Sie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert. Bitte deaktivieren Sie diesen für SZ.de! mehr zum Thema
![]() |
23° |
Regisseur Christopher Rüping wurde gerade erst zum Theatertreffen eingeladen. Auch sein Hamlet, der an allem zweifelt und die totale Zerstörung sucht, ist jede Minute wert!
Indie-Pop aus Lettland - die Dreier-Band macht fantastisch unaufgeregte Musik und tourt derzeit mit ihrem dritten Studioalbum durch Deutschland.
Ein Name, 100 Möglichkeiten: Im ganzen Stadtgebiet erklingen einen Abend lang verschiedenste Räume von Bars bis Off-Spaces mit einem vielseitigen Musikprogramm zum Einheitspreis. Busticket inklusive!
Bässe, Beats und Erykah Badu: Tereza bringt mit ihrer Interpretation von Hip Hop derzeit Clubs in ganz Europa zum Tanzen. Zu ihrer Partyreihe Waters im Crux hat sie die ebenso hippe wie musikkundige Hannah Faith aus London zu Gast.
Stefano Massini inszeniert den rasanten Aufstieg der drei Brüder aus Bayern an die Börsenspitze der USA bis hin zum weltweit erschütternden Insolvenz-Crash. Aufrüttelnd und explosiv!
Doppeldate: Die Pinakothek der Moderne und der Blitz Club machen gemeinsame Sache und laden ein zur Besichtigung der aktuellen Paul-Klee-Schau plus anschließendem Tanz.
Mit dem Rolls Royce von Elvis Presley durch Amerika - und das im Präsidentschaftswahlkampf 2016: Ein bewegender Dokumentarfilm, der auf den Spuren eines Stars wandelt und die Lage der Nation widerspiegelt.
Ein zielstrebiges Energiebündel mit großartigem Output: Vor sechs Jahren spielte dieser junge Mann noch nicht einmal ein Instrument. Jetzt hat er sein Debütalbum in nur einer Woche eingespielt.
Ein Sterbender nimmt Abschied. Oder versucht es zumindest. Nicolas Charaux inszeniert "Das ferne Land" und lässt Emotionen hochkochen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Abschied zu nehmen?
Wo einst die efeuumrankte grüne Laube stand, befindet sich in einer Schwabinger Wohnanlage nun ein braunes Häuschen. Eine optische Beeinträchtigung, findet der Kläger - und bekommt vor Gericht recht.
Der Mann prallte mit seinem Auto gegen die Leitplanke - und war offenbar nicht angeschnallt. Er starb an seinen schweren Verletzungen.
Während der Sommerferien müssen sich Zugfahrer deswegen auf weite Umwege und deutlich längere Fahrzeiten einstellen.
Manuel Spagl rettet Flüchtlinge aus ihren Booten. Am Mittwoch hält er in Kirchheim einen Vortrag.
Beim Richter prallt er mit seiner Geschichte ab. Am Ende könnte er nun sogar Ärger mit der Staatsanwaltschaft bekommen.
Und was die Stadt sonst noch bewegt.
Wegen eines Streiks in der Redaktion erscheint der München- und Bayernteil mit reduziertem Umfang. Die Stadtviertel- und Landkreisausgaben entfallen
Herausforderer Müller zieht nach dem ersten Patt seine Kandidatur zurück.
Aktivisten veröffentlichen Foto, das Freisinger AfD-Politiker zeigen soll
Gastronomen demonstrieren gegen Bürokratie und unfaire Konkurrenz
Erst als ein Komplize versucht, die Bilder aus der Privatsammlung von Georg Baselitz weiterzuverkaufen, fällt der Diebstahl auf. Nun wurden die beiden verurteilt.
Das wird ein geradezu trauriger Sommer in der Stadt: Nach dem Pfälzer Weinfest wurden nun zwei weitere Open-Air-Events gestrichen.
Schon 2014 hatte einer von ihnen selbst davon ein Foto gepostet. Bekannt geworden ist es erst jetzt.
Wie kann man verhindern, dass Beamte und Retter gefährdet werden, wenn die Situation eskaliert? Diese Frage stellt sich nach drei aus dem Ruder gelaufenen Vorfällen am Wochenende in München.
Die Gruppe "Portrait in Rhythm" im Alten Kino Ebersberg begeistert mit World-Jazz
Die langjährige Gemeinderätin und Gründerin des Grünen-Ortsverbands Ute Hirschfeld-Szeberényi ist im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben
Die Einbrecher kommen, wenn die Bewohner schlafen, suchen den Autoschlüssel und fahren mit dem teuren Wagen davon. Nun gibt es einen neuen Fall in Weßling.
Bei Kontrollen wurden coliforme Keime in den Leitungen und im Hochbehälter entdeckt. Die Ursache für die Verunreinigung ist noch unklar
Am Dienstag beginnen die Abschlussprüfungen für die Auszubildenden in Handel, Handwerk und Dienstleistungsberufen.
Um den Großbrand einer Recyclinganlage besser sehen zu können, stellten sich mehrere Personen einfach auf die Gleise. Nicht mal die Bitten der Zugführer brachten sie zum Gehen.
An der Postwirtschaft in Garching machten von 1785 bis 1867 Kutschen zwischen München und Landshut Halt. Napoleons Truppen sollen sie abgebrannt haben. Jetzt ist ein verschollenes Wirtshausschild aufgetaucht
Im teuren München leben mehr als 9000 wohnungslose Menschen - die Zahl ist in den vergangenen Jahren sprunghaft gestiegen.
Der Stadtrat berät am 8. Mai erneut über das Thema. Die Bayernpartei hatte die Rechtmäßigkeit des Beschlusses angezweifelt, gleichzeitig hatte auch eine fraktionsübergreifende Initiative eine Nachprüfung beantragt
Die Stadt baut in diesem Jahr etwa Toiletten und Lehrerzimmer um. Der Bauausschuss revidiert nach dem Protest der Eltern seinen eigenen Beschluss vom Februar.
Doppeldate: Die Pinakothek der Moderne und der Blitz Club machen gemeinsame Sache - und laden ein zur Besichtigung der aktuellen Paul-Klee-Schau und anschließendem Tanz.
Eine packende Tragikomödie von Greta Gerwig über die Tristesse einer Kleinstadt - und das dennoch intime Verhältnis zwischen Mutter und Tochter.
Das Regieteam Azas/Tsinikoris wirft einen Blick auf die griechisch-deutsche Community und entdeckt Erstaunliches, abseits von jeglichen Klischees.
In anderen Städten gibt es das Angebot schon seit Jahren, nun testet die Münchner S-Bahn die drahtlose Internetverbindung immerhin - in einem Zug.
93 Prozent der deutschen Flüsse erreichen nicht die von der EU geforderte ökologische Güte. Auch die Isar nicht - noch nicht. Denn nun kehren auch seltene Fische in die Großstadt zurück.
Zornedinger Orchester und Kirchseeoner Gymnasiasten spielen Musik voller Tiefe und Leidenschaft
Warum der Entwurf der CSU für ein bayerisches "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz" daneben ist? Der Ebersberger Sozialpädagoge Georg Knufmann gibt Antworten.
SPD Vaterstetten diskutiert mit Experten bei Friedensgespräch
Historiker Bernhard Schäfer würde gerne renovieren
Bei der "Gartenlust" im Schlosspark lässt es sich schon mal wunderbar auf den Sommer einstimmen.
Andrea Limmer macht aus Zuhörern Mitdenker
Bei der zweiten Ebersberger "Zaubernacht" kamen Größen der deutschsprachigen Magierwelt zusammen. Ein Abend voller verblüffender Momente und viel Humor