Ahnenforschung:Trump for bayerischer Ministerpräsident

Donald Trump Campaigns Across Florida

"Meine Frau und ich bitten deshalb hohe kgl. Regierung um eine günstige Entscheidung": Alles Flehen half nichts, die Trumps mussten in den USA bleiben. Und so ist der Enkel Donald Amerikaner und kein Bayer.

(Foto: AFP)
  • Der Großvater des US-Republikaners Donald Trump setzte sich vehement dafür ein, mit seiner Familie aus Amerika nach Bayern zurückkehren zu können.
  • 1906 schrieb er einen Brief an die "hohe königliche Regierung", den der Ahnenforscher Reinhard Hofer nun gefunden hat.

Von Martin Zips

Es ist nur ein Gedankenspiel, natürlich, aber dennoch faszinierend. "Wenn die bayerische Militärbehörde nicht gewesen wäre, dann würde die Familie Trump vielleicht immer noch in Deutschland leben", sagt der Ahnenforscher Reinhard Hofer und präsentiert seinen Fund.

Bereits seit Jahren bekannt ist ja, dass Trumps Großvater Friedrich 1885 als Halbwaise in die USA ausgewandert ist und später recht wohlhabend in seine Heimat Kallstadt in der Pfalz (damals zu Bayern gehörig) zurückkehrte. Dort heiratete er seine Jugendfreundin Elisabeth, die beiden bekamen ihr erstes Kind und wanderten 1905 endgültig nach New York aus.

So beschreibt es unter anderem Gwenda Blair in ihrer (bislang nur auf Englisch erschienenen) Biografie von Friedrichs Enkel Donald, dem US-Präsidentschaftskandidaten. Neu ist aber, mit welcher Vehemenz sich Großvater Trump selbst noch von Amerika aus für seine Rückkehr nach Bayern einsetzte. Am 20. Dezember 1906 schrieb er in New York einen letzten flehenden Brief an die "hohe königliche Regierung", den der Genealoge Hofer nun zufällig im Landesarchiv Speyer gefunden hat.

"Trump versuchte es mit dem Argument, seine Frau sei krank vor Heimweh und finde sich in der neuen Welt einfach nicht zurecht", sagt Hofer, der vom niederbayerischen Ruhstorf aus die Internetseite www.bavarian-roots.net betreibt und seit vielen Jahren amerikanische Familien auf der Suche nach ihren Wurzeln unterstützt, alte Akten und noch existente Geburtshäuser recherchiert.

"Doch Trump hatte kein Glück." Nach Meinung der deutschen Behörden war Friedrich Trump nämlich ein Wehrdienstverweigerer: Er sei als 16-Jähriger doch nur deshalb in die USA ausgewandert, um den mehrere Jahre währenden Militärdienst in Bayern zu umgehen.

In dem neu entdeckten Brief von 1906 fleht Trump, er habe doch nie die Absicht gehabt, sich der Militärpflicht zu entziehen. Entscheidend seien "missliche Vermögensverhältnisse" gewesen sowie "das Streben, mir in Amerika eine neue Existenz zu gründen und meine Mutter in Deutschland unterstützen zu können".

Trump, der vier Schwestern und einen Bruder hatte, schreibt: "Ich bin ein ruhiger friedfertiger Mann, nicht gewohnt in der Wirtschaft zu sitzen und mich lästig zu machen, und kann versichern, dass meine Lebensführung eine solche ist, wie sie die obrigkeitliche Behörde billigt." Zuvor war der ausgebildete Friseur mit einem Hotel für Goldsucher in Alaska reich geworden.

Doch Friedrich Trump durfte nicht mehr in seine alte Heimat zurück. "Es hat bei dieser Entschließung sein Benehmen", befand am 5. März 1907 die Regierung der Pfalz. Antrag abgelehnt. Also mussten er und seine Frau in den USA bleiben. Friedrich starb nur elf Jahre später an der Spanischen Grippe, sein Sohn Fred wurde später mit dem Bau von Mietskasernen reich und vererbte sein Vermögen an den 1946 geborenen Donald.

So kann es gehen. Wäre die bayerische Militärbehörde also vor 110 Jahren nicht so hartnäckig gewesen, hätten die Republikaner heute ziemlich sicher einen ganz anderen Kandidaten und Markus Söder vielleicht einen Konkurrenten mehr beim Kampf um das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: