Schäftlarn:45 Schlauchboote pro Stunde

Schäftlarn: Weil leichtsinnige Bootfahrer aus der Isar gerettet werden mussten, erließ das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen im Sommer schon einmal ein Fahrverbot wegen Hochwassers.

Weil leichtsinnige Bootfahrer aus der Isar gerettet werden mussten, erließ das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen im Sommer schon einmal ein Fahrverbot wegen Hochwassers.

(Foto: Harry Wolfsbauer)

Der Isartalverein fordert ein Fahrverbot bei Hochwasser, einen Alkoholbann und Schwimmwestenpflicht für Kinder

Von Jürgen Wolfram, Schäftlarn/München

Der Isartalverein appelliert an die Kommunal- und Landespolitiker, das wirtschaftliche Wachstum der Region München nicht ausufern zu lassen. Die rapide Versiegelung der letzten Freiflächen für den Wohnungsbau und neue Gewerbegebiete sei alarmierend, kritisierte der Vorsitzende der 1900 Mitglieder starken Umweltvereinigung, Erich Rühmer. Wenn dann noch jede Gemeinde ihre eigene Umgehungsstraße plane, sei das "sicher nicht die Lösung". Rühmer warf namentlich dem bayerischen Finanz- und Heimatminister Markus Söder vor, leichtfertig die Ausweisung von Gewerbeflächen in Außenbereichen zu begünstigen. Da frage er sich, "was das noch mit Heimat zu tun hat", so Rühmer bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Zu loben sei die Münchner Stadtbaurätin Elisabeth Merk, weil sie sich für die Erhaltung der Freifläche zwischen dem Siemens-Sportpark in Obersendling und der Isar einsetze. "Für diesen Wunsch hat sie unsere volle Unterstützung", sagte Rühmer.

Als Folge des Siedlungsdrucks wachse sich der Erholungsdruck "zum dringenden Problem" aus. Vor allem die Zahl der Bootsfahrer nehme rasant zu. Rühmer hat selbst mal mitgezählt: An einem Sonntag im Juli passierten binnen zweieinhalb Stunden 130 Schlauchboote, Luftmatratzen und andere "aufblasbare Schwimmgeräte" den Gasthof Bruckenfischer beim Kloster Schäftlarn. Besonders verstörend: "Berge von Müll, Kinder im Grundschulalter ohne Schwimmwesten, enormer Alkoholkonsum." Als Mindestlösung fordert der Isartalverein nun ein Fahrverbot, wenn bei Hochwasser die Isar auch für Floßfahrten gesperrt sei. Wünschenswert wären darüber hinaus eine Schwimmwestenpflicht für Kinder bis zwölf Jahre, ein Alkoholverbot und intensive Aufklärung über die Gefahren, die im Fluss lauern.

Bei der Lösung eines anderen Problems, der Nutzung der Isarufer durch Mountainbiker, sieht Erich Rühmer Fortschritte. Zwar habe sich die Zahl der Radsportler durch die Erfindung des E-Bikes weiter erhöht, doch Gespräche mit Behörden und Grundeigentümern hätten Grundlagen zur Schaffung geordneter Verhältnisse ergeben. Zunächst wollen die Naturschutzverbände nun einen Mountainbike-Trail entlang der Isar anlegen, später sollen es zwei sein. Zur Rechtssicherheit für künftige Baulast- und Projektträger soll ein Gutachten beitragen. Die Baierbrunner Altbürgermeisterin Christine Kammermeier, die den Isartalverein in einer Steuerungsgruppe des Projekts "Natur-Erholung im Süden von München" vertritt, äußerte den Wunsch, die Stadt München möge sich als Hauptverursacherin des Erholungsdrucks stärker in den Regelungsprozess einbringen.

Der Isartalverein hat zuletzt mit einem Weideprojekt in der Pupplinger Au, einem virtuellen Museum (www.isargeschichten.de) sowie einem neuerlichen Grundstückskauf mit Hilfe des Bayerischen Naturschutzfonds von sich reden gemacht. Mittlerweile verfügt der Verein über einen Grundstücksbestand von 140 Hektar; 51 Hektar davon sind reine Wälder. Ausdrücklich unterstützt wird die Energiewende, wobei Erich Rühmer einschränkt: "Die Wasserkraft ist weitgehendst ausgeschöpft." Man sei sich mit dem bayerischen Umweltminister Marcel Huber einig, dass es an der Isar keiner neuen Wasserkraftwerke bedürfe, sondern die Ertüchtigung der bestehenden Anlagen im Vordergrund stehen müsse.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: