Donald Trump und die Medien:Die Freunde vom Boulevard

collage

Immer gern an der Seite von Trump: National Enquirer und die American Media Inc. mit dem Vorsitzenden David J. Pecker.

Die Geschichten des "National Enquirer" sind nicht immer wahr, aber garantiert immer sensationell. Nur Donald Trump bleibt von der Schadenfreude des Klatschblattes verschont.

Von Willi Winkler

Natürlich war früher alles besser, andererseits bezahlte Joseph Kennedy, ein Geschäftsmann, dessen Vermögen aus recht dubiosen Quellen stammte, Journalisten der ehrwürdigen New York Times dafür, dass sie seinen Sohn, den Senator John F. Kennedy, hochschrieben. Die Investition lohnte sich: 1960 wurde der junge Kennedy mit knapper Mehrheit zum Präsidenten der USA gewählt.

Der gegenwärtige Präsident versteht die Welt nicht mehr, denn die Zeitungen, die ihn einst so verlässlich hochgeschrieben haben, kritisieren ihn mit einem Mal. Donald Trumps Schreibtisch im Trump Tower in New York war, als er zu seinem Amtsantritt im Januar 2017 seinen väterlichen Freund Rupert Murdoch und je einen Reporter von Sun und Bild empfing, mit Trump-Titelseiten bedeckt. Während die meisten Menschen zum ersten und letzten Mal mit ihrer Todesanzeige in der Zeitung stehen, sorgte Trump als sein eigener PR-Agent erfolgreich für einen stetigen Strom an fast täglichen Trump-Nachrichten. Nicht alle lobten ihn, aber alle schrieben über den Mann, der den Medien so verlässlich Stoff lieferte. Die Bildberichte über sein gigantisches Donald-Quatorze-Golfhotel in Florida wurden begeistert gedruckt, seine beiden Scheidungen waren ein Geschenk nicht nur für den Boulevard.

So wenig Tratschgeschichten mit Politik zu tun haben, hier sind sie genau das: Politik

Der National Enquirer lebt fast ausschließlich von solchen Klatschgeschichten. Er ist eine der wenigen Zeitungen, die im gesamten Gebiet der Vereinigten Staaten verbreitet sind. Es gibt nämlich keinen Supermarkt, der ihn nicht führt, strategisch günstig neben der Kasse platziert und für die wartende Kundschaft entsprechend dramatisch aufgemacht. Die Wochenzeitung ist stolz darauf, es immer als erste zu wissen, wenn sich wieder ein Star von einem Starlet trennt, wenn ein Promi betrunken von der Polizei aufgegriffen wird, wenn die Schönen und Reichen über Nacht vor dem Bankrott stehen, und natürlich schreit sie es in die Welt hinaus. Schadenfreude sells even better than sex.

Die Geschichten im Enquirer sind nicht immer wahr, aber garantiert immer sensationell. Dino Sajudin, ein Portier im Trump Tower, wollte wissen, dass der Hausherr vor Jahren ein außereheliches Kind gezeugt habe. American Media Inc., das Verlagshaus, in dem der Enquirer erscheint, fand die Geschichte so interessant, dass es dreißigtausend Dollar dafür zahlte, sie dann aber doch nicht druckte.

Das ist nicht der einzige Fall einer medialen Verwertungsform, die in der Fachwelt unter "catch and kill" läuft, einfangen und gleich wieder sterben lassen. Karen McDougal, die sich gelegentlich im Playboy zeigte, wusste von einer Affäre zu berichten, die sie vor zehn Jahren mit dem späteren Präsidenten erlebte, aber sie sollte dann doch nicht berichten, sagte sie dem New Yorker und der New York Times, sondern wurde mit einer Beauty-Kolumne in einer weiteren Zeitschrift von American Media abgefunden. Zum Ausgleich sollte sie schweigen. Ihrer Aussage nach zahlte ihr Trumps Anwalt Michael Cohen dafür eine Entschädigung von 150 000 Dollar.

Solche Geschichten wären nicht weiter der Rede, gar der moralischen Empörung wert, denn es sind die üblichen Schlüpfrigkeiten, die den Erfolgreichen etwas von ihrem Nimbus nehmen und damit die Kundschaft mit ihrem bescheideneren Los versöhnen sollen. Doch so wenig diese Tratschgeschichten mit Politik zu tun haben, sie sind doch genau das: Politik. Donald Trump verbindet mit David J. Pecker, dem Chef von American Media, eine enge Freundschaft. Freunde halten zusammen, und deshalb griff Peckers Enquirer Barack Obama bei jeder Gelegenheit an und unterstellte genau die Deep-State-Verschwörung, die große Macht hinter der Macht, gegen die Trump ins Weiße Haus gewählt wurde. Im Wahlkampf hat der Enquirer, wie die New York Times beobachtet hat, sämtliche republikanischen Gegenkandidaten Trumps runtergeschrieben, damit sich der Auserwählte umso strahlender abzeichnen sollte. Jeb Bush, der Gouverneur von Florida, der als Mitglied der Präsidentenfamilie Bush zunächst die besten Aussichten als Kandidat der Republikaner hatte, wurde eine Liaison mit einem ehemaligen Playboy-Bunny angedichtet. Trump bleibt von solchen Vorwürfen systematisch verschont.

James Comey, der von Trump gefeuerte FBI-Chef, verglich den Präsidenten am vorigen Sonntag in einem Interview mit dem Sender ABC mit einem Mafiaboss. In der Tat verfügt Trump über ein Netzwerk aus treuen Vasallen, in dem Pecker gar nicht mal der wichtigste ist. Zwar nimmt Trump die Medien fast alle wahr, aber er vertraut nicht ohne Grund auf Fox News und vor allem dessen Moderator Sean Hannity, der dem Präsidenten besser als jede Ehefrau in guten wie in schlechten Zeiten beisteht. Praktischerweise wird auch er in Rechtssachen von Michael Cohen vertreten.

Die Lewinsky-Affäre vor gut zwanzig Jahren hat Bill Clinton fast das Amt gekostet, doch dürften solche Frauengeschichten seinem späteren Nachfolger nichts anhaben können. Problematischer ist die juristische Bewertung dieser Vertuschungszahlungen. Die Nichtregierungsorganisation Common Cause in Washington hat deswegen beim Justizministerium und bei der Wahlaufsichtskommission vorsorglich Klage wegen des Verdachts illegaler Wahlhilfe eingereicht.

Dass Zeitungsherren Einfluss auf die Berichterstattung nehmen können, ist an sich keine Nachricht oder jedenfalls keine Überraschung. Im berühmtesten Journalistenfilm, in "Citizen Kane", geben sich Orson Welles und Joseph Cotton für ihre Zeitung ein außerordentlich nobles Statut, aber dann schreibt der Eigentümer Welles in seiner Zeitung eine Hymne auf eine Sängerin, die nicht singen kann, aber seine Geliebte ist. Die Zeitung hieß Inquirer.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: