Geisteswissenschaften:Das lebendige Herz der Metaphysik

Vor 350 Jahren wurde in Neapel Giambattista Vico geboren. Er ist für Italien, was Descartes für Frankreich und Kant für Deutschland ist.

Von Jürgen Trabant

Kaum ein Tourist hält inne vor dem Haus Nr. 28 der via San Biagio dei Librai, wie die Spaccanapoli, die berühmte, Neapel in zwei Teile spaltende Straße, an dieser Stelle heißt. Niemand blickt empor zu der Gedenktafel, welche die Stadt Neapel 1941 an dem unscheinbaren Haus hat anbringen lassen. Man sieht die Tafel schlecht, und sie ist auch nicht besonders gut lesbar. Sie besagt, ins Deutsche übersetzt: "In diesem Kämmerchen wurde am 23. Juni 1668 Giambattista Vico geboren. Hier wohnte er bis zum Alter von siebzehn Jahren, und in dem darunterliegenden kleinen Laden des Vaters, eines Buchhändlers, verbrachte er studierend die Nächte. Jugendlicher Vorabend seines erhabenen Werkes."

"In questa cameretta" bezieht sich offensichtlich auf das hinter der Tafel befindliche Zimmerchen im ersten Stock des Hauses, in dem ein erhabenes Werk heranreifte, "la sua opera sublime". Hier, im Herzen Neapels, ist vor 350 Jahren der größte Philosoph Italiens geboren. Giambattista Vico ist der emblematische Philosoph Italiens, so wie Descartes der Philosoph Frankreichs oder Kant der Philosoph Deutschlands ist. Derzeit scheinen die deutschen Philosophen Vico immer mehr zu vergessen. Dabei ist sein Hauptwerk, die "Neue Wissenschaft", dreimal ins Deutsche übersetzt worden. Denker wie Marx, Dilthey, Cassirer, Auerbach, Bloch, Apel, Habermas haben ihn gelesen. Vor nicht allzu langer Zeit hat ihn Friedrich Kittler noch einmal als Gründungsvater der Kulturwissenschaft beschworen.

Aber das war eine zweifelhafte Lobpreisung. Denn sie frischte nur ein in die Tage gekommenes Vico-Bild auf und perpetuierte sein philosophiehistorisches Schicksal, immer als "Vorgänger" von irgendetwas Späterem herhalten zu müssen. Aber seit fünfzig Jahren wird Vico in Italien und weltweit nicht mehr als Vorgänger gelesen, sondern als er selbst. Von seinem "opera sublime" und seiner Lebendigkeit ist das Folgende in aller Kürze zu berichten. Vicos Hauptwerk "Prinzipien einer neuen Wissenschaft", 1725, 1730 und 1744 in drei verschiedenen Editionen erschienen, die "Scienza Nuova", steht quer zum Mainstream der europäischen Philosophie. Vico fragt, wie Descartes und später Kant, nach dem, was wir wissen können, wie wir "sichere Kenntnisse" - und das meint "Wissenschaft" (scienza) - erwerben können.

Aber seine Antwort ist richtig schräg. Er wendet die Philosophie von der Natur auf die menschliche Welt, die er "mondo civile" nennt. Damit meint er alles, was der Mensch, als Bewohner einer civitas (oder polis), geschaffen hat oder schafft, und wird auf Deutsch am besten mit "gesellschaftliche" oder "politische Welt" wiedergegeben. Es ist "Kultur" im weitesten Sinne dieses Worts, aber Vico kennt diesen Ausdruck noch nicht, bei ihm ist "coltura" noch die Landwirtschaft. "Scienza", wahres Wissen, finden wir in der wissenschaftlichen des "mondo civile".

Das ist insofern eine radikale Wende, als der "mondo civile" bis dahin als nicht wissenschaftsfähig angesehen wurde. Die Welt der Menschen ist das chaotische Gewühl menschlicher Einrichtungen, Tätigkeiten und Werke, die sich in Zeit und Raum ständig verändern. Allenfalls das Gedächtnis, die Memoria, und die Philologie hatten bisher diese Welt erfasst, nicht aber der wissenschaftliche Geist, die Ratio, die Philosophie. Diese hat sich mit der ewigen Ordnung der Natur beschäftigt. Aber nun zieht Vico den wissenschaftlichen Geist von der Natur ab und lenkt ihn auf die menschliche Welt. Aus der Meta-Physik wird Meta-Politik.

Giambattista Vico, Gedenktafel auf Haus in Neapel

Die Gedenktafel am Geburtshaus Giambattista Vicos in Neapel.

(Foto: oh)

Wie kommt er zu dieser radikalen Wende? Weil seine Grundüberzeugung ist, dass man nur das erkennen kann, was man selbst gemacht hat. Die Natur haben wir aber nicht selbst gemacht, die hat Gott gemacht, der sie daher auch allein erkennen kann. Den "mondo civile" aber, unsere Gesetze, die politischen Einrichtungen, die Zeichen und Sprachen, haben wir selbst gemacht. Deswegen können wir in ihnen wahres Wissen (scienza) finden. Das ist Vicos berühmtes Verum-factum-Prinzip: Nur der Macher kann sicheres Wissen, Wissenschaft finden in dem, was er gemacht hat.

Nun versteht aber Vico "Wissenschaft" ganz traditionell und streng als Wissenschaft, als Suche nach ewigen und universellen Gesetzen: de universalibus et aeternis. Von den Individuen gibt es in dieser Tradition keine Wissenschaft. "Wissenschaft" von der menschlichen Welt ist also nicht hermeneutisches Verstehen, Interpretation partikularer "kultureller" Gegenstände - so hat die deutsche Rezeption Vico missverstanden -, sondern die Suche nach Ewigem und Universellem. Und das findet Vico in den ewigen und universellen Gesetzen der gesellschaftlichen Organisation einerseits und der geistigen Entwicklung des Menschen andererseits, die er als "ewige ideale Geschichte" darstellt.

Vico ist davon überzeugt, dass der Mensch auf der ganzen Welt, in ganz verschiedenen Ländern und Zeiten, sein Zusammenleben und sein Denken nach strukturell identischen Gesetzmäßigkeiten organisiert. Auch wenn die Menschen Recht und Sprache ganz offensichtlich nach verschiedenen Ansichten gestalten, so liegt in den Verschiedenheiten doch ein Universelles Recht (Diritto Universale) und eine Universelle Geistige Sprache (Dizionario Mentale Comune). Universell entfalten die Menschen aus einer tierhaften barbarischen Vorwelt sowohl ihre politischen wie auch ihre kognitiven Formen in drei Stufen, im göttlichen, heroischen und menschlichen Zeitalter: politisch als Theokratien, Aristokratien und Volksherrschaften, kognitiv in Gebärden, Bildern und Wörtern. Diese Verkörperungen des Denkens manifestieren sich parallel in zwei Medien - als visuelle und als lautliche Zeichen.

Die Abfolge von göttlich-theokratischer, heroisch-aristokratischer und menschlich-demokratischer Gesellschaft und die Möglichkeit einer historischen Wiederholung dieser Trias hat die Interpreten so fasziniert, dass Vico überall als "Geschichtsphilosoph" figuriert. Dabei ist Vicos primäre philosophische Intention keine geschichtsphilosophische, sondern die erkenntnistheoretische Begründung sicheren Wissens: Was können wir wissen? Und der "mondo civile" insgesamt, auf den er verweist, besteht gerade nicht nur aus dem Politischen im engeren Sinne, sondern ist - wichtiger noch - die Sphäre der Entwicklung menschlichen Denkens.

Hier, in der Theorie des Denkens, vollzieht Vico daher seine zweite Wende der Philosophie, die man den ersten "linguistic turn" der europäischen Philosophie nennen könnte. Es ist die sprachliche - oder besser: semiotische Wende - der (cartesischen) Philosophie des reinen Geistes. Vico entdeckt nämlich, dass die Menschen ursprünglich "Poeten" sind, die in "poetischen Charakteren" sprechen, dass menschliches Denken sich - im Einzelwesen wie in der Gattung - schöpferisch im Körper entfaltet.

Portrait de Giambattista Vico 1668 1744 historien juriste et philosophe Italie Aussi appele Gio

Giambattista Vico auf einem Kupferstich des 18. Jahrhunderts.

(Foto: imago/Leemage)

"Poeten" sind bei Vico ganz etymologisch "Macher" (von griechisch poiein). Die Menschen sind Erzeuger ihres Denkens in Zeichen und Mythen, aus einer noch ganz körperlichen Geisteskraft, aus ihrer Fantasie heraus. Dieses wilde, körperliche, zunächst vor allem visuell-gestische Denken des Anfangs in poetischen Charakteren erhebt sich erst allmählich zur Sprache und zur Rationalität, löst sich aber niemals ganz von seiner "Korpulenz". Vico weiß, dass die Entdeckung der poetischen Charaktere seine wichtigste "Entdeckung" ist, sein origineller Beitrag zur europäischen Philosophie: Er widmet daher ein ganzes Buch seiner "Scienza Nuova" dem Poeten Homer, dem Schöpfer poetischer Charaktere, der in Vicos Darstellung selbst ein poetischer Charakter ist, ein fantastischer Mythos der griechischen Nation.

Dabei hat Vicos Philosophie ihrerseits einen stark poetischen Charakter. Sie macht, was sie denkt. Sie ist nicht nur eine Philosophie der Fantasie, sondern zugleich eine fantasievolle Philosophie. Sie denkt nicht nur die Abfolge: Bilder - Wörter in der Theorie des Denkens, sondern sie stellt den Wörtern im Buch ein Bild voran: die berühmte "dipintura", die dem Frontispiz seines Hauptwerks vorangestellt ist und die Philosophie Vicos als poetischen Charakter darstellt. Die Metaphysik in Gestalt einer weiblichen Figur balanciert darin auf einer Erdkugel. Auf ihre Brust fällt der Lichtstrahl aus dem Auge Gottes herab, in ihrem Herzen bricht sich der Lichtstrahl der Wahrheit und wird auf die gesellschaftliche Welt, den mondo civile, geworfen. Zu dieser Welt gehören eine Statue Homers,, ein Altar, ein Ruder, ein Pflug, eine Urne, eine Schrifttafel und vieles mehr. All das wird zur Synopse des Buches, dessen Text selbst durchsetzt ist mit Hunderten von Erläuterungen zu mythologischen Gestalten und Geschichten. Dies macht die Lektüre des umfangreichen Werks - auch in der schönen deutschen Gesamt-Übersetzung durch Vittorio Hösle und Christoph Jermann - zwar nicht gerade einfach, aber doch auch zu einem poetischen Vergnügen.

Die Entfaltung des menschlichen Denkens aus der Fantasie, die Verkörperung des Denkens in poetischen Charakteren, das scheint mir heute der aktuellste Aspekt der Philosophie Vicos zu sein. Vieles, was derzeit in Szenarien des Anfangs menschlichen Denkens und Sprechens imaginiert wird, findet sich bei ihm, manches besser, auf jeden Fall "poetischer", als im wissenschaftlichen Diskurs unserer Zeit. Aber gerade deswegen ist Vico Vico und nicht nur ein Vorgänger.

Er hatte kein leichtes Leben in seinem Neapel. Sein Denken und Sprechen ist daher auch immer ernst. In einer rabenschwarzen historischen Vision am Ende der "Scienza Nuova" malt Vico den Verfall "menschlicher" politischer Zustände in eine Barbarei, die schlimmer ist als die wilde Barbarei des Anfangs. Aus der Übertreibung menschlicher Rationalität und Verfeinerung entsteht ein Zustand, den er "Barbarei der Reflexion" (barbarie della riflessione) nennt, eine Gesellschaft des hemmungslosen Egoismus, des gegenseitigen Misstrauens, der Einsamkeit, der Schmeicheleien und falschen Umarmungen, des ständigen Bürgerkriegs, der die Städte in Wälder und die Wälder in Menschenverstecke verwandelt. Diese schwarze Vision ist uns fatal gegenwärtig. Vico allerdings glaubte unerschütterlich, die göttliche Vorsehung werde die Menschheit aus dieser schlimmsten aller Barbareien hinausführen. Es steht aber derzeit nicht gut um die göttliche Vorsehung.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: