Schweiz:Wärterin liebt Häftling

Schweiz: Dem wegen Vergewaltigung verurteilten Häftling Hassan Kiko verhalf Aufseherin Angela Magdici zur Flucht.

Dem wegen Vergewaltigung verurteilten Häftling Hassan Kiko verhalf Aufseherin Angela Magdici zur Flucht.

(Foto: Kantonspolizei Zürich)
  • In der Schweiz ist eine Gefängniswärterin, die mit einem Häftling zusammen geflohen war, zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.
  • Ihre Tat begründete sie vor Gericht mit der Liebe zu dem verurteilten Vergewaltiger.
  • Die Gefängnisleitung fordert, dass die Frau den Austausch der Schließanlage bezahlt.

Von Charlotte Theile, Dietikon

Für Angela Magdici und ihren Verteidiger steht an diesem Dienstag nur eines im Vordergrund: die Liebe. Es sei ihr allein um die Liebe gegangen, als sie in der Nacht auf den 9. Februar 2016 die Gefängnistür öffnete und ihren Geliebten, den verurteilten Sexualstraftäter Hassan Kiko, freiließ, sagt Magdici vor dem Bezirksgericht Dietikon. Einen Freispruch bekommt sie dafür nicht: Nur wenige Hundert Meter von ihrer früheren Arbeitsstelle entfernt wird die wohl bekannteste JVA-Bedienstete der Schweiz für ihre Tat vom Februar 2016 verurteilt: 15 Monate auf Bewährung. Durch ihre gemeinsame Flucht aus dem Untersuchungsgefängnis Limmattal wurden der aus Syrien stammende Kiko und die Justizvollzugsangestellte Magdici zum Boulevard-Ereignis. Die Flucht ließ die schweizerische Justiz schlecht aussehen: Magdici und Kiko liefen einfach raus, denn während der Nacht war Magdici allein für die Sicherheit des Gefängnisses verantwortlich. Erst am nächsten Morgen bemerkte man ihr Fehlen. Doch zu diesem Zeitpunkt war das Paar bereits in Italien.

In den Wochen danach diskutierte das ganze Land, was hinter der Flucht stecken könnte: War im Prozess von Hassan Kiko, der im Dezember 2015 bereits zum zweiten Mal wegen Vergewaltigung verurteilt worden war, etwas schiefgelaufen, wie Magdici behauptete? Wieso gelang es der Schweizer Polizei nicht, das Paar zu fassen? Schließlich spielten die beiden Flüchtigen der Presse sogar ein Video mit ihrer Version der Geschehnisse zu.

Ende März, gut sechs Wochen nach der Flucht, wurden die beiden dann von der italienischen Polizei verhaftet und in die Schweiz ausgeliefert. Magdici wurde nach einem Monat freigelassen, Kiko sitzt seither wieder wegen Vergewaltigung im Gefängnis.

Magdici soll für den Austausch der Schließanlage zahlen

Die Staatsanwaltschaft forderte nun für Magdici 27 Monate Haft, 20 davon zur Bewährung - am Ende aber blieb das Gericht mit seiner Strafe weit darunter. Die Straftatbestände lauteten auf "Entweichenlassen von Gefangenen", Begünstigung, Fehlverhalten im Straßenverkehr und eine Unaufmerksamkeit, die Magdici womöglich in weiteren Verfahren noch teuer zu stehen kommen könnte: Während der Flucht hatte die Wächterin ihre Gefängnishose im Wert von 60 Franken an. Darin befand sich auch der Generalschlüssel des Untersuchungsgefängnisses Limmattal. Das Gefängnis erhebt hohe Forderungen an die 33-Jährige: Sie soll die Kosten für das Austauschen von 900 Schlössern tragen, umgerechnet 100 000 Euro. Ihr Verteidiger will dem nicht zustimmen: Die Schlösser seien erst Ende Mai, also Monate nach der Flucht, ausgetauscht worden. Aus der Rechnung gehe zudem nicht klar hervor, ob sich das Gefängnis vielleicht gleich noch eine modernere Schließanlage angeschafft habe.

Das Gericht weist die Forderung schließlich ab: dies müsse auf dem zivilrechtlichen Weg eingefordert werden. Seine Mandantin bereue ihren Fehler, sagt der Verteidiger, und sie sei nicht vorbestraft, betont er. Ohnehin zahle sie bereits einen hohen Preis für ihre Tat: Sie werde auf der Straße erkannt und fotografiert, im Internet bedroht und beleidigt.

Die Angeklagte entschuldigt sich

Magdici selbst hält sich während der Verhandlung bedeckt. Wenn sie spricht, dann von Liebe und von "Wahrnehmung". Sie habe Kiko als Menschen wahrgenommen und sich in ihn verliebt, der Prozess gegen Kiko sei ungerecht abgelaufen, sie nehme ihren Freund darüber hinaus nicht als Vergewaltiger wahr. Ihr sei klar, dass es naiv gewesen sei zu glauben, sie könnten sich in Italien ohne Papiere durchschlagen, aber: "Wir wollten eben zusammen sein." In ihrem Schlussplädoyer entschuldigt sich Magdici sodann mit tränenerstickter Stimme bei ihrer Familie und den früheren Arbeitskollegen.

Die 33-Jährige ist inzwischen von ihrem früheren Ehemann geschieden. Sie hat, obgleich ihr Name und Gesicht in der ganzen Schweiz bekannt sind, wieder eine Vollzeitstelle gefunden. Das Geld, das sie im Nachtdienst eines Lebensmittelspediteurs verdiene, setze sie auch ein, um "für Herrn Kiko da zu sein", wie sie vor Gericht sagt.

Der 28-jährige Syrer hatte sich erst im Dezember 2016 vor dem Zürcher Obergericht wegen Vergewaltigung einer 15-Jährigen verantworten müssen, das Gericht bestätigte das Urteil von vier Jahren Haft. Nach der Verhandlung damals standen Kiko und Magdici eng umschlungen und weinend zusammen. Auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen antwortete der Häftling dem Richter: "Wir wollen heiraten."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: