Prävention:Wie Streetwork im Netz funktionieren kann

Lesezeit: 4 min

Von einem Link zum nächsten - wie kann man junge User davor schützen, in den Sog extremistischer Inhalte zu geraten? (Foto: N/A)

Die Radikalisierung von Jugendlichen beginnt oft im Internet. Die Sozialarbeit hat den Trend lange verschlafen. Wie verhindert man, dass junge Menschen auf extremistischen Websites landen?

Von Leonie Gubela

Streetworker tragen die Straße in der Berufsbezeichnung. Parks, Bahnhöfe und öffentliche Plätze gehören zu ihren Wirkungsstätten. Sie begegnen dort Jugendlichen, die möglicherweise Hilfe brauchen, weil sie sich selbst oder andere gefährden - und die von ihrem Umfeld nicht mehr erreicht werden. Die jungen Menschen sind für die Sozialarbeiter sichtbar, sie sind Teil eines Stadtbilds.

Nicht erst seit gestern gibt es neben dem sehr greifbaren jedoch auch den virtuellen Raum, in dem Jugendliche auf Sinnsuche gehen. Wenn es gut läuft, finden sie dort die richtigen Antworten. Doch die falschen liegen nahe, sind in der Regel viel zu leicht auffindbar und ansprechend verpackt. So kam Ende 2015 eine Studie ( PDF) der Bundeszentrale für politische Bildung zu dem Schluss, radikale Salafisten würden ihre Botschaften mit popkulturellen Elementen kombinieren - mit Filmen, Musik, Computerspielen - um eine Art "Pop-Dschihad" zu vermitteln. So werde den Jugendlichen ganz spielerisch und niedrigschwellig die "Tür zum Islamismus" geöffnet.

Radikalisierung in sozialen Medien
:Die Social-Media-Strategie des Islamischen Staats

Junge Menschen ziehen freiwillig in den Krieg für den Islamischen Staat. Welche Rolle spielen soziale Medien bei ihrer Radikalisierung? Ein Gespräch mit Humera Khan, die mit dem Think-Tank Muflehun Anti-Terror-Behörden berät.

Von Lutz Knappmann

Umso wichtiger ist es, dass Organisationen, die sich um Jugendliche kümmern, online ein alternatives Angebot schaffen. Wer im deutschsprachigen Netz auf die Suche nach entsprechenden Formaten geht, wird jedoch kaum fündig. Hat die Jugendsozialarbeit einen Trend verschlafen?

Baki Ince findet, ja. Er ist Leiter des Modellprojekts "Ikra'm", einer Initiative des Bündnisses der Islamischen Gemeinden Norddeutschlands, das vom Familienministerium gefördert wird. "Dass Radikale im Netz die Deutungshoheit über islamische Werte gewonnen haben, ist schon etwa fünf, sechs Jahre her", sagt der 29-Jährige. Das Internet sei überflutet von extremistischem Gedankengut. "Es ist längst überfällig, dass Vereine und Initiativen dem etwas entgegensetzen." Warum hat sich bisher so wenig getan? "Junge Leute sind in diesen Organisationen oftmals unterrepräsentiert und den Älteren fehlt schlicht die Affinität zu sozialen Netzwerken", sagt Ince.

Seit einem Jahr gibt es "Ikra'm". Das Ziel des Projekts: Jungen Muslimen, die sich im Netz beispielsweise über ihre Religion informieren wollen, hilfreiche Inhalte zur Verfügung stellen und damit einen Gegenpol bieten zu den Onlineauftritten extremistischer Organisationen. So posten Inces Mitarbeiter etwa kurze Erklärvideos rund um den Islam in Sozialen Netzwerken. Darunter "Das Leben des Propheten Mohammed" oder "Die Säulen des Islam in 90 Sekunden".

Baki Ince beschreibt, wie extremistische Gruppierungen ihre Online- und Offlinepropaganda miteinander verknüpfen. "Salafisten beispielsweise sprechen Menschen erst in Fußgängerzonen an und verweisen dann auf ihren Webauftritt." Bei "Ikra'm" gehe man einen ganz ähnlichen Weg - nur mit anderen Inhalten. Die Organisation arbeitet auch offline, veranstaltet Seminare und Workshops zum Thema "Extremismus im Internet".

Prävention funktioniert nicht im Netz allein

Auch in Sachen Popkultur sind Inces Mitarbeiter aktiv. Um die Online-Reichweite zu vergrößern, sei unter anderem die Teilnahme an sogenannten Challenges hilfreich. "Anfang des Jahres haben alle möglichen Prominenten, Fußballmannschaften und Youtuber bei der Mannequin-Challenge mitgemacht", sagt Ince. Sie filmten sich bei Alltäglichem, um dann in einer bestimmten Pose zu verharren. "Wir haben in der Moschee daraufhin natürlich auch ein Video gedreht." Sowas werde generell viel geteilt. Und je höher die Zugriffszahlen, desto prominenter die Platzierung in Suchmaschinen und auf Startseiten.

Googelt ein Teenager beispielsweise "Dürfen Muslime tanzen?" wird im Idealfall als einer der ersten Treffer eine Website angezeigt, die ihm eine gut recherchierte Antwort präsentiert. Und keine radikalislamische Propaganda.

Das Violence Prevention Network (VPN), ein Expertenverbund zur Deradikalisierung von Jugendlichen, sucht seit Kurzem sogar nach einem Online-Streetworker. "Uns ist klar, Radikalisierung passiert in vielen Fällen im Internet und deshalb müssen wir uns dorthin bewegen", sagt Pressesprecherin Cornelia Lotthammer. Auch das VPN setzt online auf sogenannte "Counter Narratives" - versucht also, eine andere Geschichte zu erzählen, ein anderes Weltbild zu vermitteln, als radikale Islamisten.

Man ist beim VPN jedoch davon überzeugt, dass Prävention und Deradikalisierung nicht ohne persönlichen Kontakt ablaufen können: "Das Wichtigste ist, Vertrauen aufzubauen", so Lotthammer. Und das funktioniere nun mal am besten über ein richtiges Gespräch mit Mimik und Gestik. Dementsprechend finden sich auf der Seite zahlreiche "Hast du Fragen? Kontaktier uns!"-Buttons. "Wir arbeiten darauf hin, dass sich aus dieser Online-Kommunikation ein persönliches Treffen ergibt."

Austausch im Netz findet also nur statt, wenn sich der Jugendliche für eine Kontaktaufnahme entscheidet. Dass es andersherum nicht funktioniert, glaubt auch Tillmann Pritzens vom Verein Gangway. "Jugendliche haben schlicht keine Lust, online angesprochen zu werden und können den Beginn einer Konversation einfach ignorieren. Im normalen Leben funktioniert das nicht." Gangway verfolgt zwar auch sogenannte "Webwork", sie beschränkt sich jedoch auf die virtuelle Kontaktpflege mit jungen Menschen, die die Sozialarbeiter bereits von der Straße kennen.

Wie man die Gefährdeten am besten erreicht, kommt auch auf die Art der Radikalisierung an. Junge Menschen, die mit der Neonazi-Szene sympathisierten, könne man als Sozialarbeiter leichter persönlich ansprechen, als Jugendliche mit islamistischen Tendenzen. "Sie versammeln sich regelmäßiger öffentlich, besuchen beispielsweise Konzerte rechter Bands", sagt Lotthammer.

Deradikalisierung durch e-Learning

Parallel dazu sind Neonazis auch online gut vernetzt: "Das wissen wir als Pädagogen schon länger - trotzdem ist da klar etwas versäumt worden", sagt Daniel Speer. Er ist Leiter des Modellprojekts "Online Hass Abbauen", in dem ein virtuelles Training für rechtsextreme junge Menschen entwickelt wird. "Wir waren da vielleicht zu zaghaft, haben uns nicht vorstellen können, dass man auch virtuell eine beratende Beziehung aufbauen kann." Das Projekt setzt bisher bei Jugendlichen an, die bereits straffällig geworden sind. Auf Computern und Tablets absolvieren sie im Jugendarrest oder als Teil der Bewährungshilfe e-Learning-Einheiten, in denen sie sich mit den Hintergründen rechter Ideologie auseinandersetzen müssen. Oder lernen in einem Quiz, was etwa ein Faustschlag gegen den Schädel an Verletzungen hervorrufen kann.

In einem nächsten Schritt soll das Programm im Netz frei zugänglich werden. Stellt sich jedoch die Frage, wie die Plattform ihren Weg in rechte Filterblasen findet. "Wir setzen da auf Personen, die in der Lebenswelt der Jugendlichen eine Rolle spielen", sagt Speer. Das können Lehrer sein, Sozialarbeiter oder Angestellte eines Jobcenters. "Wir hoffen also darauf, dass offline auf das Projekt hingewiesen wird."

Das Fazit fällt also zaghaft positiv aus: Auch wenn noch viel zu tun ist, scheint die Erkenntnis, dass die Sozialarbeit den jungen Leuten ins Netz folgen muss, mittlerweile bei vielen Initiativen angekommen zu sein. Gleichzeitig bleibt der Offline-Kontakt unverzichtbar.

Den vielleicht unkonventionellsten Ansatz für "Counter Narratives" haben die "Datteltäter". Die jungen Berliner Kreativen haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein "Satire-Kalifat" auf Youtube zu errichten. Die Gruppe, bestehend aus Muslimen und Nichtmuslimen, nimmt regelmäßig den IS auf die Schippe und bekommt Hunderttausende Klicks mit Clips wie "15 Dinge, die Muslime in Deutschland kennen!", "Wenn Google ein Imam wäre" oder "Salafismus verstehen - schwer gemacht". Auch sie wollen radikalen Angeboten im Netz etwas entgegensetzen und nutzen dafür die Videoplattform. Eines ihrer populärsten Videos ist die Parodie einer Sahnejoghurt-Werbung: "Vollgepackt mit Sprengstofftaschen, die den Teufel glücklich machen - mit ISIS ins Weekend-Feeling".

© sz.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Radikalisierung junger Menschen
:Der Weg in den Terrorismus

Junge Menschen schließen sich islamistischen Terrororganisationen an und verüben Massenmorde und Anschläge im Namen einer Religion, die sie kaum kennen. Wissenschaftler versuchen zu verstehen, warum.

Von Markus C. Schulte von Drach

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: