Schneeballsystem:Diese Frau hat den Betrug per "Schneeballsystem" groß gemacht

Schneeballsystem: Hochgeschlossenes Kostüm, derbe Sprüche: Adele Spitzeder.

Hochgeschlossenes Kostüm, derbe Sprüche: Adele Spitzeder.

(Foto: oh)

Im 19. Jahrhundert brachte die Schauspielerin Adele Spitzeder 32 000 arme Münchner um ihr Erspartes. Ihre Masche funktioniert bis heute.

Von Harald Freiberger

Jeder große Betrug fängt klein an. Im Herbst 1869 ist die Schauspielerin Adele Spitzeder 37 Jahre alt und am Ende. Sie erhält keine Gast-Engagements mehr wie früher an kleinen Theatern in Mannheim, Coburg oder Altona, und das, obwohl sie nach eigener Meinung doch so talentiert ist. Der Lebensstil aber ist weiter der eines Bühnenstars. Sie wohnt in München im Hotel Deutsches Haus am Marienplatz, zusammen mit Emilie, ihrer "Gesellschafterin", wie man das damals nannte. Sie lädt gern ein, hält gern frei. Weil kein Geld hereinkommt, verschuldet sie sich. Mehrere Tausend Gulden sind es, und ein Gulden ist umgerechnet heute elf Euro wert. Adele löst einen Kredit mit dem anderen ab, die Verleiher sitzen ihr im Nacken.

Da trifft sie in der Au, dem Arme-Leute-Viertel an der Isar, die Frau eines Zimmermanns und kommt mit ihr ins Gespräch. Man redet über die schlechten Zeiten, über die blöde Obrigkeit und die blöden Banken und dass sich niemand um die einfachen Leute kümmert. Adele gewinnt das Vertrauen der Frau, und da sie es mit der Wahrheit nie so genau genommen hat und Geld braucht, erzählt sie, dass ihr jemand auf ihr Erspartes hohe Zinsen zahlt, zehn Prozent im Monat. Ob die Frau das nicht auch wolle?

Gemeinsam gehen sie in Adeles Hotel. Die Zimmermannsfrau gibt ihr 100 Gulden, Adele verspricht ihr 30 Prozent Zinsen in drei Monaten. Die ersten 20 Prozent könne sie gleich mitnehmen. Adele geht auf ihr Zimmer, kommt zurück und gibt der Frau 20 Gulden - von den 100 Gulden, die sie gerade erhalten hat. In drei Monaten erhalte sie dann den Rest, 110 Gulden.

So beginnt Adele Spitzeders Karriere als Geldverleiherin, die drei Jahre später mit einem Skandal endet. Am 12. November 1872, vor genau 145 Jahren, wird sie verhaftet. Ein neues Buch von Julian Nebel schildert den Fall nun detailliert wie nie. "Adele Spitzeder. Der größte Bankbetrug aller Zeiten" ist deswegen aktuell, weil die Masche immer noch zieht: Geld annehmen, hohe Zinsen versprechen, Zinsen vom Geld neuer Kunden bezahlen. Irgendwann überschütten einen die Leute mit Geld - bis alles zusammenbricht, weil nicht genug Kunden nachkommen. Der letzte große Fall war der des Amerikaners Bernard Madoff, der 2008 aufflog und Anleger um 50 Milliarden Dollar prellte.

"Schneeballsystem" heißt die Masche, und Adele Spitzeder war die Erste, die sie im großen Stil anwandte. Es sprach sich schnell herum, gerade bei armen Leuten in der Au und in Giesing: bei Tagelöhnern, Dienstboten, Handwerkern, Waschfrauen, Droschkenkutschern. Sie hatten vielleicht 100 Gulden gespart, und Adele zahlte ihnen nach drei Monaten 130 Gulden aus.

Nach wenigen Wochen stehen sich die Leute in Adeles Hotel schon auf den Füßen, sie nimmt das Ersparte der Kunden an und stellt dafür Wechsel aus. Sie zieht von Hotel zu Hotel, später in ein Haus in der Schönfeldstraße nahe dem Englischen Garten. Draußen auf einem Schild steht "Adele Spitzeder, Privatière, Sprechstunden von 1-2 Uhr". Das ist weit untertrieben, denn bald muss sie viel länger aufmachen, weil die Kunden aus ganz Bayern kommen. Die Züge nach München sind voll mit Leuten, die Adele Spitzeder Geld bringen wollen.

Irgendwann fängt sie auch an, Kredite zu vergeben

"Es mehrten sich die freiwilligen Gelddarleiher nach und nach ins Unendliche, so dass ich es in der Folge mit einer wahren Kreditlawine zu tun bekam", schreibt sie später in ihren Memoiren. Auf dem Höhepunkt öffnet sie früh am Morgen, bis ein Uhr Nachmittag können die Leute einzahlen, danach bedient sie Kunden, die Geld ausleihen wollen. Denn irgendwann fängt sie auch an, Kredite zu vergeben. Und sie kauft Immobilien. Das meiste Geld der Kunden bleibt aber in der Schönfeldstraße, wo "der Wandschrank zuweilen dergestalt mit Silbermünzen angefüllt war, dass der Boden zu brechen drohte", wie es in den Memoiren heißt. Sie hat 83 Angestellte, darunter viele Kreditvermittler, die für jeden Neukunden fünf Prozent Provision erhalten.

Im Einzahlungszimmer thront sie in der Mitte auf einem Ledersessel. Sie ist laut und herrisch, das macht sie für die kleinen Leute umso glaubwürdiger. "Kalbsköpfe, ich hab euch Pack nicht gerufen, ihr könnt euch alle zum Kuckuck scheren", ruft sie. Sie trägt ein hochgeschlossenes dunkles Kostüm, an ihrem Hals hängt ein Kreuz, an der Wand ein frommer Spruch: "Tue Recht und scheue niemand." Zu den besten Zeiten stellt sie mehr als 1000 Wechsel am Tag aus, sie klagt darüber, dass ihr die Finger weh tun. Die Leute bringen täglich 100 000 Gulden und mehr. Sie nimmt anderen Banken das Geschäft weg, die Münchner Sparkasse macht in einem Jahr 50 000 Gulden Verlust, nur wegen Adele.

"Warum die Leute so dumm sind, ist schwer zu erklären"

Die Behörden werden früh auf den Spitzeder'schen Geldverleih aufmerksam, die Polizei fängt an, sie zu beobachten. Doch eine Handhabe gegen sie gibt es zunächst nicht. "Es war nicht eindeutig illegal, da es noch kein Kreditwesengesetz und keine Finanzaufsicht gab", sagt Autor Nebel. Es war ja nicht verboten, Geld anzunehmen und mit Zinsen zurückzuzahlen. Alles bewegte sich im Graubereich.

Wegen ihr kommt es zu einem regelrechten Zeitungskrieg. Die Münchner Neuesten Nachrichten schreiben früh von einer Betrügerin, "die den Leuten das Geld aus der Tasche zieht". Andere Zeitungen wie der Volksbote halten dagegen, zum Teil auch, weil sie Kredite von Spitzeder bekommen. Adele spaltet München.

Im Jahr 1872 spitzt sich die Lage zu. Das Gericht entscheidet, dass es sich um kein Privatgeschäft handle, sie müsse ein Gewerbe eintragen. Das bedeutet die Pflicht zu ordentlicher Buchführung. Doch bei Adele herrscht das reine Chaos. Es gibt zwar Bücher mit Namen von Kunden, aber sie sind nicht vollständig, manche haben auch nur mit XXX unterschrieben.

Markt in der Au in München

Ein Markt im Münchner Stadtteil Au um 1900: In dem Arme-Leute-Viertel fing alles an, hier hatte die Geldleiherin Adele Spitzeder besonders viele Kunden.

(Foto: SZ Photo)

Die Gerüchte mehren sich, dass die Bank geschlossen wird. Die Kunden werden nervös, sie holen sich ihr Geld zurück. Das Innenministerium warnt, das Geschäft beruhe "nur auf Ausbeutung des Unverstandes und der Habsucht".

Am 12. November 1872 fahren vier Zweispänner und eine Droschke der Polizei in der Schönfeldstraße vor, wo sich die Menschenmassen drängen. Adeles Geliebte versucht noch, 50 000 Gulden in Sicherheit zu bringen, die sie ihr angeblich geschenkt hat, und wird dabei ertappt. In der Gerichtsverhandlung wird Adele nur deswegen verurteilt, Betrug kann man ihr aufgrund der bestehenden Gesetze nicht nachweisen.

32 000 Kunden verloren 38 Millionen Gulden - "eine irrsinnige Summe"

Sie muss für drei Jahre und acht Monate ins Gefängnis. Zurück bleiben 32 000 geschädigte Kunden, die Forderungen von 38 Millionen Gulden geltend machen - umgerechnet 400 Millionen Euro. "Es ist ein irrsinniger Betrag, auch für die Kürze der Zeit, in der er angesammelt wurde, und das nur mit Mundpropaganda", sagt Autor Nebel. Der Insolvenzverwalter findet lediglich Vermögenswerte, die 15 Prozent der Forderungen ausmachen. Tausende Menschen verlieren alles, was sie haben, es kommt zu einer Welle von Selbstmorden.

Die große Frage bis heute bleibt, wie es zu einer solchen Hysterie kommen kann und warum niemand hinterfragt, wie jemand so hohe Zinsen zahlen kann. "Warum die Leute so dumm sind, ist schwer zu erklären", sagt Nebel, am ehesten wohl durch das ewig gültige Prinzip der Gier. "Sobald jemand hohe Gewinne verspricht, schaltet sich bei vielen Menschen der Verstand aus."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: