Radar:Das Kolosseum aus Kork

FEU

Eine frühe Grafik von Otto Dix aus den Zwanzigern.

(Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Galerie Valentien)

Bibliophile freuen sich auf die Stuttgarter Antiquariatsmesse. Antiken-Freunde finden bei Van Ham Architekturmodelle antiker Bauwerke.

Von Dorothea Baumer

Für Bibliophile ist die Stuttgarter Antiquariatsmesse (26. bis 28. Januar) einer der wichtigsten Termine des Jahres. Antiquare, Autografen- und Grafikhändler aus dem deutschsprachigen Raum, dazu Gäste aus Italien, Großbritannien und den Niederlanden präsentieren in diesen Tagen ihre Novitäten. Geboten werden nicht nur seltene Erstausgaben wie Friedrich Schillers "Die Räuber" von 1781, die H. Blank für 25 000 Euro ankündigt oder Friedrich Hölderlins Erstausgabe des "Hyperion" von 1797, die bei J. Voerster 20 000 kostet. Sondern auch Medizinhistorisches oder ein Manifest des politischen Widerstandes, wie das 6. Flugblatt der Geschwister Scholl vom Februar 1942 für 1500 Euro (ebenfalls H. Blank). Mit Eigenhändigem von Goethe (J. A. Stargardt) und einem bislang unbekannten Albumblatt des jungen Hegel (E. Köstler ) lockt der führende Autografenhandel. Den prachtvollsten Altmeisterdruck, eine "Versuchung des Hl. Antonius" von Lucas Cranach d. Ä., bietet C. G. Boerner (130 000), frühe Grafik von Otto Dix aus den Zwanzigern Valentien (22 000). Die größte Kostbarkeit hütet Heribert Tenschert: ein Pariser Stundenbuch von circa 1425 mit zwanzig großen Miniaturen zweier anonymer Meister (800 000). Bereits am 25. Januar eröffnet die Antiquaria Ludwigsburg, die alternative Messe für junge Sammler.

Architekturmodelle antiker Bauwerke zählen zu den klassischen Souvenirs, die junge Aristokraten von ihrer Grand Tour mitzubringen pflegten. In Van Hams Versteigerung "Dekorative Kunst" am 31. Januar mit rund 1500 Objekten, aber auch Gemälden und Skulpturen, wird eine Nachbildung des Kolosseums in Kork angeboten. Sie dürfte in einer italienischen Werkstatt im 19. Jahrhundert entstanden sein (3000). Aus dem preußischen Kaiserhaus stammt eine silberne Sauciere Wilhelms II., aus süddeutschem Adelsbesitz eine Breslauer Terrine des 18. Jahrhunderts mit Blütenknauf (800, 1000).

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: