August Hanning vor dem Untersuchungsausschuss:Ex-BND-Chef verteidigt Einreisesperre gegen Kurnaz

Lesezeit: 2 min

August Hanning, der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes, hat die Einstufung von Murat Kurnaz als Sicherheitsrisiko verteidigt. Es habe "erhebliche Verdachtsmomente" gegeben, dass der Türke in radikalislamischen Kreisen verkehrt habe und am Dschihad gegen die USA teilnehmen wollte.

Der frühere Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, hat die Einstufung des Bremer Ex-Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz als Sicherheitsrisiko und eine damit verbundene Wiedereinreise-Sperre im Jahr 2002 verteidigt.

August Hanning (Foto: Foto: ddp)

Es habe erhebliche Verdachtsmomente des Verfassungsschutzes in Bremen gegeben, dass Kurnaz dort in radikalislamischen Kreisen verkehrt habe und in Pakistan oder Afghanistan am Dschihad ("Heiliger Krieg") gegen die USA teilnehmen wollte. Das sagte der heutige Staatssekretär im Bundesinnenministerium im BND-Untersuchungsausschuss.

Pakistan sei ein "sehr bevorzugtes" Reisegebiet für Terroristen. Allerdings betonte Hanning zugleich, der BND sei ein Auslandsnachrichtendienst und nicht für die Gefahreneinschätzung im Inland zuständig. Dies seien Verfassungsschutz und Bundeskriminalamt.

Er bestätigte, dass die Befragung von Kurnaz durch zwei BND-Mitarbeiter und eines Verfassungsschützers im September 2002 in Guantánamo keine Erkenntnisse über dessen Verstrickung in die Terroristenszene in Pakistan und Afghanistan ergeben habe. Kurnaz sei nicht in einem Ausbildungslager gewesen, habe sich nicht den Taliban angeschlossen und nicht in Afghanistan gekämpft. Das seien wichtige Erkenntnisse gewesen.

"Stunde der Wahrheit"

Auf Grundlage der Einstufung der Chefs der deutschen Sicherheitsdienste im Oktober 2002, wonach der in Bremen geborene Türke Kurnaz potenziell gefährlich sei, wurde gegen den damals 20- Jährigen eine Einreisesperre verhängt, sollte er aus dem US-Lager auf Kuba freigelassen werden.

Hanning betonte, er habe es damals nicht für möglich gehalten, dass auf Guantánamo gefoltert werde und dass dieses "inhumane" Lager auch 2007 noch bestehe. Auch die nach Guantánamo gereisten BND-Mitarbeiter hätten nichts von Folter berichtet.

Nach Hanning sollte dessen Nachfolger als BND-Präsident, Ernst Uhrlau, von dem Ausschuss vernommen werden. SPD-Obmann Thomas Oppermann sagte, wenn die Geheimdienstspitzen Kurnaz damals als Sicherheitsrisiko eingestuft und eine Einreisesperre empfohlen hätten, dann habe der damalige Kanzleramtschef und heutige Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) dies nicht ignorieren können. Oppermann bezeichnete die Vernehmung Hannings und Uhrlaus als "Stunde der Wahrheit". Steinmeier wird am 29. März vor dem Ausschuss aussagen.

Bremens Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) wies derweil jede Verantwortung für die 2002 gegen Kurnaz verhängte Einreisesperre zurück. "Die Einreisesperre gegen Kurnaz veranlasste nicht meine Behörde, sondern das Bundesinnenministerium mit der Begründung, es gehe um die Wahrung der Interessen der Bundesrepublik Deutschland", sagte er der Zeitung Die Welt.

"Das war eine alleinige Maßnahme der Bundesregierung, die von uns nicht veranlasst worden war." Außerdem seien die Erkenntnisse des Bremer Landesamtes für Verfassungsschutz über Kurnaz seinerzeit sehr vage gewesen. Die Behörde habe daher "von Anfang an darauf hingewiesen, dass die Erkenntnisse unbestätigt sind und nicht abschließend bewertet werden können".

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: