Finanzierung:Vergleichsweise günstig

Über die Baukosten wurde viel diskutiert. Doch ein Blick auf vergleichbare Projekte zeigt, dass 445 Millionen Euro für die Sanierung eines fast 100 Jahre alten Ensembles nicht so viel sind. Das Deutsche Museum steht auf einer Insel. Wie die neue Elbphilharmonie in Hamburg, wie die klassischen Museen auf der Berliner Spreeinsel. Für die Sanierung der Berliner Museumsinsel geht man inzwischen aber von 1,8 Milliarden Euro aus, sie soll 2025, im gleichen Jahr wie das Deutsche Museum, fertiggestellt sein, bietet aber weniger Ausstellungsfläche. Schon die Erneuerung des Augsburger Stadttheaters kostet knapp 200 Millionen. Beim Umbau eines Technikmuseum kommen aber noch andere Erschwernisse hinzu. Der Umzug so unterschiedlicher Exponate wie filigraner Musikinstrumente, Kraftmaschinen oder Riesenschiffe ist ein enormer Aufwand. Das Technikmuseum Wien war sieben Jahre lang geschlossen. Das wollte Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, vermeiden. Jeweils die Hälfte soll geöffnet bleiben - "das sind dann immer noch rund neun Kilometer Fußweg", sagt Heckl. Und auch der laufende Etat des Deutschen Museums ist, gemessen an vergleichbaren Häusern, gering: Während Heckl über 535 Euro pro Quadratmeter Ausstellungsfläche verfügt, sind es nach seinen Angaben im Londoner Science Museum 1600, in Boston sogar 3600 Euro. Das Londoner Museum ist ein Vorbild an gelungener Mischung von Historie und Innovation - und kann es sich sogar erlauben, freien Eintritt zu gewähren.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: