Hans-Christian Schmid im Gespräch:"Das geht an die Grenze der eigenen Existenz"

Hans-Christian Schmid im Gespräch: Hans-Christian Schmid: "Uns war aufgefallen, dass diese Heimfahrwochenenden so kompliziert sind".

Hans-Christian Schmid: "Uns war aufgefallen, dass diese Heimfahrwochenenden so kompliziert sind".

(Foto: Gerald von Foris)

Wenn die elterliche Familie an einem einzigen Heimfahrwochenende kollabiert: Hans-Christian Schmid konfrontiert in seinem aktuellen Film mit der zerstörerischen Wirkung von erst kleinen und dann großen Lügen. Ein Interview über das klassische Familienbild, den Preis der Verantwortung und die Hilflosigkeit beim Umgang mit depressiven Angehörigen.

Von Paul Katzenberger

Filmemacher Hans-Christian Schmid wuchs im oberbayerischen Wallfahrtsort Altötting auf, was seinem Interesse an möglichst irdischen und lebensnahen Geschichten keinen Abbruch tat. Durchbruch feierte er 1996 mit der Komödie "Nach fünf im Urwald", für die er das Drehbuch mit Michael Gutmann geschrieben hatte. Mit ihm arbeitete Schmid auch bei "Nur für eine Nacht" (1997) und dem hochgelobten Thriller "23 - Nichts ist so wie es scheint" (1998) sowie der Adaption des Romans "Crazy" von Benjamin Lebert zusammen (2000). In dem mit fünf Deutschen Filmpreisen ausgezeichneten Psychodrama "Requiem" von 2005 kooperierte er erstmals mit Drehbuchautor Bernd Lange, mit dem er auch das Script für seinen folgenden Film "Sturm" entwickelte. Nach diesem plotgetriebenen Drama schrieb das Erfolgsduo in "Was bleibt" eine Geschichte, die durch ihre Figuren lebt. An vergangenem Freitag kam die DVD des beeindruckenden Familiendramas in den Handel.

Süddeutsche.de: Herr Schmid, Ihr letzter Film heißt schlicht "Was bleibt". Was soll uns dieser Titel sagen?

Hans-Christian Schmid: Wir haben uns beim Titel an einen Ausspruch der von Corinna Harfouch dargestellten Mutter im Film angelehnt, die sagt "Was man liebt, muss man loslassen, wenn's zurückkommt, dann bleibt's." Dass dieses "Was bleibt" als Formulierung im Film zu hören ist, fand ich gut, und dass es eine Offenheit hat und dem Zuschauer die Möglichkeit gibt, aus dem Film zu gehen und sich zu überlegen: 'Was könnte das bedeuten, das 'Was bleibt"?".

Mehr nicht?

Ich find's schwer, mich da auf etwas Konkreteres festzulegen. Ich hatte immer recht offene Titel wie "Sturm" oder "Lichter". Das muss gut klingen und muss gut auf einem Plakat aussehen, und ansonsten habe ich nichts dagegen, wenn es für den Zuschauer assoziativ ist.

Immerhin deuten Sie im Film Botschaften an: Ist es richtig, aus ihm eine Kritik am klassischen Familienbild herauszulesen, also an Konstellationen, in denen der Vater arbeitet, während die Mutter Hausfrau ist? Der Film schneidet das Thema an, aber er bezieht keine eindeutige Position.

Man kann den Film so verstehen, wenn man möchte, wobei wir versucht haben, das nicht so stark in den Vordergrund zu stellen, damit es nicht so didaktisch wirkt.

Wäre die Kritik am klassischen Familienmodell stärker, wäre der Film schlüssiger. Dann stünde der Vater eindeutig als Verursacher der dargestellten psychischen Erkrankung der Mutter da. Das bleibt aber offen.

Ja, denn so einfach ist der Zusammenhang nun mal nicht. Mein Drehbuchautor Bernd Lange wollten uns mit Absicht nicht festlegen, ob die Mutter eine Depression bekommen hätte, wenn sie diese Ehe nicht eingegangen wäre.

Wieso gibt es dann diese Szene, die auf große Leere im Leben der Mutter deutet? Als sie ihrem Sohn sagt, dass man gar nicht so viel Gartenarbeit, Sport und Einkäufe machen könne, um damit einen ganzen Tag auszufüllen?

Diese Szene gibt es in der Tat, sie reicht aber nicht aus, um die Ursachen einer bipolaren Störung, um die es hier bei der Mutter geht, hinlänglich zu bestimmen. Wenn Sie mich fragen würden, würde ich wahrscheinlich sagen, dass die Mutter die Depression irgendwann so oder so bekommen hätte, während Bernd Lange auf dem Standpunkt stünde, dass das schon stark mit der Rollenaufteilung in der Familie und ihrem Mann zusammenhängt, der immer weg ist.

Der Vater entzieht sich der Familie, ist aber doch nicht der Böse?

Die Forschung geht davon aus, dass eine Depression gemischte Ursachen hat, da spielen genetische Faktoren ebenso eine Rolle wie biologische oder psychosoziale Faktoren. Mir ist jedenfalls wichtig, keine einzige Figur in dieser Konstellation zu verurteilen. Ich nehme ernst, was der Ehemann sagt, dass er es schwer hatte. Wenn man mit Angehörigen von Manisch-Depressiven spricht, bekommt man ein Bild davon, wie unglaublich schwer das auszuhalten ist. Das geht teilweise an die Grenze der eigenen Existenz.

Also sind alle auf eine Art Täter und Opfer. Machen Sie es mit dieser mangelnden Festlegung dem Zuschauer nicht schwer, ein Fazit für sich zu ziehen? In dem Film geht es auch um die fehlende Wahrhaftigkeit in dieser Familie. Doch wenn die Mutter ohnehin krank geworden wäre, dann hätte auch die größte Wahrhaftigkeit nicht geholfen.

Das dürfte so sein. Die Kausalität ist andersrum: Die Krankheit hat die Unaufrichtigkeit nach sich gezogen. Lüge hat sich in dieser Familie aufgebaut, weil man die Kranke schonen möchte - gar kein so falsches Motiv.

"Das Leben ist oft ungerecht"

Ganz schön kompliziert. Das Motiv für die Entstehung der Misere ist sogar noch ein ehrbares.

Hans-Christian Schmid im Gespräch: Corinna Harfouch als Mutter Gitte in dem Drama "Was bleibt". Die Lüge baut sich auf, weil Vater und Söhne sie schonen wollen.

Corinna Harfouch als Mutter Gitte in dem Drama "Was bleibt". Die Lüge baut sich auf, weil Vater und Söhne sie schonen wollen.

(Foto: Pandora Filmverleih)

Ursprünglich schon, aber im Laufe der Zeit, und da sprechen wir von zweieinhalb Jahrzehnten, fängt der Vater eine Affäre mit einer anderen Frau an, und die Frage ist zu stellen, in wieweit er dadurch das Wohlergehen seiner Frau gefährdet. Er muss riskieren, dass es irgendwann auffliegt, und die Frau merkt, dass die Liebe ihres Mannes wahrscheinlich weg ist. Das ist der Moment, den wir miterleben.

Aber ist das nicht eine sehr fatalistische Sichtweise? Wenn sich die Lüge in eine Familie aus reiner Rücksichtnahme einschleicht, und irgendwann nicht mehr aufzulösen ist, dann sind wir Menschen dem Schicksal ja sehr ausgeliefert.

Ich glaube, die Situation wäre aufzulösen, und zwar, wenn die Ansage der Mutter mit der Bitte, für voll genommen zu werden, nicht so plötzlich käme, und wenn sich die anderen Familienmitglieder ein bisschen mehr Zeit lassen würden, sich darauf einzustellen. Aber so, wie der ältere Sohn das lösen will, indem er sich zum Anwalt der Mutter macht, schadet er ihr in dem Moment vermutlich mehr als er ihr hilft.

Also wieder der gute Wille, der Mutter zu helfen, der aber erneut das Gegenteil bewirkt. Ganz schön tragisch.

Man könnte tatsächlich sagen, das ist sehr blöd und schiefgelaufen an diesem Wochenende, das wir im Film zeigen. Wir hatten viele Diskussionen während der Kinotour mit den verschiedensten Interpretationen bei den Zuschauern, die gesagt haben, das kommt daher oder es kommt daher. Aber genau diese verschiedenen Interpretationen wollten wir erreichen und eben keine eindeutige Antwort geben.

Neben den Schwierigkeiten, die ein Ehepaar hat, jahrzehntelang den Familienalltag und eine Depression zu bewältigen, thematisiert Ihr Film auch das Verhältnis der Generationen zueinander. Wie kamen Sie auf dieses Thema?

Damit fing bei "Was bleibt" alles an. Bernd Lange und ich hatten uns überlegt, was wir über unsere Generation erzählen können. Uns war aufgefallen, dass diese Heimfahrwochenenden so kompliziert sind. Wieso ist das so? Dass wir von unseren Familien entfernt leben. Dass man sich auf ein paar Tage bei ihnen freut, dass aber immer sehr schnell der Punkt erreicht wird, an dem man merkt, dass man gar nicht weiß, was im Leben der anderen passiert.

Im Film ist es der ältere Sohn, der seinen Bruder und seine Eltern in seinem Heimatort besucht. Durch seinen Wegzug hat er sich der familiären Verantwortung für die prekäre Situation der Mutter entzogen. Aber gerade dadurch begreift er den Grundkonflikt zwischen seinen Angehörigen besser als sie selbst. Warum?

Der Blick von außen ermöglicht ihm das. Weil er den Alltag mit seiner Mutter nicht leben muss.

Da klinkt sich einer aus, schneit gelegentlich rein und versteht dann aber angeblich alles besser als diejenigen, die schon immer vor Ort waren. Halten Sie das Leben für ungerecht?

Auf alle Fälle würde ich sagen, dass das Leben oft ungerecht ist. Aber ich gebe zu - die Geschichte war sperrig bei der Bearbeitung. Denn wir hatten eine Figur, die ohne Wunsch im Elternhaus ankommt ...

... "in Ruhe futtern und gut ist", sagt er, glaube ich ...

..., die sich dann aber langsam entwickelt und in der zweiten Hälfte des Films merkt, sie möchte etwas verändern. Uns war bewusst, dass wir für unseren Wunsch, aus der Perspektive von jemandem aus unserer Generation zu erzählen, einen Preis bezahlen mussten. Den, dass die Hauptfigur eine ganze Zeit lang passiv wirkt und dass wir mit dem Drehort, dem Haus der Eltern, noch nicht einmal etwas über ihr Leben erzählen können.

Dafür hatten Sie mit dem Haus der Eltern ja eine weitere Hauptfigur in "Was bleibt". Dieser modernistische Bungalow symbolisiert die Transparenz, die dieser Familie fehlt: Die gemeinsam genutzten Räume stehen für die barrierefreie Kommunikation, die eben nicht stattfindet. Ist diese Diskrepanz beabsichtigt?

Ich fand diesen Kontrast interessant. Wir wollten zunächst eine stimmige Oberfläche erzählen, dass es an nichts fehlt im Elternhaus. Nur, das hilft halt alles nichts. Wenn die Lügen schon mal so weit fortgeschritten sind, dann sind offene Zimmerdurchgänge wahrscheinlich eher hinderlich als Türen, die sich schließen lassen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: