Sie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert. Bitte deaktivieren Sie diesen für SZ.de! mehr zum Thema
![]() |
23° |
Ionity, das Ladesäulen-Joint-Venture der deutschen Autoindustrie, nimmt die erste Station in Betrieb. Hunderte sollen folgen. Um die Elektromobilität voranzubringen, will man sogar mit Tesla kooperieren.
Mit geringeren Feinstaubwerten beweist Stuttgart, dass sich sauberere Luft auch mit kleinen Maßnahmen herbeiführen lässt. Ähnlich ließe sich auch das Stickoxidproblem lösen - wenn alle mitmachen.
Mit Pedelecs sind Radler bei kleinem Kraftaufwand schnell unterwegs. Unfallexperte Siegfried Brockmann erklärt, warum das gefährlich sein kann.
Der alte VW-Chef Müller zögerte bei Zukunftsthemen. Sein Nachfolger treibt nun die Elektromobilität nach vorne. Damit kommen unruhige Zeiten - vor allem für Audi.
In der neuen Mercedes A-Klasse kämpfen bis zu drei bunte Bildschirme um die Aufmerksamkeit des Fahrers. Dermaßen überfrachtet lenkt dieses Auto einen ständig ab.
Das Tern GSD schließt die Lücke zwischen Pedelec und Lastenrad, dank Elektromotor kann es viele Autofahrten ersetzen. Doch wenn es dicht wird im Verkehr, ist Vorsicht angebracht.
Die Zahl der Radler in Großstädten wie Berlin steigt, aber das Auto ist mächtiger. Über den Kampf um eine fahrradfreundliche Stadt - und die Frage, ob ein friedliches Zusammenleben möglich ist.
An vielen Bundesstraßen wachsen derzeit grün-blau lackierte Säulen in die Höhe. Sind das etwa neuartige Blitzer?
Jeder Punkt der Erde lässt sich über GPS-Koordinaten bestimmen. Aber wer kann sich schon zwanzigstellige Zahlenfolgen merken und sie während der Fahrt eingeben? Die Navigationshilfe von What3words löst das Problem auf genial einfache Weise.
Tempolimits an Steigungen, Moos, bessere Ampelschaltungen, Jobtickets: In Stuttgart haben viele kleinere Schritte das Problem mit der schlechten Luft gelindert. Reicht das, auch in anderen Städten - oder braucht es trotzdem noch Fahrverbote?
Video Erneute Razzien in der Diesel-Affäre: Nun durchsuchen die Ermittler auch Porsche. Unterlagen werden beschlagnahmt, unter den Verdächtigten ist auch ein ranghoher Manager. Und nicht nur im Porsche-Stammland Baden-Württemberg sind Staatsanwälte aktiv.
Auf dem Sicherheitsstreifen am Stau vorbeizufahren, ist in der Regel verboten - und kann gefährlich werden. Ein Fahrlehrer erklärt, wie man sich auf der Autobahn richtig verhält.
Forschungspreis für eine Abgasnachbehandlung auf der Höhe der Zeit: Die Europäische Komission stiftet 1,5 Millionen Euro für die beste Nachrüstung der bestehenden Dieselflotte.