Im Kino: "Alice im Wunderland":Wahnsinn mit Methode

Kafkaesk und düster ist Tim Burtons Wunderland, aber weil der Regisseur viel Gespür hat für Sinn und Unsinn, kann eigentlich nicht allzu viel schiefgehen. Die Bilder.

Susan Vahabzadeh

2 Bilder

Alice in Wonderland, Tim Burton, lewis carrol

Quelle: SZ

1 / 2

Drei Dimensionen sind natürlich nicht genug, um das Wunderland zu beschreiben, das Lewis Carroll für Alice erschaffen hat - das hat so viele, wie die Phantasie erlaubt. Aber wenn man schon mystische neue Räume auf der Kinoleinwand erstehen lassen will, ist eine 3-D-Verfilmung von Alice im Wunderland irgendwie naheliegend. Die unsterbliche Kindergeschichte hat, seitdem sie 1865 in die Welt kam, immer wieder die Bildermacher zur Illustration inspiriert: Sir John Tenniel etwa, der damals die klassischen Alice-Bilder schuf, später die Disney-Leute, die 1951 einen spektakulären Zeichentrickfilm draus machten. Und nun gibt es also eine dreidimensionale Alice, zwischen Trick- und Realfilm - von Tim Burton, der viel Gespür hat für den Sinn im Unsinn. Da kann eigentlich nicht allzu viel schief gehen. Und wenn man sich von der Vorstellung verabschiedet, dass man hier die altbekannte Alice wiedertreffen wird, ist auch nicht allzu viel schief gegangen.

Diese 3-D-Alice vermengt zwei Carroll-Geschichten, "Wunderland" und "Alice hinter den Spiegeln", mit einer neuen Rezeptur. Und Tim Burton hat dabei viel außer acht gelassen, was eigentlich dazugehört - die Motive beispielsweise, nach denen die Stories konstruiert sind - Kartenspiel im ersten und Schach im zweiten Band. Die verrückte Teegesellschaft tagt nur als Verweis auf ihr Original, nichts ist eine Frage der Zeit, das Kaninchen zeigt höchstens nebenbei einmal auf die Uhr - und überhaupt ist Alice auch kein kleines Mädchen mehr.

Text: Susan Vahabzadeh/ SZ vom 3.3.2010/ Foto: Verleih

Alice in Wonderland, Tim Burton, lewis carrol

Quelle: SZ

2 / 2

Sie ist neunzehn Jahre alt, betrauert ihren Vater und soll nun den Sohn seines Geschäftspartners heiraten - das ist die völlig neue Rahmenhandlung. Das Drehbuch stammt von Linda Woolverton, die zu den "König der Löwen"-Autoren gehörte und "Die Schöne und das Biest" für Disney geschrieben hat; aber die kafkaeske Atmosphäre, die blaugraue Düsternis dieses Wunderlands, die sind eindeutig Teil des Tim-Burton-Universums - von "Batman" bis zu "The Corpse Bride" sind das geradezu seine Markenzeichen. Und kafkaesk und düster ist sein Wunderland wahrlich, ein Königreich der feindlichen Landschaften, der gewitterschwangeren Himmel und der gestörten Kommunikation.

Die neue Alice, verkörpert von Mia Wasikoswka, wird seit ihrer Kindheit von den immergleichen unruhigen Träumen gequält, mit blauer Raupe und Herzkönigin und Kaninchen; und sie will sich nicht so recht einfügen ins engstirnige Großbritannien des 19. Jahrhunderts. Der trottelige Hamish, den sie heiraten soll, die bornierte Schwiegermutter in spe sind ihr ein Graus - und als Alice auf einer Gartenparty mit einem Heiratsantrag vor allen Gästen überrumpelt wird, flieht sie ins Wunderland ihrer Träume.

Foto: Verleih

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: