Krise in der Eurozone:Warum Wissenschaftler manchmal Aktivisten sein müssen

Fünf Ökonomen um Thomas Piketty haben einen offenen Brief gegen Merkels Austeritätspolitik verfasst. SZ-Feuilleton-Chef Andrian Kreye kritisierte das. Eine Entgegnung.

Von Heiner Flassbeck

Andrian Kreye kritisiert die fünf Ökonomen, zu denen ich gehöre, die in einem offenen Brief die Bundeskanzlerin auffordern, ihre Euro-Politik zu ändern (SZ vom 10. Juli). Sein Argument ist einfach, aber grundlegend falsch. Er sagt, "Wissenschaft erforscht die Wirklichkeit, Politik gestaltet sie . . . Greift einer auf das jeweils andere Gebiet, funktioniert das Kräftespiel nicht mehr".

Richtig ist, dass Wissenschaft die Wirklichkeit erforscht, während Politik sie gestaltet. Doch, und hier liegt das Missverständnis, kann die Politik die Wirklichkeit nur basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen gestalten. Schlägt die Politik, aus welchen Gründen auch immer, die Ergebnisse wissenschaftlicher Erkenntnis in den Wind, ist es die vornehmste Aufgabe der Wissenschaft, vor einer solchen Politik zu warnen und eine Rückkehr zu einer vernunft- und erkenntnisbasierten Politik einzufordern.

Wenn alle sparen, werden alle arm

Darum geht es genau in der Euro-Krise. In der Weltwirtschaftskrise der 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte der von der Politik gelenkte Staat den fatalen Fehler, in einer Situation, wo alle übrigen Sektoren einer Volkswirtschaft versuchen, weniger auszugeben, als sie einnehmen, ebenfalls eigene Sparversuche durchzuführen (Stichwort Heinrich Brüning). Eine solche Austeritätspolitik kann aber nicht gelingen, weil in der Gesamtwirtschaft logischerweise immer die Ausgaben eines Sektors die Einnahmen eines anderen sind. Versuchen alle Sektoren zu sparen, muss das Einkommen der Volkswirtschaft sinken, weil die Ersparnisse nicht mehr sinnvoll verwendet werden können und im Zuge der Rezession dann vernichtet werden. Zentrales empirisches Indiz dafür, dass die entwickelten Volkswirtschaften heute in einer solchen Lage sind, sind ein Zins von null und eine allgemeine deflationäre Tendenz.

Austerität hielt der deutsche Finanzminister schon 2011, etwa in der Financial Times vom 5. 9. 2011, für die einzige Lösung der Euro-Probleme. Folglich haben fast alle Euro-Staaten Sparversuche in einer Zeit unternommen, wo alle anderen Sektoren auch sparen wollten oder versuchten, ihre Bilanzen durch Ausgabesenkungen zu konsolidieren, weil sie große Verluste gemacht hatten. Die Aufgabe der Wissenschaft ist es in dieser Situation, die Politik darauf hinzuweisen, dass ihre Politik nicht erfolgreich sein kann. Man kann staatliche Schulden nicht reduzieren, wenn im Rest der Volkswirtschaft - inklusive des Restes der Welt - kein anderer Sektor bereit ist, sich zu verschulden. Dieser einfache logische Zusammenhang wurde aber von der deutschen Politik verdrängt, vergessen oder bewusst ignoriert, weil sie solche gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge als "keynesianisch" brandmarkt und damit aus ihrem Gestaltungsarsenal verbannt hat.

Therapievorschläge aus der Wissenschaft

Dieses ideologische Vorgehen der Politik, also die Verbannung von Erkenntnissen der Wissenschaft aus rein ideologischen Gründen, muss die Wissenschaft kritisieren, will sie ihre ureigene Aufgabe wahrnehmen, nämlich mit der Erforschung der Wirklichkeit die Möglichkeit zu schaffen, Politik auf einer rationalen Grundlage zu betreiben. Von Karl Raimund Popper wissen wir, dass es von der Diagnose eines Zusammenhangs über die Prognose bis zur Therapie nur einer logischen Transformation bedarf. Folglich kann der Wissenschaftler, ohne die Grenze der Wissenschaft zu überschreiten, aus seinen Aussagen über als richtig erkannte Zusammenhänge unmittelbar politisch relevante Therapievorschläge ableiten. Es gibt keine Grenze, die bei dieser logischen Transformation überschritten würde, und folglich unterscheiden sich die beiden Sphären nicht, wie Kreye zu glauben scheint, grundsätzlich.

Gleichwohl bin ich froh, dass das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung sich vorgenommen hat, so kritisch auf wissenschaftliche Aktivitäten zu schauen. Hätte man das früher schon getan, hätte man festgestellt, dass sich in München wissenschaftliche Aktivisten des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in einer Weise in die Politik einmischen, die nicht immer von wissenschaftlichen Aussagen in derart klarer Weise gedeckt sind, wie das für unseren Brief gilt. Aber vielleicht wird dieser bayerische Aktivismus von der Süddeutschen Zeitung von vorneherein nicht als Wissenschaft verstanden. Da will ich dann nicht widersprechen.

Der Autor ist deutscher Wirtschaftswissenschaftler und war in der vergangenen Woche neben Thomas Piketty und Jeffrey Sachs einer der Unterzeichner des offenen Briefes an Angela Merkel. Er fungierte in der Vergangenheit als Staatssekretär im Finanzministerium und als Chefvolkswirt bei der UNO-Organisation für Welthandel und Entwicklung.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: