Impressionen aus dem Lehel:Das unterschätzte Viertel

Relikte aus alter Zeit, sehenswerte Museen und studentisches Flair: Bei einem Rundgang durch das Lehel gibt es viel zu entdecken.

Lisa Sonnabend

24 Bilder

-

Quelle: SZ

1 / 24

Relikte aus alter Zeit, sehenswerte Museen und studentisches Flair: Bei einem Rundgang durch das Lehel gibt es viel zu entdecken.

Hinter dem Altstadtring Nord beginnt das Lehel. Geht man auf der Maximilianstraße Richtung stadtauswärts, begrüßt einen im Lehel als erstes die mächtige Regierung von Oberbayern. Das Gebäude, das Friedrich Bürklein zwischen 1856 und 1864 errichten ließ, ist 180 Meter lang und 29 Meter hoch.

Fotos und Text: Lisa Sonnabend

Lehel

Quelle: SZ

2 / 24

Gegenüber von der Regierung von Oberbayern liegt ein weiteres imposantes Gebäude: das Staatliche Museum für Völkerkunde, in dem etwa 150.000 Objekte aus allen außereuropäischen Ländern zu sehen sind. Das Lehel hat sich im Laufe der Jahrhunderte vom ärmlichen Vorstadtviertel zum Touristenzentrum entwickelt. Neben den beiden Gebäuden locken zahlreiche weitere Museen und der südliche Teil des Englischen Gartens Besucher an.

Lehel

Quelle: SZ

3 / 24

Auch das GOP-Varieté-Theater, das vor einem Jahr die Räume der Kleinen Komödie bezog, zieht die Münchner und Gäste ins Lehel: Die Besucher bekommen hier ein Menü serviert, während sie einer Comedy- und Akrobatik-Vorstellung beiwohnen.

Foto: Heddergott

Lehel

Quelle: SZ

4 / 24

Auf der kleinen Verkehrsinsel vor dem GOP-Varieté-Theater steht die Statue von Max II. Um ihn gruppieren sich vier Kinder mit den Wappen der bayerischen Stämme Bayern, Schwaben, Franken und Rheinpfalz. Am Max-II.-Denkmal lohnt es sich, rechts in die Thierschstraße abzubiegen...

Lehel

Quelle: SZ

5 / 24

Hier beginnt das "alte Lehel". Rund um die Thierschstraße stehen zahlreiche sehenswerte Altbauten...

Lehel

Quelle: SZ

6 / 24

... und die Kirche St. Lukas am Mariannenplatz, die imposante evangelische Pfarrkirche.

Foto: Rumpf

Lehel

Quelle: SZ

7 / 24

In der Kanalstraße sind an manchen Fassaden noch Spuren aus einer anderen Zeit zu entdecken. Hinter dieser Tür arbeitete einst ein Schlosser.

Lehel

Quelle: SZ

8 / 24

Der Liebighof ist ebenso ein Relikt aus alten Zeiten. Seit Jahrzehnten werden hier gut bürgerliche Gerichte serviert.

Lehel

Quelle: SZ

9 / 24

Auch die Isar trägt zu dem besonderen Flair im Lehel bei. Hier spiegelt sich das Alpine Museum auf der Praterinsel im Wasser.

Lehel

Quelle: SZ

10 / 24

Kneipen, Clubs und Szeneläden sucht man im Lehel weitgehend vergebens, hier geht es beschaulich zu - im Vergleich zu anderen Vierteln. Auch im Stadtteilzentrum, an der U-Bahnhaltestelle Lehel, ist viel Platz für Grünes.

-

Quelle: SZ

11 / 24

Auch der St.-Anna-Platz ist einer der zentralen Plätze im Lehel. Hier befinden sich eine Reihe von Restaurants, in denen man im Sommer im Freien sitzen kann.

Foto: Stephan Rumpf

Lehel

Quelle: SZ

12 / 24

Im Lehel sind zahlreiche Botschaften und Konsulate angesiedelt. Das brasilianische und indische Generalkonsulat liegen in der Widenmayerstraße und das Konsulat der Mongolei in der Reitmorstraße (Foto).

Lehel

Quelle: SZ

13 / 24

Jeden Morgen strömen hunderte Schüler zur Thierschstraße 46, ans Wilhelmgymnasium. Auch der Schriftsteller Ludwig Thoma oder der Musiker Konstantin Wecker gingen hier schon zur Schule.

Lehel

Quelle: SZ

14 / 24

An der Prinzregentenstraße reihen sich weitere Museen des Viertels. Das Haus der Kunst ist sicherlich das bekannteste.

Foto: SZ

Lehel

Quelle: SZ

15 / 24

Aber auch das Bayerische Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße 3 ist nicht nur wegen seines beeindruckenden Baus sehenswert.

Lehel

Quelle: SZ

16 / 24

Gegenüber vom Bayerischen Nationalmuseum wird Politik gemacht. Hier liegt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Lehel

Quelle: SZ

17 / 24

Geht man die Prinzregentenstraße weiter in Richtung Osten, stößt man an die Grenze des Lehel. Hinter der Luitpoldbrücke - am Friedensengel - beginnt Bogenhausen.

Lehel

Quelle: SZ

18 / 24

Immer wieder stößt man im Lehel auf die Isar. Das Viertel ist Dank ihr und dem Englischen Garten mit Grünflächen gut ausgestattet.

Lehel

Quelle: SZ

19 / 24

Ein berühmter Bewohner des Lehels war der Schriftsteller Wolfgang Koeppen. Er lebte von 1967 bis 1994 in der Widenmayer Straße. Ein Schild erinnert an den Schriftsteller - darauf steht: "Ich wohne in München, ein Schreibtisch steht an der Isar."

Lehel IFKW

Quelle: SZ

20 / 24

Im Lehel ist die Verbindung aus Altem und Neuem stets spürbar. Studenten der Politik, Kommunikationswissenschaft, Ethnologie oder Japanologie strömen zu den Instituten am Englischen Garten in der Oettingenstraße 67. Nur wenige hundert Meter entfernt, geht es ruhiger zu...

Lehel Vinzentinum

Quelle: SZ

21 / 24

Das Vinzentinum in der Oettingenstraße 16 ist ein Alten- und Pflegeheim. Der Garten im Innenhof ist eine der schönsten Grünflächen im Viertel.

Lehel Tennis

Quelle: SZ

22 / 24

Sportliche Bewohner des Lehels können sich zum Beispiel an der Tennisanlage in der Oettingenstraße fit halten. Aber auch zum Joggen gibt es im Viertel genug Möglichkeiten, vor allem ...

Fotos: Lisa Sonnabend

Lehel

Quelle: SZ

23 / 24

.. im Englischen Garten, der grünen Lunge des Lehels. Der südliche Teil des Parks bis zum Biergarten am Chinesischen Turm gehört zum Viertel.

Foto: Heddergott

Monopteros Lehel

Quelle: SZ

24 / 24

Und so ist ein Spaziergang zum Monopteros für jeden Lehel-Besucher Pflicht.

Foto: Rumpf

(sueddeutsche.de/Lisa Sonnabend)

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: