Nachverdichtung:Mehr Wohnungen für München - nicht jeder freut sich darüber

Hausdächer von Privathäusern und Gewerbehäusern sowie Türme der Frauenkirche in der Innenstadt Münch

Wie dicht soll und darf in München gebaut werden? Darüber streiten Stadtplaner, Politiker und Anwohner bei vielen Projekten.

(Foto: imago/Ralph Peters)
  • Die jüngste Bevölkerungsprognose geht von 1,85 Millionen Münchnern bis zum Jahr 2035 aus.
  • Deswegen müssen in München jedes Jahr 8500 Wohnungen fertig gestellt werden.
  • Der Chef der Lokalbaukommission Cornelius Mager kann die Ängste der Anwohner verstehen, will aber trotzdem ihr Verständnis gewinnen.

Von Anna Hoben

Das waren noch Zeiten. In den Achtzigerjahren, so erzählt es Cornelius Mager, wurde die Lokalbaukommission häufig dafür kritisiert, dass sie zu wenig Wohnungen genehmige. Lange her. Mittlerweile zielt die Kritik auf das Gegenteil: Die Behörde erlaube zu viel. Das finden jedenfalls häufig diejenigen, die schon da sind. Da, wo ein neues Wohngebiet entstehen soll. Da, wo zwischen schon bestehende Häuschen ein weiteres gepflanzt werden soll. "Nachverdichtung ist schon immer ein Thema in München", sagt Cornelius Mager, Jurist und seit 2002 Chef der Lokalbaukommission, jener Behörde, die für Baugenehmigungen zuständig ist. "Aber das Tempo, die Dynamik, die es angenommen hat, das ist neu."

Doch woher kommt der Widerstand? Nimby kann einiges erklären. Die Abkürzung steht für den englischsprachigen Ausdruck "Not in my backyard", nicht in meinem Hinterhof, und bezeichnet ein Phänomen, das sich bei Veränderungen in Städten häufig beobachten lässt. Natürlich ist man dafür, dass ausreichend neue Wohnungen entstehen. Aber muss es denn ausgerechnet in meiner Straße sein? Klar ist man weltoffen und tolerant. Aber kann das Flüchtlingswohnheim nicht in einem anderen Viertel gebaut werden? Sowieso braucht es einen besseren öffentlichen Nahverkehr. Aber muss die Trambahnschiene wirklich direkt vor meinem Haus vorbeiführen?

Neben Nimby gibt es inzwischen eine ganze Reihe weiterer (und nicht immer ganz ernst gemeinter) Beschreibungen des Widerstandphänomens. Zum Beispiel Nimfye, "Not in my front yard either" (auch nicht vor meiner Haustür), oder Banana, "Build absolutely nothing anywhere near anybody" (Baut gar nichts irgendwo in der Nähe von irgendwem).

Gar nichts bauen, nirgendwo - völlig klar, dass das nicht geht. München ist eine wachsende Stadt und wird es auch bleiben: Die jüngste Bevölkerungsprognose geht von 1,85 Millionen Münchnern bis zum Jahr 2035 aus. Um diesem Zuzug gewachsen zu sein, müssen jährlich 8500 Wohnungen fertiggestellt werden. "Das Wachstum tut München gut", sagt Cornelius Mager, und dass die Leute gern kommen, obwohl es zu wenig Wohnungen gibt, bedeutet schließlich, dass dies eine ziemlich erfolgreiche Stadt ist.

Im Urlaub ist Urbanität kein Problem - aber im Alltag hat man lieber seine Ruhe

Ein bisschen kurios findet er es schon: dass wir uns im Urlaub gern in den dichtesten Städten aufhalten, Rom, Paris, Florenz. Wir genießen das urbane Lebensgefühl, lassen uns gerne in überfüllten Cafés von Einheimischen auf die Füße treten und wir staunen darüber, wie in italienischen Gässchen die Wäsche der Bewohner ein paar Meter über den Köpfen der Touristen flattert. Kurz, wir lieben dichte Städte - solange absehbar ist, dass wir bald wieder nach München zurückkehren können. Dann sind wir zurück im Alltag und "wollen nichts mehr davon wissen", sagt Mager. Bis wir bei nächster Gelegenheit über "mangelnde Urbanität" schimpften. Tatsächlich, sagt Mager, seien in München die beliebtesten Viertel ja auch die dichtesten. Au-Haidhausen etwa, die Maxvorstadt oder Schwabing-West.

Unter den deutschen Großstädten ist München statistisch die am dichtesten besiedelte. Ihren Spitzenplatz verdankt die Stadt allerdings auch dem Umstand, dass ihre Grenzen verhältnismäßig eng gewählt sind. Hamburg etwa hat durch den Hafen und ländliche Gebiete große Flächen, auf denen nur sehr wenige Menschen wohnen. Interessant ist auch hier wieder ein Blick nach Paris. Zwar kann man München natürlich nicht ernsthaft mit der Stadt an der Seine vergleichen, aufschlussreich sind die Zahlen aber schon. Während die bayerische Landeshauptstadt sich über eine Fläche von 310 Quadratkilometern ausbreitet, kommt die französische Hauptstadt - ohne ihre vielen Vorstädte freilich - mit einem Drittel davon aus (105 Quadratkilometer). München: 4700 Einwohner pro Quadratkilometer. Paris: 20 900.

Keine wachsende Stadt kommt ohne Nachverdichtung aus

Die Stadt baut zu viel und lässt zu viel bauen, deshalb kommen so viele Menschen nach München. Dieser Auffassung begegnet Cornelius Mager häufig. "In Wirklichkeit ist es genau andersherum." Es kommen viele, und deshalb muss gebaut werden. "Und irgendwo muss es stattfinden." Nachverdichtung ist das Schlüsselwort in einer wachsenden Stadt, ohne sie geht es nicht. Im Konzept zur "Langfristigen Siedlungsentwicklung" für München bildet sie neben Umstrukturierung und Erweiterungen eine von drei Strategien, um dem Wachstum gerecht zu werden.

Mal kommt die Nachverdichtung groß daher, mit Bebauungsplan, Wettbewerb und Entwurf, wie etwa in Fürstenried-West (siehe Zweittext). Und mal kommt sie kleiner daher, punktueller, "nach Paragraf 34", wie Mager sagt. Dieser Paragraf, Baugesetzbuch, begegnet einem bei dem Thema immer wieder. Erlaubt ist ein Bauvorhaben demnach dann, wenn es sich "in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist".

Ein Sonderfall in dieser Kategorie seien die Gartenstädte, die in den Achtziger- und Neunzigerjahren systematisch nachverdichtet wurden und in denen die Stadt mittlerweile bei Genehmigungen deutlich restriktiver ist. Um das Jahr 2010 herum waren in München die Gartenstadtinitiativen entstanden, sie warfen der Behörde und der Stadt vor, dass sie zusähen, wie ihre Viertel ihren Charakter verlören.

Die Menschen haben Angst vor zu viel Verkehr und zu wenigen Grünflächen

Für die Bedenken und Anliegen der Anwohner - Widerstand kommt mittlerweile bei Bauprojekten aus vielen Ecken Münchens - habe er Verständnis, sagt Mager. "Das braucht man auch, sonst wird man zynisch." Verständnis für die Angst vor dem Verlust, von Heimat, von Bäumen, Licht, Sonne und Freiräumen. Verständnis für die Angst vor zu viel Verkehr. Er hat Verständnis, aber er versucht auch "Verständnis bei anderen zu erzeugen".

Mit den Vorteilen zu argumentieren, sei schwierig. Dabei gibt es sie. Wenn in einem Viertel neue Wohnungen entstehen und Menschen dorthin ziehen, werden die Versorgung und das öffentliche Verkehrsnetz besser. Mager nennt das Beispiel Trudering. Seit dem Umzug des Riemer Flughafens wurde dort viel gebaut. Dadurch habe sich auch das Bussystem deutlich verbessert. "Und das Trudering der Fünfzigerjahre wünscht sich niemand zurück."

Er selbst wohnt seit zehn Jahren am Ackermannbogen, er hatte sich einer Baugemeinschaft angeschlossen. Das Wohngebiet wird oft als gelungen gelobt. Doch zugleich mischt sich heute Kritik hinein: Hätte man da nicht dichter bauen können?

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: