Das "Unsichtbare Komitee":Der verlorene Kampf der klugen Linksextremen

Nicht jeder Terrorist ist Dschihadist: In Frankreich machen die intelligenten Revolutionäre vom "Unsichtbaren Komitee" wieder von sich reden.

Von Joseph Hanimann

Der Name knallt trocken wie ein Codewort in der Diskussion über die innere Sicherheit in Frankreich und steht doch nur für ein bukolisches Dorf im Departement Corrèze: Tarnac. Dort haben ein paar als linksextrem bekannte junge Leute vor zehn Jahren einen verlassenen Hof gekauft, auf den seither die Polizei ihr Augenmerk richtete. Als 2008 auf einer TGV-Strecke die Oberleitung mit Eisenhaken sabotiert wurde und dabei erheblicher Sachschaden entstand, war der Zusammenhang schnell hergestellt. Nicht nur, dass das Auto von Julien Coupat und seiner Freundin Yldune Lévy, den Leuten aus Tarnac, am Sabotageort aufgetaucht war. Coupat gilt auch als Hauptautor des ein Jahr zuvor von einem "Unsichtbaren Komitee" publizierten Buchs "Der kommende Aufstand", das eben dafür plädierte: Lahmlegung aller Verbindungswege.

Ein halbes Dutzend Verdächtige wurden damals verhaftet, die Innenministerin sprach von der Wiederkehr des Linksterrorismus. Nicht auf kriminelle, sondern auf terroristische Vereinigung lautete dann auch die Klage des Staatsanwalts, mit schwachen Indizien. Nach sieben Jahren ist nun das Terrorismusverfahren eingestellt und der Fall an ein normales Strafgericht abgegeben worden. Die französische Justiz hat die Notbremse gezogen, um eine noch schlimmere Blamage abzuwenden. Die Sache ist indessen noch nicht ganz ausgestanden, denn die Staatsanwaltschaft gab am Montag bekannt, sie halte am Terrorismusverdacht fest.

Vergessenes Phänomen der Gewalt

Gerade erst ist das neue französische Überwachungsgesetz in Kraft getreten, das der Polizei zur Beobachtung von Bürgern und Medien großen Freiraum erteilt. Vor diesem Hintergrund wirkt die Tarnac-Affäre wie ein Stolperstein. In der allgemeinen Angst vor brutalem fundamentalistischen Terror ist das neue Gesetz ohne nennenswerte Opposition aus der Bevölkerung durchgegangen. Plötzlich aber steht man vor einem seit der "Action directe", den "Roten Brigaden" und dem Besuch Jean-Paul Sartres in Stammheim bei der "Roten Armee Fraktion" fast schon vergessenen Phänomen von Gewalt: der klassischen, europäisch hausgemachten.

Das "Unsichtbare Komitee" ist nicht vergleichbar mit jenen Terrororganisationen, es predigt keine Attentate. Im Klima des religiös begründeten Terrors erinnert es aber daran, dass es den Versuch eines wohlüberlegten, theoretisch untermauerten, zielsicheren revolutionären Bruchs mit allem Bestehenden auch noch gibt.

Gebildet und aus gutem Haus

Julien Coupat, Yldune Lévy und ihre Freunde kommen aus gutem Haus, ihr Engagement wird von ihren Eltern teilweise unterstützt. Sie hatten auch kompetente Anwälte, die die Schwachstellen der Ermittlung und die Verwechslung zwischen Sabotage und "terroristischem Akt" aufzuzeigen verstanden. Sie werden es dem Staat auch nicht leicht machen, sie von "Terroristen" plötzlich zu banalen Übeltätern herabzustufen und gleichzeitig trotzdem das neue Überwachungsgesetz zur Anwendung zu bringen.

"Der kommende Aufstand" war kein revolutionäres Fantasiegespinst, sondern ein politischer Traktat mit klaren Begriffen und Perspektiven. Im letzten Herbst hat das "Unsichtbare Komitee" ein weiteres Buch publiziert, "A nos amis", das unter dem Titel "An unsere Freunde" im Frühjahr auch auf Deutsch erschien. Es zieht, leicht ernüchtert, Bilanz der seit 2007 eingetretenen Ereignisse von New York und Madrid bis Tunis, Kairo, Istanbul. Aufstände seien gekommen, aber keine Revolution, heißt es da. Vor allem aber werden die 2007 begonnenen Überlegungen weitergeführt mit Verweisen aufs antike wie aufs gegenwärtige Griechenland und Zitaten von Denkern wie Errico Malatesta, Walter Benjamin und Michel Foucault.

Als die etablierte Macht statisch gewesen sei, habe man mit Bewegung und Erschütterung dagegen angehen müssen: Heute hingegen sei sie selber reine Bewegung, also sei die Lahmlegung von Verkehrs-, Geld-, Informationsflüssen der Anfang jedes revolutionären Akts - lautet die Grundüberlegung. Von den repräsentativen Institutionen habe die Macht sich auf die Infrastrukturen verlagert. Das hätten die Besetzer des Tahrir-- wie jene des Taksim-Platzes gut verstanden: "Flüsse zu blockieren, heißt Situationen eröffnen."

Schulbeispiel des gescheiterten Aufstands: Griechenland

Der Begriff "Situation" in Anspielung auf Guy Debords "Situationismus" zieht sich durchs ganze Denken der "Unsichtbaren". Aus den abstrakten Formen des Engagements wie Protest, Sabotage, Sachbeschädigung, Mord, Attentat, sollen konkrete "Situationen" werden, finden sie, denn jenes Formenschema habe das elende Doppelgespann unserer Jahre hervorgebracht: die Pazifisten mit ihrer Illusion der Gewaltlosigkeit und die Radikalen, die in einem sterilen Wettlauf nur einander zu überbieten suchten. Gemeinsam hätten diese beiden mit dem Prinzip der Moral das der Strategie aus dem politischen Handeln verscheucht. Ein Schulbeispiel des gescheiterten Aufstands ist für das "Unsichtbare Komitee" jener in Griechenland. "Das griechische Beispiel lehrt uns, dass wir ohne eine substantielle Vorstellung davon, was ein Sieg bedeuten würde, nur besiegt werden können", schreiben die Autoren.

Mit dieser Haltung führen die kleinen, aber stark beachteten, weil klugen Linksextremen einen keineswegs terroristischen, eher einen verlorenen Kampf gegen alles, was sich bewegt in der Republik. Julien Coupat und seine Freunde trafen sich mit Julian Assange, sie wechseln je nach Situation zwischen Diskussionsveranstaltung und nächtlicher Sabotageoperation, denunzieren Facebook und Twitter als das Gegenteil einer Revolution - und machen damit so gut wie keinem mehr Angst. Solange der Staat ihnen gegenüber aber nur die Kategorien "Terroristen" und "gemeine Straftäter" bereithält, als welche sie angeklagt bleiben, können sie ihrer Resonanz weiter gewiss sein.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: