Neue Heimat:Raucherpausen sind wie ein exklusiver Club

Neue Heimat: Die Raucherpausen bei der Arbeit haben auch eine soziale Komponente.

Die Raucherpausen bei der Arbeit haben auch eine soziale Komponente.

(Foto: Patrick Seeger/dpa)

In der ugandischen Heimat unserer Autorin würde sich kein Chef die langen Pausen gefallen lassen - doch in Deutschland werden beim Gang vor die Tür Verträge ausgehandelt und Geschäfte besiegelt.

Kolumne von Lillian Ikulumet

In vielen Münchner Betrieben sieht man Leute, die vor dem Büro stehen und rauchen. Teilweise kommen mir die Raucherbereiche dieser Stadt wie Marktplätze vor. Wo köstliche Giftstoffe kursieren, da rührt sich was, da ist deutlich mehr los als an den Schreibtischen. Hier werden Geschäfte gemacht, Beziehungen geknüpft. Alles ist erlaubt. Nur eines scheinbar nicht: arbeiten.

Seit meiner Flucht aus Uganda nach München habe ich lange keine Antwort darauf gefunden, warum viele Münchner eine so große Zuneigung für Zigaretten in der Arbeit haben - selbst wenn es bitterkalt ist wie in diesen Tagen. Die Menschen gehen in ihrer Arbeitszeit minutenlang vor die Tür, rauchen und reden die Zeit tot.

Den Deutschen wird nachgesagt, dass sie in ihren Berufen fleißig und gewissenhaft sind. Wenn man sich in den Münchner Büros so umschaut, sieht es aber eher nach Schlendrian aus. Es wird Kaffee getrunken, getratscht und geraucht. Wo ich herkomme, würde der Chef so etwas kaum tolerieren. Von den disziplinierten Deutschen hätte ich etwas anderes erwartet.

Aber geht es hier nur um Disziplinlosigkeit? In meinem Studentenjob in München gab es eine Szene, in der ein Praktikant mit dem Chef zum Rauchen ging. Der junge Mann kehrte auffällig glücklich an seinen Schreibtisch zurück. Er hatte während der Zigarettenpause eine Festanstellung besiegelt.

Offenbar werden beim Rauchen Entscheidungen getroffen, die einen im Leben weiterbringen, wenn die Karriere auf der Kippe steht. Nach diesem Erlebnis fühlte ich mich fast gezwungen, selbst mit dem Rauchen anzufangen. Weil Rauchen bei mir jedoch stets einen Hustenanfall auslöst, musste ich einen anderen Weg gehen.

Also fing ich an, meine Kollegen als Passivraucher zu ihren Zigarettenpausen zu begleiten. So stellte ich fest, dass das Rauchen nicht nur dazu dient, das Verlangen nach Nikotin zu befriedigen, sondern auch, um Geschäfte anzuleiern, Beziehungen zu knüpfen und Ideen zu entwickeln. Die Nichtraucher sind bei all dem außen vor. Und so sind Raucherpausen wie ein exklusiver Club.

Die Frage ist, ob dieses Privileg nur für Raucher gelten muss. Was wäre, wenn man in seiner Arbeitszeit einfach aufsteht und eine halbe Stunde spazieren geht? Das entspräche ungefähr drei Raucherpausen - so viel bringen die meisten Zigarettenfreunde an einem Tag zusammen. Spazieren wäre die gesunde Option - ganz ohne Rauchluft.

Aber würde der Chef das auch tolerieren? Vielleicht sollten die Münchner Nichtraucher es einfach mal ausprobieren. Wenn die Kollegen beim Rauchen ihre Zukunft klären, geht man eine halbe Stunde einkaufen, führt den Hund spazieren, legt eine Runde Jogging ein, geht einkaufen oder setzt sich einfach in die Sonne.

Neue Heimat - Der andere Blick auf München
Vier Flüchtlinge, die in ihrer Heimat als Journalisten gearbeitet haben. Nach dem Porträt werden sie regelmäßig eine Kolumne schreiben. Fotografiert auf der Brücke im SZ-Hochhaus.

Die Autorin: Lillian Ikulumet, 36, stammt aus Uganda. Bis 2010 arbeitete sie dort für mehrere Zeitungen, ehe sie flüchtete. Seit fünf Jahren lebt Ikulumet in München.

Die Serie: Zusammen mit drei anderen Flüchtlingen schreibt Ikulumet für die SZ eine Kolumne darüber, wie es sich in Deutschland lebt und wie sie die Deutschen erlebt. Alle Folgen finden Sie auf dieser Seite...

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: