Islam:Streit in der Schweiz: Dürfen Männer und Frauen einander die Hand geben?

  • Zwei Schüler aus dem Kanton Baselland haben mit ihrer Weigerung, ihrer Lehrerin zur Verabschiedung die Hand zu geben, einen Eklat ausgelöst.
  • Ihre Schule erteilte ihnen eine Sondergenehmigung.
  • Die islamische Dachorganisation stellt fest, ein "gewöhnlicher Händedruck" sei erlaubt.

Von Charlotte Theile, Zürich

Ausgestreckte Hand, Lächeln. Was dann folgt, ist hunderttausend Mal eingeübt. Zudrücken. Nicht zu fest, nicht zu lasch, dabei in die Augen schauen. Schön, dass Sie da sind, auf Wiedersehen, einen guten Start bei uns. Jetzt noch den Namen des Gegenübers aussprechen. Ein letzter, verbindlicher Blick. Perfekt.

Es geht um die eigene "körperliche Integrität "- und die des anderen

Wenn Janina Rashidi, 26, Pressesprecherin des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS), einen fremden Mann begrüßt, muss sie ihm zunächst erklären, warum sie dieses Ritual verweigert. Sie legt ihre Hand aufs Herz, sagt, dass es nichts mit Respektlosigkeit zu tun habe, sondern mit dem Gegenteil. Es geht um ihren Glauben, ihre "körperliche Integrität" - und die des anderen. Probleme habe sie deshalb noch nie gehabt. Der IZRS gilt als Vertretung eines radikalen Islam in der Schweiz. Und Rashidi ist mit ihrer Haltung nicht allein. Zwei Schüler aus dem Kanton Baselland haben mit ihrer Weigerung, ihrer Lehrerin zur Verabschiedung die Hand zu geben, einen Eklat ausgelöst. Denn ihre Schule, die Sekundarschule Therwil, ist auf den Wunsch der jungen Muslime eingegangen. Sie bekamen eine Sondergenehmigung, sich auf den "mündlichen höflichen Gruß" beschränken zu dürfen.

Liberale Muslime bezeichnen die Angst vor der Berührung als "neo-islamisch"

Seit Tagen rollt nun eine Welle der Empörung durch das Land. "Wir sind hier nicht in Saudi-Arabien", schimpft etwa Saïda Keller-Messahli, Präsidentin des Forums für einen Fortschrittlichen Islam. Sie zitiert den Hadith-Gelehrten Tabarani: "Es ist besser, dass einer von euch mit einem Eisenstachel in den Kopf gestochen wird, als dass er eine Frau berührt, die er nicht berühren darf." Hadithe sind mündliche Überlieferungen. Im Koran selbst sei von einem solchen Verbot keine Rede, sagt Keller-Messahli, Islamisten dagegen bezögen sich mit Vorliebe auf mündliche Überlieferungen. Für ihr Forum, das in der Öffentlichkeit vor allem von Frauen vertreten wird, ist das Verbot des Händedrucks "neo-islamisch", seine Wurzeln seien nicht im Koran, sondern im saudischen Wahhabismus zu suchen.

Als am vergangenen Freitag in der Diskussionssendung "Arena" des Schweizer Fernsehens vier sehr unterschiedliche Vertreter von Schweizer Muslimen über den Islam diskutierten, war das Thema Händeschütteln eines der wichtigsten. Sie fühle sich diskriminiert, sagte eine pensionierte Lehrerin über die Regelung an der Sekundarschule. Das Forum für einen fortschrittlichen Islam unterstützte sie in dieser Einschätzung. Sakib Halilović, ein aus Bosnien stammender Imam, der heute in der Nähe von Zürich predigt, sagte nur Nein. Nein, es sei nicht in Ordnung, wenn Muslime dem anderen Geschlecht den Handschlag verweigern. Nein, dafür brauche es weder Verständnis noch Sondergenehmigungen. Nicolas Blancho, Präsident des IZRS, verteidigte dagegen die Verweigerungshaltung seiner Glaubensbrüder.

Islam: SZ-Grafik

SZ-Grafik

Viele islamische Gelehrte bestätigten: "gewöhnlicher Händedruck theologisch erlaubt"

Montassar BenMrad, Präsident Islamischer Dachorganisationen FIDS, drückte sich umständlicher aus. Er sagte "Ja und Nein", warb für Diskussion, gegenseitiges Verständnis, Lösungen, die dem Einzelfall gerecht werden. Dass die als liberal bekannte Dachorganisation von mehr als 170 muslimischen Vereinen keine klare Stellung bezog, irritierte viele.

Am Sonntag dann veröffentlichte die Organisation eine Klarstellung. "Die Hand einer anderen Person nicht zu schütteln wird in der Schweiz als Respektlosigkeit, Unhöflichkeit oder sogar als Aggression empfunden", sagt BenMrad nun. Das Vermeiden von physischen Kontakten werde zwar mit Respekt und Schamgefühl begründet, in der Schweiz sei das jedoch "unangebracht." Zudem hätten viele islamische Gelehrte "klar bestätigt, dass ein gewöhnlicher Händedruck zwischen Mann und Frau theologisch erlaubt ist".

Pressesprecher Önder Güneş erklärt das Hin und Her des Präsidenten mit dem Wunsch, niemanden vor den Kopf zu stoßen. Im Privaten dürfe jeder machen, was er will. Im öffentlichen Raum aber sollte man keine ausgestreckte Hand in der Luft hängen lassen: "Das gehört sich einfach nicht." Ähnlich sieht es Michael Weiss vom Lehrerverband Baselland. Er sieht die Ausnahmeregel der Sekundarschule Therwil kritisch, betont aber, dass das Thema im Schulalltag keine große Rolle spiele.

-

Nicht anfassen! Nicolas Blancho, Präsident des radikalen IZRS, verteidigt das Handschlag-Verbot.

(Foto: Fabrice Coffrini/AFP)

Ganz neu ist die Debatte nicht. Im Herbst 2015 etwa verweigerte der Fußballstürmer Nacer Barazite vom niederländischen Verein FC Utrecht der Journalistin Helene Hendriks vor laufender Kamera den Handschlag. Auch Barazite besaß eine Sondergenehmigung. Der fromme Muslim hatte mit seinem Verein abgesprochen, Frauen nicht die Hand geben zu müssen.

Es geht um die Frage, was schwerer wiegt: religiöse Gefühle oder Zurückweisung?

Allerdings finden viele Schweizer, es sei nun an der Zeit für eine Grundsatzentscheidung. Was wiegt schwerer: die religiösen Gefühle des einen oder das Gefühl der Zurückweisung des anderen?

Die deutsche Konvertitin Janina Rashidi, die für den Islamischen Zentralrat Schweiz spricht, hatte nach eigener Aussage nie Probleme mit dem Handschlag, anders als die Schüler in Therwil. Ist es also etwas anderes, wenn eine Frau sich dem Ritual verweigert? Rashidi und andere Exponenten des IZRS betonen, dass das Gebot des Nicht-Anfassens in beide Richtungen gilt. Es sei somit keine Diskriminierung der Frau, sondern ein "Konzept der Geschlechtertrennung, um die Verführung zu verhindern", wie es Qaasim Illi formuliert. Auch er ist Konvertit und Vorstandsmitglied des Zentralrats. Den erzwungenen Handschlag sieht Illi als Eingriff in die Intimsphäre: "Würde die unsittliche Annäherung zwischen einem jungen Mann und einer Lehrerin erzwungen, grenzt das an körperliche Nötigung."

Am Montagnachmittag verschickte der IZRS eine seitenlange theologische Erklärung, die zwischen fremden geschlechtsreifen Männern und Frauen, Verwandten, Kindern, älteren Männern, bei denen "die Triebe" nachgelassen hätten, hübschen und weniger hübschen Mädchen differenzierte. Es ist bisher nur ein Entwurf, doch der dürfte für weiteren Zündstoff sorgen.

Am Montagabend meldete sich Justizministerin Simonetta Sommaruga zu Wort: Der Handschlag gehöre zur Schweizer Kultur, ihn zu verweigern, "das geht nicht". An dieser Stelle dürfe man "kein Fragezeichen aufkommen lassen".

Interessant wäre es auch zu erfahren, was der Zentralrat der Muslime in Deutschland zu der Schweizer Debatte sagt. Am Montag war dort jedoch zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: