Demo gegen G-7-Gipfel:Gewaltausbruch am Ortsausgang

G7-Gipfel 2015 - Demonstration

Wenn die friedliche Stimmung ins Aggressive kippt: Demonstranten und Polizisten geraten in Garmisch-Partenkirchen aneinander.

(Foto: dpa)

Die Anti-G-7-Demo am Samstag ist bunt und friedlich. Nur am Ortsausgang von Garmisch-Partenkirchen schlägt die Stimmung kurz um: Die Polizei setzt Pfefferspray gegen anrennende Demonstranten ein. Wirkt sich das auf die heutigen Proteste aus?

Feature von Thierry Backes, Sebastian Gierke und Matthias Kolb, Garmisch-Partenkirchen

Es ist der Wendepunkt. Die Demonstration der Gipfel-Gegner ist am Ortsrand von Garmisch-Partenkirchen an der Bundesstraße 2 angekommen, der Straße nach Elmau. Hier soll eine Zwischenkundgebung stattfinden, bevor es wieder zurück geht in die Stadt.

Auf einem Wagen wird das Theaterstück "Alternativer Gipfel" aufgeführt. Doch plötzlich drängen Demonstranten nach vorne. Ein paar sind vermummt, sie halten Styroporplatten als Schutzschild vor sich, im Hintergrund werden Nebelgranaten gezündet.

Die Demonstranten bewegen sich auf die Polizeikette zu. Schieben, drücken. Und die Polizisten reagieren sofort, setzten Schlagstöcke und Pfefferspray ein. Es sind die ersten größeren Scharmützel; mindestens vier Menschen werden verletzt, darunter ein Polizist.

Es ist der Wendepunkt der Demonstration. Ist es auch der Wendepunkt für die Proteste gegen das G-7-Treffen, das morgen nur wenige Kilometer von hier auf Schloss Elmau beginnt? Ist das der Punkt, an dem der bis dahin friedliche Protest beginnt in Gewalt umzuschlagen? Kippt die Stimmung?

Die Demonstration wurde nach Angaben der Demonstranten ungefähr 200 Meter vor dem Wendepunkt auf der B2 aufgehalten. Dort wollten die Gipfel-Gegner die wichtige Bundesstraße zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald blockieren. Das war ihr Plan.

Nach Angaben von Teilnehmern hätten sich einige Demonstranten bereits auf den Boden gesetzt, Zeltplanen ausgebreitet. Die Polizei hat das nicht zugelassen. Sie hatte schon im Vorfeld angekündigt, bei Blockaden sofort einzugreifen.

Nur wenige Minuten vorher: Eine Polizistin geht auf Demonstranten zu, die ein großes Banner halten, darauf steht "Smash Capitalism". Die Beamtin trägt keine Schutzausrüstung, hat dafür Pappbecher in den Händen und lächelt freundlich. Als sie den G-7-Gegnern die Becher zum Wasserschöpfen reichen will, bleibt denen kurz der Mund offen stehen. Fassungslosigkeit. "Was soll denn das jetzt?", brüllt einer. Die Polizistin bleibt auf Sicherheitsabstand.

In München war die Demonstration durch und durch bürgerlich

3600 Menschen protestieren am Samstag in Garmisch-Partenkirchen. Nach Polizeiangaben. Das Aktionsbündnis "Stop G 7 Elmau" spricht von 7500.

Wasser von der Polizei nimmt kaum ein Demonstrant an. Das war am Donnerstag in München noch anders. Da kamen zehn Mal so viele Menschen zum friedlichen Protest zusammen. Überwiegend friedlich blieb es bislang auch in Garmisch. Und doch ist das hier eine ganz andere Art von Protest.

In München war die Demonstration durch und durch bürgerlich. Zwar sind auch nach Garmisch-Partenkirchen Aktivisten gekommen, die nicht einem extremen Lager zuzuordnen sind. Menschen, denen es um Klimaschutz, TTIP und Flüchtlingsrechte geht. Doch ein großer Teil der Zeltenden gehört anarchistischen, radikal-linken Gruppen an.

Weit mehr als 1000 G-7-Gegner haben in dem Protestcamp auf einer Wiese an der Loisach ihre Zelte aufgeschlagen. Immer wieder wurde in den vergangenen Wochen vor gewaltbereiten Demonstranten gewarnt, die in dem Camp Straftaten vorbereiten könnten. Vor allem Bayerns Innenminister Joachim Herrmann von der CSU hat sich dabei hervorgetan.

Bei den Kampierenden sind an diesem Morgen keine gewaltbereiten Menschen auszumachen. Dort beginnt der Samstag ruhig, von Nervosität ist nichts zu spüren. Viele machen ihre Morgentoilette bei einem Bad in der kalten Loisach. Um 10 Uhr ist dann Plenum auf einem freien Stück Wiese. Da geht es darum, wie man sich richtig verhält bei der Demo, auch auf den Evakuierungsplan wird hingewiesen. Der gilt für den Fall, dass es ein heftiges Gewitter gibt, so wie es am Abend nach der Demonstration tatsächlich über den Ort hereinbricht.

Am Ende des Plenums nimmt sich einer, der sich als Alex vorstellt, das Megaphon. Er hat eine Frage: "Wir wollen morgen eine Gipfel-Wanderung auf die Zugspitze machen. Gibt es hier jemanden, der den Weg kennt?" Großes Gelächter.

"Dann zieht eure Uniform aus und lauft bei uns mit"

Kurz bevor die Demonstration startet, kommt sogar Polizeisprecher Hans-Peter Kammerer ans Camp. Er will reden. Es geht um die Demonstrationsroute. Die Gipfel-Gegner verlangen, dass die Polizisten sich nicht vermummen.

Ein Versammlungsleiter soll bestimmt werden. Die Vertreter des Bündnisses erklären, das sei nicht so einfach: Man sei keine homogene Gruppe, bestehe vielmehr aus verschiedenen politischen Gruppen. Kammerer sagt: "Dann machen wir dicht."

Das Gespräch verläuft trotzdem konstruktiv, fast kollegial. "Wir müssen uns an die Regeln halten", sagt Kammerer. "Ich brauche einen Menschen, der sich kümmert." Die Bündnisvertreter sagen dann schnell zu, dass sie Bescheid geben, wenn die große Demonstration startet. Und wem? Ein Polizeirat im Hintergrund hebt seine Hand. Sein Name: Bürger, Polizeirat Bernd Bürger. Am Ende der Begegnung zwischen den beiden Gruppen scherzt Kammerer, man sei sich ja in allem einig.

Benjamin Ruß, Sprecher von "Stop G 7" antwortet: "Dann zieht doch eure Uniform aus und lauft bei uns mit."

Mitlaufen, das tun die Polizisten kurze Zeit später bei der Demonstration tatsächlich. Wenn auch nicht mittendrin, sondern am Rand. Der gesamte Protestzug ist von Polizisten eingeschlossen. Zwei Reihen von Polizisten mit schwerer Schutzausrüstung marschieren mit. Später, nach der kurzen Eskalation werden es sogar noch mehr.

Georg Ismael, Sprecher des Bündnisses, sagt mit Blick auf die vielen Polizisten: "Wenn das keine Aggression ist, was dann?" Er glaubt, die gewaltige Polizeipräsenz würde auch die Passanten abschrecken, sich anzuschließen.

Damit hat er recht. Sich zwischen den Polizisten durchzuzwängen, das traut sich kaum einer der vielen Garmischer, die am Straßenrand stehen. Die meisten sind neugierig. Viele äußern Sympathien für die Anliegen der Gipfel-Gegner. Viel zu teuer sei das und das Freihandelsabkommen TTIP dürfe nie kommen, sagt zum Beispiel Hildegard Deser, die zu den Down-Beat-Klängen aus den Boxen der Demonstrationswagen wippt.

Vor dem Eiscafé Bellini mischen sich die Einheimischen mit den Demonstranten, nach dem Motto: ohne Stracciatella kein Protest. Die Schlange reicht von der Theke bis zur Straßenmitte. Der Chef hat richtig spekuliert: Er hat als einer der wenigen Ladeninhaber in Partenkirchen trotz Demonstration geöffnet. Ein Passant sagt im Vorbeigehen: "Überall bekannte Gesichter, das ist sonst ja nie so." Tatsächlich sind die Straßen sonst von Touristen bevölkert. Heute sind außer den Einheimischen nur Polizisten, Journalisten und Demonstranten unterwegs.

Die Lage an der B2 hat sich schnell wieder beruhigt. Eine verletzte Frau, offenbar bewusstlos, wird von Sanitätern aus der Menge getragen. Stop G-7-Sprecher Ismael sagt, es habe zwei Schwerverletzte und bis zu hundert Leichtverletzte gegeben, verursacht durch den Einsatz der Polizei mit Schlagstöcken und Pfefferspray. Die Angaben sind schwer zu überprüfen.

"Über die richtigen Dinge reden"

Langsam wendet der gesamte Demonstrationszug. Es geht auf der gleichen Strecke zurück zum Ausgangspunkt, zurück zum Bahnhof von Garmisch-Partenkirchen. Jetzt zeigt sich deutlich: Auch diese Demonstration ist keineswegs homogen. Während die Gemäßigten schon zurücklaufen, bleibt der Teil der Demonstranten zurück, der radikaler eingestellt ist.

Der Zug teilt sich. Nur langsam geht es bei denen da hinten jetzt noch vorwärts, immer wieder kommt es zu Rangeleien mit der Polizei. Die Stimmung hat sich spürbar verändert. Sie ist gereizter, aggressiver. Keine guten Vorzeichen für die Nacht - und die kommenden zwei Tage.

Die Gewalt verstören auch Tobias und Julie. Die beiden Mitzwanziger sind aus Passau und Regensburg nach Garmisch gekommen, um die G 7 aufzufordern, sich für Umweltschutz einzusetzen. "Wir sind nicht gegen den Gipfel an sich. Die Politiker sollen sich treffen, aber über die richtigen Dinge reden", sagt Julie. Beide haben eine Sorge, die viele Demonstranten teilen dürften: dass die Bilder vom Pfefferspray-Einsatz, den Schlagstöcken und aggressiven Protestierern ihre Anliegen überschatten.

Am Ende des Zuges, bei den Radikalen, tönt es vom Lautsprecherwagen: "Wir sind sehr unzufrieden damit, jetzt zurückkehren zu müssen." Man hätte die Bundesstraße 2 gerne blockiert. Der Protest werde aber weitergehen. Noch habe man eine Nacht und einen Tag, heißt es. Und dann folgt noch eine Botschaft an die Polizei: "Ihr werdet uns nicht immer so einfach auf einem Fleck haben."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: