Geistesgeschichte:Die kommende Gefahr

Geistesgeschichte: Patrick Eiden-Offe: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2017. 464 Seiten, 30 Euro. E-Book 25,99 Euro.

Patrick Eiden-Offe: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2017. 464 Seiten, 30 Euro. E-Book 25,99 Euro.

Patrick Eiden-Offe fragt, wie die Vorstellung vom Proletariat entstand und die Wirklichkeit prägte.

Von Thomas Steinfeld

Als Friedrich Engels und Karl Marx das "Manifest der Kommunistischen Partei" schrieben, in den ersten Wochen des Jahres 1848, war die Arbeiterklasse, der darin die Zukunft der Menschheit überantwortet wurde, kaum mehr als ein Phantom. In einigen englischen Städten waren zwar Fabriken entstanden, in denen hauptsächlich ungelernte Menschen in beträchtlicher Zahl arbeiteten, unter grausamen Bedingungen. Auch in Paris gab es einige solcher Produktionsstätten. Darüber hinaus aber, und gar in den deutschen Staaten, bestand, was eine Industrie erst noch werden sollte, vor allem aus Handwerksbetrieben größeren Umfangs und Manufakturen. Dennoch gab es die Vorstellung einer "Arbeiterklasse", und beide Teile dieses Worts sind bemerkenswert: Der Arbeiter, weil darin schon eine Idee von abstrakter Arbeit (und deren Veräußerung gegen Lohn) steckt, und die Klasse, weil das Wort aus der Naturkunde und der Grammatik rückgeholt werden musste, um in der Theorie der Gesellschaft verwendet zu werden.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: