Alltagsrassismus:Unter Weißen

Reisende auf dem Hauptbahnhof Leipzig

Einer unter vielen, wie hier auf dem Leipziger Hauptbahnhof? Für einen schwarzen Deutschen schwierig.

(Foto: Jan Woitas/dpa)

Unser Autor ist in Leipzig geboren, spricht - wenn er will - Sächsisch und ist schwarz. Fremde Menschen pöbeln ihn an, bespucken ihn. Umstehende tun, als würden sie nichts bemerken. Wie lebt es sich mit Rassismus im Alltag?

Von Alex Müller*

Es war an einem Sommertag Anfang der 90er Jahre, als ich das erste Mal Todesangst hatte.

"Alex, versteck dich! Da sind Nazis!" Wir waren Kinder, acht, vielleicht auch zehn Jahre alt, als meine Freunde diese beiden Sätze riefen. Was Nazis sind, wusste ich bis zu diesem Tag nicht. Doch der alarmierte Ton in den Stimmen meiner Spielkameraden und der Schreck in ihren Augen sagten mir: Wenn du nicht sofort verschwindest, dann geht's dir an den Kragen.

Nazis kannte ich nicht. Aber dieses eine Wort, das sie brüllten, sehr wohl. Neger. Ich wusste, dass Menschen wie ich damit gemeint sind. Ich wusste, dass das ein herabwürdigendes Wort ist. Denn schon viele Male zuvor war ich als Neger beschimpft worden und habe auf diese Weise erfahren, dass ich nicht hierher gehöre, dass ich nicht dazugehören darf.

Dabei bin ich in Leipzig geboren und aufgewachsen. Ich bin deutsch und schwarz. Auch heute lassen mich viele spüren, dass ich nicht erwünscht bin. Alle zwei bis drei Monate werde ich von wildfremden Menschen angespuckt. Nicht von Klischee-Nazis, die in Grüppchen rumstehen und auf Streit aus sind.

Autoreninfo

Alex Müller ist schwarzer Deutscher, 32 Jahre alt und lebt in Leipzig. Seit er sich erinnern kann, ist er mit der Gedankenlosigkeit, vor allem aber den Vorurteilen und der Feindseligkeit von weißen Mitmenschen konfrontiert.

Es sind Menschen wie der Metal-Typ, der zwei Stunden lang im Fernbus von Erfurt nach Leipzig regungslos hinter mir sitzt. Nachdem wir ausgestiegen sind, spuckt er mir seinen Hass auf dem Weg zur Straßenbahnhaltestelle entgegen. Er trifft. Mehrmals wöchentlich rammen mich Menschen mit Einkaufswagen oder anderen Gegenständen zur Seite. Es ist nicht dieses Gerempel, das man aus vollen Passagen kennt. Es ist der "Verpiss dich!"-Schubser. Man spricht mir das Recht auf menschlichen Umgang ab. Sie halten mich für einen Störfaktor. Mein Vergehen: Ich existiere. Ich bin sichtbar.

"Vielfalt und Vorurteile: Wie tolerant ist Deutschland?" Diese Frage hat unsere Leser in der siebten Abstimmungsrunde des Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Dieser Beitrag ist Teil eines Dossiers, das sie beantworten soll. Alles zur Toleranz-Recherche finden Sie hier, alles zum Projekt hier.

In öffentlichen Verkehrsmitteln ist neben mir immer Platz, denn hier sitzen viele nicht so gern neben schwarzen Menschen. Da bleibt viel Raum für Aggressionen. Eines Abends, nach der Arbeit, in einer übervollen Straßenbahn: Der Platz neben mir ist wie üblich frei. Ich habe Kopfhörer auf, denn ich will mich nicht mit den Feindseligkeiten meiner Mitmenschen auseinandersetzen müssen. Drei Typen steigen ein und steuern direkt auf mich zu. Einer setzt sich neben mich, die beiden anderen bauen sich vor mir auf. Sie fangen an zu pöbeln. Ich mache meine Musik extralaut, ich will die Typen nicht hören. Sie brüllen über die Musik hinweg, sie wollen, dass ich jeden ihrer verbalen Stiche spüre. Sie beleidigen und beschimpfen mich. Die Hasstiraden sind so demütigend, dass ich sie nicht wiederholen möchte.

Niemand hilft.

Unsichtbarsein als Überlebensstrategie

Im Gegenteil: Alle in der Bahn drehen sich weg, starren nach unten. Tun so, als würden sie nichts mitbekommen. Es ist das typische Verhalten, um jemanden nicht mehr sehen zu müssen. Ich will schreien, brüllen, aufrütteln. Ich will ihnen zeigen: Hey, ich bin noch da. Aber ich bleibe stumm, wehre mich nicht. Ich werde unsichtbar. Irgendwann steige ich aus. Ich habe Angst. Dass die drei Typen mitkommen könnten. Dass sie mir Schlimmeres antun. Womöglich berauscht von der Erfahrung, dass die Masse ihr Verhalten billigt. Vielleicht sogar gutheißt? Sie fahren weiter, und doch begleiten sie mich.

Unsichtbar sein. Das ist zu einer Überlebensstrategie geworden. Das ist wichtig, um nicht übermäßig angegriffen zu werden. Das ist nötig, um nicht andere auf die Idee zu bringen, es jetzt mal dem Afrikaner, Asylanten, Neger - und was sie sonst noch in mir sehen - richtig zu geben, ihm die Leviten zu lesen.

Unsichtbar wurde ich auch an jenem Sommertag, als ich zum ersten Mal Nazis begegnete.

Meine Freunde und ich spielten damals in einem verlassenen Haus. Vielleicht hatten mich die Nazis gesehen, als ich an einem Fenster stand. Ich weiß es nicht. Aber ich weiß noch, wie einer meiner Freunde die rettende Idee hatte. In dem Haus standen noch einige Möbel und er bedeutete mir, mich in einem Schrank zu verstecken. Ich war noch so klein, dass ich mich im unteren Teil des Schranks verkriechen konnte. Kaum lag ich drin, standen sie schon da. Zusammengekauert hörte ich, wie sie immer und immer wieder brüllten: "Der Neger! Wo ist der?" Sie waren fest entschlossen.

Unsichtbar sein heißt auch, überangepasst durchs Leben zu gehen, nicht aufzufallen und sich keine Fehler zu erlauben, die in irgendeiner Weise mit meiner Hautfarbe verknüpft werden könnten. Genaugenommen heißt das: sich gar keine Fehler zu erlauben. Denn verknüpft werden sie sowieso. Zu laut? Ganz klar, typisch Afrikaner. Fehler im Text? Der kann ja kein Deutsch. Ärgert sich über rassistische Sprüche und Witze? Die Afrikaner sind halt kindisch und impulsiv.

Ich protestiere nicht, wenn mich abends auf dem Heimweg grundlos zwei Polizisten in Schrittgeschwindigkeit verfolgen. Ich nehme das hin. In einem Land, in dem besoffene Prügelpolizisten nach einer Hatz auf Schwarze mit nur wenigen Tausend Euro Strafe davonkommen (siehe hier), müsste ein schwarzer Mensch schon lebensmüde sein, wollte er sich wehren.

Warum Alltagsrassismus keine Einbildung ist

Zu schaffen macht mir auch der subtile, alltägliche Rassismus. Microaggressions, kleine Gemeinheiten, mit denen mir Menschen zeigen, dass sie mir misstrauen, dass sie alles tun, um mir aus dem Weg zu gehen.

Wie der freibleibende Sitz neben mir in der Straßenbahn. Oder als ich bei Ikea an der Warenausgabe jobbe. "525!", rufe ich. Ein Kunde, der mit dem Rücken zu mir sitzt, steht auf, dreht sich um. Unsere Blicke treffen sich. Er sackt in sich zusammen. Vielleicht nicht seine Nummer? Doch. Als meine weiße Kollegin aus der Logistik kommt, stürzt er zu ihr an den Tresen und hechelt erleichtert: "Guten Tag, ich hätte gern die 525." Verärgert rufe ich dem Kunden zu: "Ich stehe hier drüben!" Der entgegnet: "'Tschuldigung, ich hab Sie nicht gesehen!" Wir wissen beide, dass er lügt. Dass er ein Rassist ist, weiß wohl nur ich.

Rassismus verängstigt. Weil man den Hass nicht begreifen kann, der einem grundlos entgegenschlägt. Weil Angriffe oft völlig überraschend kommen. Wie bei dem Typen aus dem Fernbus.

Rassismus schüchtert ein. Wer das Thema offen anspricht, erntet Widerspruch, wird ausgegrenzt, zusätzlich bestraft. Bei einem jährlichen Mitarbeitergespräch hatte ich angemerkt, dass ich vom Vorgesetzten genauso behandelt werden möchte wie die anderen Kollegen auch. Bei meiner Bitte habe ich alle Wörter vermieden, die etwas mit dem Thema Rassismus zu tun haben. Die Situation besserte sich tatsächlich. Aber meine Stelle wurde nicht verlängert und eine andere, für die ich in Frage kam, nachträglich eingespart. Selbst der Betriebsrat der Firma war über die Entschlossenheit, mir keine weitere Beschäftigung zu ermöglichen, erstaunt.

Rassismus geht an die Substanz, erschöpft. Immer schön lächeln, nur nicht ausrasten. Das kostet Energie, die für Wichtigeres fehlt: die Arbeit, die Hobbys, das eigene Leben. Es kostet auch Kraft und Nerven, immer wieder zu erklären, dass es sich um Rassismus handelt. Dass es keine Einzelfälle sind. Dass es keine Einbildung ist. Typische Reaktion weißer Menschen: "Das kann nicht sein, denn ich habe so was noch nie erlebt." Klar, ich ist ja auch nicht schwarz.

Falsche Entschuldigungen für Rassismus

Oder sie sagen Sätze wie: "Das kriegst du bestimmt nur ab, weil du ein Mann bist." Die seien schließlich aggressiver als Frauen. Die handelten mit Drogen, die vergewaltigten unsere deutschen Frauen und Töchter. Derlei Begründungen sind endlos. Allein: Sie tragen nicht. Sie sind Ausflüchte, die rassistisches Verhalten erklären, gar entschuldigen sollen. Es habe ja alles seine Berechtigung.

Natürlich mache ich als schwarzer Mann zum Teil andere Erfahrungen als etwa schwarze Frauen. An der Intensität der Übergriffe, die sie erleiden müssen, ändert das aber nichts. Auch sie erleben in der Straßenbahn, wie weiße Männer aggressiv gegen ihren Sitz hämmern und ihnen etwas in die Haare schmieren. Weiße Mütter schwarzer Kinder berichten, wie sie als "Negerschlampe" bezeichnet und mit Sätzen bedacht werden wie: "Ich würde kotzen, wenn ich ein Negerkind hätte." So etwas geschieht in den vollen Straßenbahnen Leipzigs. Niemand greift ein. Man ist sich offenbar einig: Was da passiert, geht schon in Ordnung.

Damals, an jenem Sommertag in den 90ern, hat man mir geholfen. Es war einer der wenigen Momente, in denen jemand für mich einstand. Dass es mir an dem Tag nicht so erging wie etwa Amadeu Antonio oder Alberto Adriano, hatte ich meinen Spielkameraden zu verdanken.

Die Nazis brüllten weiter: "Wo ist der Neger, wo ist der? Der war doch hier!" Ich konnte ihren Hass hören, verstehen konnte ich ihn nicht. Die Kinder antworteten: "Nö. Hier sind nur wir!" Die Nazis brüllten noch lauter, die Kinder blieben standhaft. Irgendwann zogen die Nazis ab.

Wir waren Kinder. Politisch ungefärbt.

* Der Autor schreibt unter Pseudonym, weil er sonst mit Veröffentlichung dieses Textes den Anfeindungen und Drohungen derer ausgesetzt wäre, über die er schreibt.

Die Recherche zu Toleranz

"Vielfalt und Vorurteile: Wie tolerant ist Deutschland?" - Diese Frage hat unsere Leser in der siebten Abstimmungsrunde unseres Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Das folgende Dossier soll sie beantworten.

  • Schwules Priesterpaar Der Herr Pfarrer und sein Mann

    Alexander Brodt-Zabka und Jörg Zabka sind schwul, miteinander verheiratet - und arbeiten beide als Pfarrer. Die Toleranz der evangelischen Kirche hat das gehörig auf die Probe gestellt.

  • Teaser Toleranz Kampf um die Tribünen

    Neonazis recken die Fäuste in die Luft, in den Kurven echauffiert sich die Masse: "Was für ein schwuler Pass!" Wochenende für Wochenende erlebt der Fußball Rassismus und Homophobie. Warum ist das Problem so schwer in den Griff zu bekommen? Eine Spurensuche in der Münchner Arena.

  • - Was hinter 78 antimuslimischen Vorfällen steckt

    Die Regierung, die Medien, die muslimischen Verbände: Wenn es um das Thema Islamfeindlichkeit geht, wird immer wieder eine Zahl zitiert. 78. Doch was ist in diesen Fällen eigentlich passiert? SZ.de hat nachgefragt.

  • Konvertitin Toleranz-Recherche Muslima mit Mütze

    Seit sich Claudia Jansen vor drei Jahren entschied, Muslima zu werden, hat sie ein Problem: In der Arbeit darf sie nur Mütze tragen - die Schulleitung will es so. Dabei ist das Kopftuch für die Konvertitin aus München ein Stück Freiheit.

  • Behinderung Toleranz-Recherche "Wo will der Rollstuhl denn raus?"

    Muss ich einen Blinden vom Bahnsteigrand wegziehen? Hilft es, einem Stotternden die Worte in den Mund zu legen? Und kann ich Behinderte behindert nennen? Betroffene erklären Nichtbetroffenen, wie sie Situationen vermeiden, die für beide Seiten peinlich sind.

  • "Wehe, du bist nicht auf Arbeit"

    Ist eine tolerante Gesellschaft gut für das Wirtschaftswachstum? Wenn ja - warum ist dann die Wirtschaft selbst so intolerant? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsphilosophen Wolf Dieter Enkelmann über Toleranz, Wirtschaft, Konformitätszwang - und die Leibeigenschaft der Corporate Identity.

  • Straftatbestand: Liebe

    Kann ein Urteil, das vor 50 Jahren gesetzeskonform war, heute falsch sein? Deutschland machte Heinz W. zum Straftäter, weil er schwul ist. Mit ihm fordern Zehntausende Homosexuelle, dass die Urteile aufgehoben werden. Doch die Politik lässt sich Zeit - Zeit, die den Betroffenen fehlt.

  • genderneutrale Toilette Toleranz-Recherche Wann ist ein Mann kein Mann?

    Geschlecht ist immer eindeutig und Intersexualität eine Krankheit: Es gibt viele Vorurteile gegenüber Menschen, die nicht dem klassischen Mann-Frau-Schema entsprechen. SZ.de widerlegt die fünf häufigsten.

  • Düstere Aussichten

    Etwa die Hälfte der Deutschen meint, in Deutschland gebe es zu viele Ausländer. Was wäre, wenn es weniger wären? Oder sagen wir: gar keine? Ein Szenario gegen Stammtischparolen.

  • Alltagsrassismus Leipzig Unter Weißen

    Unser Autor ist in Leipzig geboren, spricht - wenn er will - Sächsisch und ist schwarz. Fremde Menschen pöbeln ihn an, bespucken ihn. Umstehende tun, als würden sie nichts bemerken. Wie lebt es sich mit Rassismus im Alltag?

  • Ausgrenzen mit vier Worten

    Wer Mohammad, Phuong oder Dhakiya heißt, bekommt die Frage "Wo kommst du her?" dauernd zu hören. Warum sich darin Rassismus versteckt und welche Erfahrungen unsere Leser mit noch schlimmeren Sätzen gemacht haben.

  • Die Macht der Toleranten

    In unserer Toleranzgesellschaft herrscht ein gewisser Überdruss der politischen Korrektheit. Trotzdem stecken die Stacheln von Rassismus und Antisemitismus fest im Unterbewusstsein. Denn in Deutschland ist Toleranz auch eine Form der Demütigung.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: