Oktoberfest:Keine Bierpreisbremse auf der Wiesn

Wiesn-Bierpreis

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Wiesn-Chef Josef Schmid

(Foto: dpa)
  • Der Münchner Stadtrat hat sich gegen eine Bierpreisbremse auf dem Oktoberfest ausgesprochen.
  • Eine Mehrheit lehnte den Antrag von Wiesn-Chef Josef Schmid (CSU) ab.
  • SPD, Grüne, FDP und Bayernpartei halten die Idee für ein untaugliches und populistisches Mittel.
  • Einen zusätzlichen Wiesn-Tag wird es ebenfalls nicht geben.

Von Heiner Effern

Bürgermeister Josef Schmid (CSU) ist mit der Einführung des Bierpreisdeckels auf dem Oktoberfest gescheitert. Der Stadtrat lehnte es mit großer Mehrheit ab, den Preis für die Mass bis 2019 bei 10,70 Euro einzufrieren. Schmid wollte mit der Preisbremse verhindern, dass die Wirte die höheren Kosten für die Sicherheit auf der Wiesn direkt auf die Besucher umlegen.

SPD, Grüne, FDP und Bayernpartei halten Schmids Idee für ein untaugliches und populistisches Mittel, da die Wirte als Reaktion ihre anderen Preise erhöhen könnten. Geeinigt hat sich der Stadtrat auf eine Umsatzpacht für Betriebe, die Alkohol ausschenken, und höhere Standgebühren für die restlichen Beschicker. Auf diese Weise sollen diese die zusätzlichen etwa fünf Millionen für die Sicherheitsvorkehrungen aufbringen.

Fraglich ist aber, ob sie in der geplanten Höhe ausreicht, um die Sicherheitskosten zu decken. Denn die Besucherzahlen sind rückläufig, und auch der Konsum von Bier und Speisen hat 2016 deutlich abgenommen. Der von Schmid als Ausgleich dafür vorgeschlagene zusätzliche Wiesntag fiel im Stadtrat ebenfalls durch.

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte nach der Debatte, er sei sicher, dass auf der Wiesn keine Maß weniger getrunken werde, auch wenn der Preis nun auch dieses Jahr steige. Die Wiesn-Wirte, die in großer Zahl die Debatte verfolgt hatte, äußerten sich zufrieden. Das Bier auf der Wiesn sei nicht zu teuer, der Preis gerechtfertigt, sagte Wirtesprecher Toni Roiderer.

Dem Beschluss war eine emotionale Debatte vorangegangen. Schmid hatte zu Beginn seine Vorschläge erläutert. Die Umsatzpacht, der Bierpreisdeckel und der zusätzliche Tag seien "sachlich begründet und ausgewogen". Er vertrete als Wirtschaftsreferent "das Interesse der Wiesnbesucher". Wenn das mit dem Vorwurf des Populismus verbunden werde, so lasse ich mich "gerne Populist" nennen, sagte Schmid. Ihm gehe es darum, dass die Stadt die Kosten für die Sicherheit da abhole, "wo die größten Gewinne gemacht werden".

Schmid wurde in der anschließenden Diskussion als Selbstdarsteller kritisiert. Sein Vorgehen, ohne Einbeziehung der anderen Fraktionen seine Vorschläge öffentlich zu präsentieren, erntete heftige Kritik von SPD, Grüne, FDP und Bayernpartei. "Stillos" nannte SPD-Stadtrat Helmut Schmid den Umgang des Bürgermeisters mit den Kollegen aus der anderen Parteien.

Grünen-Stadträtin Lydia Dietrich mutmaßte, ob sich Bürgermeister Schmid mit seinem Konzept und insbesondere dem Bierpreisdeckel fühle wie bei einer Fahrt mit dem Fünfer-Looping. Steil nach oben, steil nach unten, viele Kurven und am Ende die Unsicherheit, wo oben und unten ist. Und am Ende steht der Zug, es geht nicht weiter. "Blöd gelaufen, Herr Schmid."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: