Erich Kästner:Die Einsamkeit eines Rastlosen

Lesezeit: 4 min

Erich Kästner Ende Mai 1969 in der Internationalen Jugend-Bibliothek München. (Foto: Goebel/dpa)

Von Aufbruch bis Zusammenbruch: Der Schriftsteller und Journalist Erich Kästner kommt kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach München und verbringt hier intensive Jahre

Von Antje Weber

Das schmale Pensionszimmer, in dem ich augenblicklich kampiere, steckt schon am frühen Morgen voller Menschen", schreibt Erich Kästner am 18. Oktober 1945. Was die Schauspieler, Journalisten, Regisseure in seinem Münchner Zimmer eint? "Man plant, gründet und redet." Der Zweite Weltkrieg ist kaum vorbei, die Stadt liegt in Ruinen.

Dennoch: "Wohnungssuche, Zuzugsgenehmigung, keine Möbel, das letzte Paar Schuhe, keine Nachricht von den Angehörigen, keine eigene Bibliothek, gepumpte Oberhemden am Leib - alles tritt schattenhaft zurück hinter das, was nun, nach zwölf Jahren geistiger Fesselung und Bedrohung, endlich wieder winkt: die Freiheit der Meinung und der Kunst!"

Kriegsende in München
:"Jetzt ist es vorbei"

Am Nachmittag des 30. April 1945 erreichen die ersten US-Soldaten den Marienplatz. Auf große Gegenwehr stoßen sie nicht mehr - stattdessen auf erleichterte Münchner.

Und Erich Kästner ist einer derer, die diese neue Freiheit der Meinung sofort maßgeblich nutzen. Der in Dresden geborene Journalist und Schriftsteller ist zu diesem Zeitpunkt gerade erst in München eingetroffen. Im Berlin der Weimarer Republik mit Gedichten und Kinderbüchern berühmt geworden, waren seine Werke 1933 auf den Scheiterhaufen der Nationalsozialisten verbrannt worden.

Kästner war dennoch nicht in die Emigration gegangen, er hatte im nationalsozialistischen Deutschland ausgehalten - und, wie man heute durch Forscher wie Sven Hanuschek weiß, als Autor ein paar mehr Kompromisse gemacht, als danach in seinem Selbstbild Platz hatten. Die letzten Kriegsmonate hatte er in Mayrhofen in Tirol leidlich überstanden. Nun also sitzt der 46-Jährige in einer zugigen Pension in der Stadt München, die ihm bis zum Tod Wahlheimat sein wird, und lässt sich in die Pflicht nehmen.

Kästner schreibt und schreibt. Als Feuilletonchef der frisch gegründeten Neuen Zeitung, die als überregionale "amerikanische Zeitung für die deutsche Bevölkerung" demokratische Aufklärung leisten soll, stürzt er sich als Kritiker und Berichterstatter eifrig in die neue Aufgabe: "Wer jetzt an seine Gesammelten Werke denkt statt ans tägliche Pensum, soll es mit seinem Gewissen ausmachen." Der Moralist und Humanist Kästner jedenfalls kann, was sein Pensum und seine Auswahl angeht, ein gutes Gewissen haben: Er bringt den Deutschen internationale Autoren von Thornton Wilder bis Jean-Paul Sartre näher, er druckt Texte emigrierter Kollegen wie Thomas Mann und Carl Zuckmayer, er fördert neue Namen wie Wolfgang Bächler und Alfred Andersch.

Und das ist in diesen Nachkriegsjahren des Aufbruchs längst nicht alles. Kästner lässt sich überreden, für das neue Kabarett "Schaubude" in der Reitmorstraße Gedichte zu schreiben, die der Komponist Edmund Nick - wie so viele Künstler nach dem Krieg ebenfalls in München gelandet - vertont. Das nicht nur in kultureller Hinsicht darbende Publikum kann sich bestens mit Zeilen wie dem "Marschlied 45" identifizieren: "Ich trag Schuhe ohne Sohlen./ Durch die Hose pfeift der Wind./ Doch mich soll der Teufel holen,/ wenn ich nicht nach Hause find." Das Wichtigste sei doch: "Ich habe den Kopf, ich hab ja den Kopf noch fest auf dem Hals!"

Erich Kästner jedenfalls hat den Kopf fest auf dem Hals. Er wird in Deutschland zunehmend wieder zu einer wichtigen Stimme. Kästner ist rastlos beschäftigt: Denn da ist ja auch noch sein Part als Kinderbuchautor, der das "Doppelte Lottchen" - 1948 auf der Fraueninsel im Chiemsee vollendet - mit riesigem Erfolg verfilmt und unzählige Male übersetzt sieht. Da ist die von Jella Lepman in München frisch gegründete Internationale Jugendbibliothek, die Kästner stark unterstützt, unter anderem mit dem eigens dafür verfassten Weltbestseller "Die Konferenz der Tiere"; kurzzeitig leitet er in der Jugendbibliothek in der Kaulbachstraße sogar eine Jugendtheatergruppe. Damit nicht genug, gibt Kästner darüber hinaus eine Jugendzeitschrift namens Pinguin heraus. Er lässt sich bei Lesungen und mit Preisen feiern.

Und er lässt sich für das wieder eingerichtete PEN-Zentrum einspannen und wird zunächst Präsident der gesamtdeutschen, nach der Spaltung Präsident der bundesrepublikanischen Schriftstellervereinigung. Zeitlebens wird sich der Schriftsteller politisch engagieren; unter anderem kann man ihn in den Fünfziger- und Sechzigerjahren in München auf Demonstrationen gegen Atomkraft oder den Krieg in Vietnam erleben.

1 / 6
(Foto: Fotoarchiv Otfried Schmidt/SZ-Photo)

Im Jahr 1958 trat Erich Kästner bei einer Anti-Atom-Kundgebung vor der Münchner Universität auf.

2 / 6
(Foto: Photograph. Anstalt Karsch Nachf./Deutsches Literaturarchiv Marbach)

Als Schüler, 1907. "Gestatten, Kästner!" Unter diesem Titel zeigt das Literaturhaus München eine Ausstellung über den Autor.

3 / 6
(Foto: Paul Beyer/Deutsches Literaturarchiv Marbach)

Im Berlin der Weimarer Republik wurde er mit seinen Gedichten und Kinderbüchern berühmt. Kästner im Jahr 1927.

4 / 6
(Foto: Dephot Kessler/Deutsches Literaturarchiv Marbach)

Während der Rundfunkübertragung von "Emil und die Detektive", Berlin 1930.

5 / 6
(Foto: Deutsches Literaturarchiv Marbach)

Der Schriftsteller am Schreibtisch in der ersten eigenen Wohnung in der Roscherstraße in Berlin, 1932.

6 / 6
(Foto: Hans K.A. Clausen/Deutsches Literaturarchiv Marbach)

Erich Kästner, München 1958. Die Stadt war ihm nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod 1974 Wahlheimat.

Und dann sind da noch die Frauen, die viel Zeit beanspruchen. Ein pikantes Thema, denn Kästner führt ein äußerst anstrengendes Doppelleben. Nach außen hin ist er bis zu seinem Tod mit Luiselotte Enderle liiert. Doch nebenher läuft noch so einiges im gut Verborgenen, wie man zum Beispiel in Hanuscheks Biografie nachlesen kann. Wenn Kästner abends seine Wohnung in der Schwabinger Fuchsstraße oder nach 1953 sein Doppelhaus in der Flemingstraße verlässt, dann hat er nicht immer nur Arbeit im Sinn, auch wenn er gerne in Bars schreibt. Besonders intensiv ist die Beziehung zur Schauspielerin Friedel Siebert, die er 1949 in seinem Stammcafé Leopold kennenlernt und die 1957 den gemeinsamen Sohn Thomas bekommt - Tatsachen, die der Autor seiner Partnerin Enderle jahrelang sorgfältig verschweigt.

Doch das Doppelleben fordert seinen Tribut: Kästner bricht 1961 auf einer Lesetournee zusammen. Im Verlauf der langwierigen Genesung von einer offenen Tuberkulose gelingt es ihm, einen Kompromiss zwischen seinen Frauen auszuhandeln: Fortan lebt er abwechselnd fünf Wochen in München bei Luiselotte Enderle, fünf Wochen bei der nach Berlin gezogenen Friedel Siebert - bis letztere 1969 endgültig genug hat von dieser schrägen Konstruktion und sich trennt.

SZ PlusBergwerk Altaussee
:Wie Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung gerettet wurde

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs spielen sich im steirischen Salzkammergut dramatische Szenen ab: Ein fanatischer Nazi will einzigartige Kunstwerke zerstören, die im Bergwerk lagern.

Von Barbara Galaktionow, Altaussee

Komplizierte Jahre also, diese letzten Lebensjahre von Erich Kästner, der zudem bei aller Popularität darunter leidet, dass ihm kein großes Werk mehr gelingen will. 1969 ist er 70 Jahre alt, und in einem Vorwort zu einer Neuausgabe seines Erfolgs-Kinderbuches "Emil und die Detektive" von 1928 lässt er die lieben Kinder wissen, dass er den Altersunterschied beim Treppensteigen merke.

Sein dänischer Übersetzer zum Beispiel wohne in Kopenhagen ungünstigerweise in der höchsten Etage eines schönen Hauses: "Und wenn er weiß, dass ich komme, stellt er für mich, auf halbem Wege, einen Stuhl zurecht, und, dicht daneben, einen Whisky mit Soda."

Der Whisky ist Kästner in diesen Jahren auch andernorts eine wichtige Stütze. Es geht ihm nicht gut. Er leidet an Krebs und, wie die Kollegin Hilde Spiel nach einem Treffen bemerkt, an "Versteinerung". Als er am 29. Juli 1974 im Krankenhaus Neuperlach stirbt, ist er allein.

Und so wird am Ende wieder offensichtlich, was Erich Kästner 1940 einmal nachts in einer Berliner Bar in einem Brief an sich selber so beschrieb: "Wer Sie flüchtig kennt, wird nicht vermuten, dass Sie einsam sind; denn er wird Sie oft genug mit Frauen und Freunden sehen." Doch: "Kein Händedruck, kein Hieb und kein Kuss werden Sie aus der Einsiedelei Ihres Herzens vertreiben können. Wer das nicht glaubt, weiß überhaupt nicht, worum es geht."

© SZ vom 23.09.2015 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Zeitzeugen der NS-Zeit in München
:"Die Nachbarskinder beschimpften mich als Saujuden"

Sie erlebten München als "Hauptstadt der Bewegung": Vier Zeitzeugen erzählen über Bomben in der Nacht, den letzten Blick des Vaters vor der Deportation - und eine Mineralwasserlieferung zu Hitlers Privatwohnung.

Protokolle von Oliver Das Gupta

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: