Fernkälte:Münchens kaltes Herz

Fernkälte: Die Kältezentrale unter dem Stachus reicht bis zu 35 Meter in die Tiefe.

Die Kältezentrale unter dem Stachus reicht bis zu 35 Meter in die Tiefe.

(Foto: Stephan Rumpf)

Unter dem Stachus produzieren die Stadtwerke Fernkälte, das Netz wächst stetig. Denn Gebäude auf diese Weise zu kühlen, ist viel ökologischer als mit Klimaanlagen.

Von Jasmin Siebert

Das kalte Herz der Stadt schlägt tief unter dem Stachus. Hinein geht es durch eine gewöhnliche Glastür im zweiten Untergeschoss des U-Bahnhofs, es ist ein Raum mit vielen schwarzen Rohren und Leitungen. Hier befinden sich vier Fernkälte-Umwälzpumpen, die Rohre sind mit schwarzem Isoliermaterial verkleidet, damit das Wasser nicht kondensiert. Darauf angebracht sind Thermometer und Pfeile mit Aufdrucken wie "Fernkälte Vorlauf" und "Fernkälte Rücklauf".

Vom Prinzip her funktioniert die Fernkälte wie die Fernwärme: Sie wird zentral erzeugt und gelangt über Leitungen zu den Häusern. Im Jahr 2011 ging das Fernkältenetz in der Innenstadt in Betrieb. "Heute liefert die Fernkälteinsel am Stachus Kälte an 16 größere Kunden", sagt Stefan Bierle, der bei den Stadtwerken (SWM) für alle Kälteanlagen verantwortlich ist. 14 weitere Kunden seien an kleinere Anlagen angeschlossen, die Kälte mithilfe des Grundwassers erzeugen. Weil immer mehr Besitzer von Bürogebäuden oder Kaufhäusern Interesse an der ökologischen Klimatisierung haben, wächst das Netz stetig.

Ökologisch ist die Münchner Fernkälte, weil die natürliche Kälte von Grundwasser oder Stadtgrabenbach zur Kühlung genutzt wird. Unterm Stachus werden dem unterirdisch fließenden Bach 210 Liter pro Sekunde entnommen - er ist übrigens kein natürliches Gewässer, sondern wurde im Mittelalter als Wassergraben entlang der Stadtmauer angelegt. Dem vier bis zehn Grad kühlen Stadtbach wird in einem Plattenwärmetauscher die Kälte entzogen und dem Wasser, das in den Fernkälteleitungen fließt, übertragen. Getauscht wird nur die Temperatur, nicht das Wasser. So bleibt die Wasserökologie des Stadtbachs unberührt. Lediglich um maximal zehn Grad wärmer fließt er aus dem Wärmetauscher zurück in sein unterirdisches Bett.

Je weiter man im ersten Raum der Kältezentrale nach hinten geht, desto lauter wird es. Münchens kaltes Herz schlägt nicht, es brummt und dröhnt. Hier stehen inzwischen zwei Turbokältemaschinen, die gebraucht werden, sobald es draußen wärmer wird und in den Kaufhäusern die Klimaanlagen anlaufen - dann reichen die herkömmlichen Kältemaschinen nicht mehr aus. Eine von ihnen ist seit vergangener Woche in Betrieb, die zweite springt bei etwa 25 Grad Außentemperatur an.

Ihr Wirkungsgrad ist wesentlich besser als bei normalen Klimaanlagen: Das Verhältnis von Kälteleistung zu Strombedarf liegt bei etwa fünf zu eins. Konventionelle Großkälteanlagen sind nur halb so effizient, kleinere Anlagen sogar noch deutlich weniger. Die Folge ist, dass in heißen Sommern an Orten, an denen viele kleinere Anlagen in Betrieb sind, der Strombedarf oft enorm ansteigt. Damit das Netz in München nicht irgendwann kollabiert, wollen die Stadtwerke möglichst viel Kälte zentral erzeugen und verteilen. Ein weiterer Vorteil: "Wenn Klimaanlagen auf Dächern oder an Wänden wegfallen, wird wertvoller Raum gewonnen", sagt Helge-Uve Braun, der SWM-Geschäftsführer Technik. "Auch der Lärm und die Wartung fallen weg."

Von den Kältemaschinen, die sich auf mehrere Räume rund um die Stachus-Tiefgarage aufteilen, muss man noch ein paar Treppen hinunter gehen, um wirklich zum eisigen Herz der Kältezentrale zu gelangen. 35 Meter unter der Oberfläche stehen neun eisblaue Container, die zusammen etwa 170 000 Liter fassen. Bei den Eisspeichern ist es ganz still. Nachts, wenn in den Gebäuden die Klimaanlagen stillstehen, wird hier die Kälte konserviert. Das Wasser wird auf minus vier Grad heruntergekühlt, tagsüber wird das Eis aufgetaut und fließt wieder in die Fernkälteleitungen.

Weil das System so gut funktioniert und zunehmend Kunden interessiert sind, verlegen die Stadtwerke Fernkälteleitungen im Zentrum, wann immer dort irgendwo eine Straße aufgegraben wird. 24 Kilometer lang ist das Netz inzwischen. Noch in diesem Jahr geht eine zweite Kältezentrale unter der Herzogspitalstraße in Betrieb; eine dritte ist unter dem Odeonsplatz geplant. Sie soll im nächsten Jahr starten, auch hier wird die Kälte des Stadtgrabenbachs genutzt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: