Corona-Krise in Frankreich:Überraschend frühe Rückkehr zu einer Art Normalität

Corona-Krise in Frankreich: Setzt sich immer mehr ab von seinen Beratern: Emmanuel Macron.

Setzt sich immer mehr ab von seinen Beratern: Emmanuel Macron.

(Foto: Stephane Mahe/AFP)
  • Frankreich diskutiert hitzig über Lockerungen der Ausgangsbeschränkung - außer im Parlament.
  • Das soll schnell abstimmen, weil es die Regierung Macron jetzt sehr eilig hat.
  • Dabei gibt es noch Klärungsbedarf. Wer etwa für die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen stimmt, entscheidet sich automatisch für die Einführung einer digitalen Erfassung der sozialen Kontakte.

Von Nadia Pantel, Paris

In der Theorie soll der 11. Mai ein Datum werden, auf das sich die Franzosen freuen können. Von diesem Tag an will die Regierung die Ausgangsbeschränkungen lockern, die seit dem 17. März landesweit gelten und die es unter anderem verbieten, sich weiter als einen Kilometer von seinem Wohnort zu entfernen.

Als Präsident Emmanuel Macron vor sechs Wochen durch die rasante Ausbreitung des Coronavirus gezwungen wurde, Bevölkerung, Wirtschaft und Schulen eine Pause zu verordnen, sagte er in einer Fernsehansprache, er werde "von dem Prinzip geleitet, der Wissenschaft zu vertrauen". Er wolle, so, Macron, "denen zuhören, die Bescheid wissen". Es klang, als gebe es klar belegbare Wahrheiten, denen man sich nur anschließen brauche.

Inzwischen werden die Widersprüche zwischen den Empfehlungen des wissenschaftlichen Beraterstabs, der das Land durch die Krise führen soll, und den Anweisungen der Regierung immer deutlicher. Unter den elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die von Macron eingesetzt wurden, befinden sich Mediziner und Virologen, auch eine Anthropologin und ein Soziologe.

Das Gremium hat für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs eine Richtlinie formuliert: Sie soll nicht vor September stattfinden. Macron kündigte hingegen an, dass eine "schrittweise Öffnung der Schulen" am 11. Mai beginnen soll. Der Präsident begründet diese überraschend frühe Rückkehr zu einer Art Normalität damit, dass vor allen Dingen ärmere und bildungsferne Familien unter der Schließung leiden.

In den Vorstädten von Paris und Marseille, wo die Arbeitslosigkeit hoch ist und die Wohnungen klein sind, leiden die Familien besonders unter der Ausgangssperre - und auch unter dem Wegfall des günstigen Kantinenessens.

Aktuelles zum Coronavirus - zweimal täglich per Mail oder Push-Nachricht

Alle Meldungen zur aktuellen Lage in Deutschland und weltweit sowie die wichtigsten Nachrichten des Tages - zweimal täglich im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Newsletter bringt Sie auf den neuesten Stand. Kostenlose Anmeldung: sz.de/morgenabend. In unserer Nachrichten-App (hier herunterladen) können Sie den Nachrichten-Newsletter oder Eilmeldungen auch als Push-Nachricht abonnieren.

Wovon lässt sich die Regierung also leiten? Von den Bedürfnissen der Wirtschaft? Schließlich liegt die Quote der Familien, in denen beide Elternteile arbeiten und folglich einer von beiden im Job ausfällt, wenn sie die Betreuung ihres Nachwuchses übernehmen, in Frankreich höher als in Deutschland. Oder doch eher von Fragen der sozialen Gerechtigkeit? Der Schulbesuch soll bis zu den Sommerferien, die acht Wochen dauern und im Juli beginnen, nur freiwillig sein. Er soll diejenigen entlasten, die eine Pause vom gemeinsamen Lockdown dringend nötig haben.

Wer für Lockerung stimmt, stimmt auch für digitale Erfassung sozialer Kontakte

Die Diskussionen, die sich in Frankreich durch die bevorstehenden Öffnungen ergeben, werden scharf geführt - allerdings außerhalb des Parlaments. Was wiederum zu hitzigen Debatten führt. Am Dienstagnachmittag wird Premierminister Édouard Philippe in der Nationalversammlung den Plan der Regierung zur Wiederaufnahme des öffentlichen Lebens vorstellen.

Spätestens am Mittwoch sollen die Abgeordneten über den Plan abstimmen. Wird er angenommen, muss danach noch der Senat befragt werden. Gewählte aller Parteien empfinden dieses Vorgehen der Regierung als Schwächung des Parlaments. Schließlich wird für eine kritische Diskussion keine Zeit bleiben. Außerdem werden den Abgeordneten zwei Vorschläge gleichzeitig vorgelegt, ohne dass sie über diese getrennt abstimmen können.

Wer für die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen stimmt, entscheidet sich automatisch für die Einführung einer digitalen Erfassung der sozialen Kontakte der Franzosen. Premierminister Philippe wird am Mittwoch die App "StopCovid" vorstellen, die es der Regierung ermöglichen soll, Ansteckungen effizienter zurückzuverfolgen. Datenschützer warnen allerdings vor den Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte.

Abgeordnete aller Oppositionsparteien kritisieren das geringe Mitspracherecht des Parlaments - ebenso wie einige Mitglieder der Regierungspartei La République en Marche (LREM). Aurélien Taché von LREM sagte, das Vorgehen der Regierung entspreche nicht dem "nötigen demokratischen Niveau". Der Linke Jean-Luc Mélenchon klagt an, es solle nur noch "der Eindruck von Demokratie erweckt werden, in Wahrheit handelt es sich um Brutalität". Der Chef der konservativen Republikaner, Christian Jacob, kritisierte, man könne doch "nicht einfach nur über eine Rede abstimmen".

Die Regierung begründet den geringen Raum für Diskussionen damit, dass die Zeit fehle. In den zwei Wochen, die bis zum geplanten Ende der Ausgangssperre verbleiben, solle den lokalen Verwaltungen die Möglichkeit gegeben werden, sich auf die neuen Regeln einzustellen. Die Absprachen bräuchten Vorbereitung. Es werde zwar ein nationaler Plan vorgeschlagen, dieser müsse jedoch für jede einzelne Region angepasst werden.

Premier Philippe wird sich an diesem Dienstag auf sechs Themenbereiche konzentrieren, die es zu organisieren gilt: Öffnung der Schulen und der Geschäfte, Wiederaufnahme der Arbeit, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, gesundheitliche Versorgung. Um über eine Wiedereröffnung von Cafés und Restaurants zu beraten, will Macron Ende Mai Wirte empfangen. Allein in Paris haben seit dem 14. März 25 400 Restaurants geschlossen.

Zur SZ-Startseite
An MTA worker cleans a subway car during the morning commute, as phase one of reopening after lockdown begins, during the outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in New York

Coronavirus weltweit
:New York startet mit ersten Corona-Lockerungen

In der ersten Phase eines vierstufigen Öffnungsplans darf die Arbeit auf den mehr als 32 000 Baustellen der Stadt wieder aufgenommen werden. In Brasilien wächst die Wut auf Präsident Bolsonaro.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: