Musik: "Jewish Gangsters Greatest Hits":Kosher Nostra

Lesezeit: 5 min

Ohne sie würde Amerika noch immer von Scheitelfrisuren und Vorgarten-Idyllen beherrscht: Wie jüdische Gangster im frühen 20. Jahrhundert die Popmusik erfanden, davon zeugt nun ein Musik-Sampler.

Jonathan Fischer

Arthur Flegenheimer alias "Dutch" Shultz, Sohn deutsch-jüdischer Einwanderer, gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zu den gefürchteten Gangstern New Yorks. Während der Prohibition war es ihm gelungen, die Schwarzbrennereien und illegalen Alkohol-Schänken in Harlem und der Bronx unter seine Kontrolle zu bringen. Auch die schwarzen Lotteriebetreiber in Harlem kassierte er der Reihe nach ab: Meist genügte es, dass Shultz - ein unscheinbarer Typ mit schlechter Frisur und Kleidern von der Stange - seine Pistole auf den Tisch legte, um einen Spielbank-Unternehmer ins Angestelltenverhältnis zu zwingen. Half das nicht, ließ er seine Gunmen auch schon mal mit Knochenbruch und Blendung nachhelfen.

Gangster und Musikliebhaber: Arthur Flegenheimer alias "Dutch" Shultz. (Foto: NY Daily News via Getty Images)

"Dutch", schreibt der Historiker Ron Chepesiuk, "überrollte Harlem als sei es sein Ehrgeiz, die Nachbarschaft in eine Plantage des organisierten Verbrechens zu verwandeln."

Wenn es allerdings um Musik ging, befand sich der ruchlose Gangster ganz im Einklang mit der schwarzen Bevölkerung. Der Jazz-Liebhaber Shultz verhalf etwa Louis Armstrong 1924 zu dessen erstem Auftritt in New York, sein Nachtclub Connie's Inn spielte zusammen mit dem Cotton Club und dem Small's Paradise eine wichtige Rolle in den Karrieren von Jazzgrößen wie Count Basie, Cab Calloway oder Duke EllingtonMusiker und Gangster: Ihre Symbiose lieferte das Hip, ohne das Amerika noch immer von Scheitelfrisuren und Vorgarten-Idyllen beherrscht würde.

Die Namen der von der Unterwelt finanzierten Nachtclubs, Revue-Theater und Broadway-Tempel sind Teil des Weltkulturerbes. Dass auch eine Reihe jüdischer Gangster mitmischte, ist dagegen weniger bekannt. Lange stand die italienische Mafia im Vordergrund. Dabei spielten Männer wie Meyer Lansky, Benjamin "Bugsy" Siegel, "Dutch" Shultz, Louis "Lepke" Buchalter oder der als "Zar der Unterwelt" von Havanna bis New York agierende Arnold "The Brain" Rothstein in derselben Liga.

Erstmals dokumentierte 2003 die kontrovers diskutierte Ausstellung "Kosher Nostra - Jüdische Gangster in Amerika 1890-1980" des Künstlers und Kurators Oz Almog im Jüdischen Museum in Wien die Geschichte der jüdischen Unterwelt. Almogs Arbeit inspirierte nun einen Musik-Sampler, den der für seine Balkan-Electro-Fusion bekannte Frankfurter Produzent Stefan Hantel alias Shantel in fünfjähriger Recherche zusammengetragen hat. Knapp zwei Dutzend Popnummern zwischen Swing, jiddischem Jazz und Rock'n'Roll.

Wenn Oz Almogs Ausstellung die "Normalisierung" der amerikanischen Juden auch in punkto Kriminalität belegte, dann liefert "Kosher Nostra - Jewish Gangsters Greatest Hits" das popkulturelle Nebenprodukt dieser jüdischen Assimilation.

"Der Broadway", schreibt Hantel im CD-Booklet, "war das ideale kulturelle Milieu der Gangster. Und er war einer der raren Plätze außerhalb der Unterwelt, an denen man - auch wenn man einer ethnischen oder anderen Minderheit angehörte - es zu etwas bringen konnte." Gerade ihr Außenseitertum ermöglichte es den Unterwelt-Figuren, in ihren Clubs und Theatern etwas wirklich Neues zu erschaffen. Die Gossenmusik der Juden und Schwarzen aus dem Ghetto auf den Broadway zu holen. Und für die Massen anzurichten. Es war die Geburt des amerikanischen Pop.

Lesen Sie weiter, wie auch in der letzten Evolutionswelle schwarzer Popkultur Juden eine bedeutende Rolle spielten.

Pop aus Schweden
:Magischer Staub

Ob Britney Spears, Lady Gaga oder Katy Perry: Die Produzenten der erfolgreichsten Superstars der Musikindustrie kommen schon lange aus Schweden. Eine Erfolgsgeschichte in Bildern.

Wenn jüdische Studiobosse in Hollywood ein sauberes amerikanisches Selbstbild zusammenklitterten, dann waren ihre ärmeren Verwandten dafür verantwortlich, den schwarzen Funk in den Mainstream zu tragen. Eine hippe Massenkultur zu schaffen, die sich einem Austausch zwischen afroamerikanischen und jüdischen Außenseitern verdankte.

"Ihre Kollisionen im frühen 20. Jahrhundert", schreibt der New-York-Times-Reporter John Leland, "als schwarze Migranten aus dem Süden in dieselben Städte wie jüdische Immigranten aus Osteuropa zogen, machte die amerikanische Stadt zu einem hippen Tauschhafen von Ethnizitäten und frechen Redensarten."

Der Kulturkritiker Cornel West bezeichnet Juden und Afroamerikaner als die "modernsten der modernen Völker". Sie verbänden nicht nur die Geschichte von Verfolgung und Vertreibung, sondern auch die "geteilte tragikomische Haltung gegenüber der Realität".

"Kosher Nostra" gibt ein paar swingende Kostproben dieser Verbindung: The Gilt Edged Four intonieren den "Yiddisher Charleston", die Barry Sisters, Roza Ezenazy oder Molly Picon mischen die Musik osteuropäischer Juden mit afroamerikanischem Jazz, Songs von Connie Francis ("O mein Papa") oder Tom Jones ("My Yiddishe Mamme") zeigen wie jiddische Traditionals in die Mehrheitskultur einwanderten, während Chubby Checker die orientalische Weise "Misirlou" verrockt und der Calypso-Sänger Wilmoth Houdini eine Klezmer-Melodie zum vielgesampelten Evergreen "Black But Sweet" aufquirlt.

War der Swing demnach auch eine jüdische Erfindung? Die Bedeutung von Musikern wie Abe Ellstein, Benny Goodmann oder Sophie Tucker spricht dafür. Sie alle ließen mit den schwarzen Rhythmen allzu enge ethnische Grenzen hinter sich, entdeckten im Jazz eine Freiheit, die ihnen erlaubte sich als Amerikaner zu fühlen - und dabei der Massenkultur einen Tick voraus zu sein.

Fusion zwischen Schwarz und Weiß

Die Geschichte des Hipsters: Sie führt von dem als Sohn eines Kantors geborenen und mit "Blackface"- und "Coon"-Songs zum amerikanischen Vaudeville-Star aufgestiegenen Al Jolson über den Jazzmusiker und Drogendealer Mezz Mezzrow bis zu den Beastie Boys (Das neue Album der Beastie Boys - Heiße Sauce).

Der Kulturkritiker Irving Howe ging sogar soweit, schwarze Kultur als ideales Gefäß für jüdische Identität zu beschreiben: "Als Entertainer wie Al Jolson das ,Blackface'-Theater von den irischen Immigranten übernahmen, transformierten es die jüdischen Darsteller in etwas emotional reicheres und menschlicheres. Das Schwarze wurde zur Maske für jüdische Expressivität."

Die Juden als verfolgte Minderheit nützten demzufolge afroamerikanische Ausdrucksformen auch, um in Amerika ihre eigene Kultur zu bewahren. Ob Ragtime, Blues, Jazz, Straßenli-teratur oder Gangster-Rap - immer wieder haben Juden und jüdische Gangster eine bedeutende Rolle dabei gespielt, schwarze Kultur in amerikanische Massenkultur überzuführen. Gibt es etwas Amerikanischeres als Komponisten wie Irving Berlin, Harold Arlen oder George Gershwin, als Jazzmusiker wie Benny Goodman, als Songwriter wie Doc Pomus, Jerry Leiber oder Mike Stoller? Nicht zu vergessen der Bop-Poet Allen Ginsberg.

Oder der von afroamerikanischen Komikern wie Richard Pryor hochverehrte Comedian Lenny Bruce. "Ich hatte niemals das Gefühl, den Blues nur zu mieten", erklärte der Rock'n'Roll-Songwriter Jerry Leiber einmal: "Er war genauso meine Sprache und meine Poesie wie das Jiddisch meiner Eltern."

Wenn die Fusion zwischen Schwarz und Weiß den kulturellen Fortschritt Amerikas markierte, dann waren Juden die hippen Agenten dieser Identitätsfindung. Sie erkannten als erste die Magie und Massentauglichkeit von Gossenmusik wie Rock'n'Roll, Soul und Hip-Hop, während die weiße und schwarze Mittelschicht noch die Nase rümpfte. Sie übernahmen - wie Leonard und Phil Chess für den Blues, Syd Nathan und Art Rupe für den Rock'n'Roll oder Jerry Wexler für den Soul - die Rollen der Paten, Advokaten und Vermittler. Oder auch der Ausbeuter.

Schwarze Musiker klagten immer wieder über die Geschäftsmethoden ihrer jüdischen Verleger, die sich Songrechte ergaunerten oder wie Morris Levy mit ihren Unterwelt-Verbindungen drohten. "Get rid of that devil real simple / put a bullet in his temple", fluchte 1991 Ice Cube in Richtung seines ehemaligen jüdischen Managers Jerry Heller.

Meist aber ließ sich kaum eindeutig sagen, wer hier von wem mehr profitierte. Tatsächlich spielten auch in der letzten Evolutionswelle schwarzer Popkultur wieder Juden eine bedeutende Rolle: Anfang der neunziger Jahre kontrollierten Hip-Hop-Bosse und -Produzenten wie Rick Rubin, Lyor Cohen, Tom Silverman, Barry Weiss, Steve Rifkind oder Bryan Turner zeitweise den gesamten Hip-Hop-Markt Amerikas. Wobei sich all diese jüdischen Verleger und Impresarios nie auf die Rolle der Kultur-Vermittler beschränkten, sondern schwarze Ästhetik als kulturelle Essenz Amerikas interpretierten.

Bill Adler, ein jüdischer Verleger, der unter anderem mit Run DMC und Public Enemy arbeitete, und den Henry Louis Gates den "schwärzesten weißen Mann New Yorks" nannte, sagte einmal: "Die Juden haben ein kollektives Genie dafür, wertzuschätzen und zu verpacken, was Schwarze anbieten."

Apropos Wertschätzung: Die Noms de Guerre jüngerer schwarzer Gangster-Rapper sind Beanie Siegel oder Dutch Shultz und ihre Firmen nennen sie Murder Inc. - so wie ihre jüdischen Paten ein knappes Jahrhundert zuvor.

© SZ vom 3.5.2011 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: