horst Herold schützen. Der Staat hat ihm die "Lehmgrube", wie Herold das Areal nennt, auch nicht geschenkt, wie Caesar seinen Soldaten ein Grundstück geschenkt hat; der Staat hat sich das Stück Kaserne von Herold teuer abkaufen lassen. Was blieb dem Mann übrig: Er war damals die gefährdetste Person der Republik, sein Nachfolger drängte ihn, die Dienstwohnung im Bundeskriminalamt zu verlassen. Wo sollte er hin? Wo war er einigermaßen sicher? Der Staat hatte sich außer Stande erklärt, Herolds Anwesen im heimatlichen Nürnberg zu bewachen. Herold hatte es verkaufen müssen, um sich vom Erlös in einer Ecke der oberbayerischen Kaserne in aller Eile ein Fertighaus bauen zu lassen. Vielleicht war das die Rache der Ministerialbürokratie an einem Mann, der ihr zu mächtig gewesen war. Jetzt ließ sie ihn ihre Macht spüren.

In der Kaserne verbunkerte sich der Mann, dessen Fahndung die RAF so gefürchtet hatte, vor deren Anschlägen; hier versteckte er sich vor der Öffentlichkeit. Hier schob er die Erinnerungen weg, die sich aber nicht wegschieben ließen. Hier wollte er Ruhe haben und fand sie doch nicht richtig. Alle Relikte, Requisiten und Archivalien aus der RAF-Zeit hatte er aus den Wohnräumen in den Keller verbannt, weil er ohnehin fast alles im Kopf hat - jedes Detail der misslungenen Fahndung nach dem entführten Hanns Martin Schleyer.

Herold grämte sich über die Bücher, die entlassene Ex-Terroristen schreiben, weil so "die Interpretationshoheit den Tätern überlassen bleibt". Das Buch, das er selbst über die RAF schreiben wollte, hat ihm damals, nach der Entlassung als BKA-Präsident, der damalige Innenminister Baum verboten; er gab ihm den ersehnten Zugang zu den Akten nicht. Es ist wie ein Wunder, wenn einer in solcher Verbunkerung nicht verbiestert. Herold verbiesterte und verbitterte nicht; zartbitter freilich konnte er schon sein. Aus dem markanten Großpolizisten wurde ein weltweiser, großväterlicher Herr, dem zuletzt die Pflege seiner schwerkranken Frau zur Lebensaufgabe wurde.

Die Selbstauflösung der RAF im Jahr 1998 hat er staunend und selbstzweiflerisch erlebt. Wir war es dazu gekommen? War der Terrorismus der dritten Generation womöglich auch daran gestorben, dass keiner mehr auf ihn achtete? Hätte es noch ganz andere Wege gegeben, auf den Terrorismus zu reagieren - andere Wege als fahnden, verhaften, einsperren? Was wäre gewesen, wenn es eine Versöhnungsinitiative wie die des damaligen Justizministers Klaus Kinkel nicht erst 1992 gegeben hätte?

Dem alten Horst Herold fehlte hinter den Kasernenmauern die Freiheit, diese Fragen nicht nur zu stellen, sondern sie zu beantworten. Und so plante er seit längerem seine letzte große Aktion, die geordnete Flucht aus dem Kasernen-Gefängnis, zurück nach Nürnberg, dorthin wo einst sein Berufsleben als Richter, als Staatsanwalt, als Polizeidirektor und Polizeipräsident begonnen hatte. Heimkehr. Die Heimkehr ist ihm gelungen. Die Kaserne liegt hinter ihm. Er hat sich neu eingerichtet. Der Deutsche Herbst hat für Horst Herold Jahrzehnte gedauert. Jetzt hat er ihn hinter sich gelassen. Im Oktober, wird Herold in seiner fränkischen Heimat den 94. Geburtstag feiern.

Es ist gut zu wissen, dass das Wort Staatsdiener zwar ein altes, aber kein leeres Wort ist. Dem Staatsdiener Horst Herold alles Gute; und den Dank des Vaterlandes, den wünsche ich ihm auch.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: