Sarrazin und die Rhetorik:Endlich sagt's mal einer

Die Kraft des stimmigen Weltbilds: Thilo Sarrazin bedient mit seinem Buch die Ängste der Bildungsbürger. Dabei nutzt er die verführerische Logik der Demagogie, imitiert die Muster amerikanischer Bestseller - und erinnert zum Beispiel an Michael Moore.

Andrian Kreye

Das Gütesiegel für jede populistische Debatte ist der Satz: "Endlich sagt's mal einer." Hat man nun oft gehört und gelesen im Zusammenhang mit der Sarrazin-Debatte. Keineswegs an einem jener ominösen Stammtische, die man immer dann heraufbeschwört, wenn man eine Debatte diskreditieren will, sondern etwa im Parkett des Münchner Gasteigs vor einem Konzert der Münchner Philharmoniker. Und das auch nicht in diesen Tagen, sondern schon vor mehreren Monaten. Der Nerv, den Thilo Sarrazin mit seinem inzwischen legendären Interview in der Zeitschrift Lettre getroffen hat, spiegelt keineswegs ein untergründiges rechtes Raunen in den Abgründen des kollektiven Unterbewusstseins.

Sarrazin und die Rhetorik: Sarrazins schön stimmige Thesen treffen einen Nerv in der Bevölkerung, nicht nur an Stammtischen. Die von ihm angestoßene Debatte hat längst das Gütesiegel "Endlich sagt's mal einer" bekommen. Im Dresdner Landtag entreißt ein Saaldiener am Mittwoch, 1. September 2010, einem NPD-Abgeordneten ein Pro-Sarrazin-Plakat.

Sarrazins schön stimmige Thesen treffen einen Nerv in der Bevölkerung, nicht nur an Stammtischen. Die von ihm angestoßene Debatte hat längst das Gütesiegel "Endlich sagt's mal einer" bekommen. Im Dresdner Landtag entreißt ein Saaldiener am Mittwoch, 1. September 2010, einem NPD-Abgeordneten ein Pro-Sarrazin-Plakat.

(Foto: dapd)

Was Sarrazin anspricht, das sind die Ängste des Bildungsbürgertums. Er ist auch mitnichten der erste, der diese Ängste anspricht. "Deutschland schafft sich ab" führt letztlich die Debatte fort, die der Philosoph Peter Sloterdijk im vergangen Jahr mit seinem Essay "Aufbruch der Leistungsträger" angestoßen hat. Der entscheidende Unterschied zwischen Sloterdijk und Sarrazin liegt in der Rhetorik und im Denken.

Sloterdijk ist ein Meister des analytischen Denkens. Sarrazin ist ein meisterhafter Analytiker. Der eine sucht nach größeren Zusammenhängen und ihren Ursachen, der andere sucht nach dem Kontext für ein mögliches Ergebnis.

Momentan konzentriert sich die Debatte auf die drei großen Schwachpunkte in Sarrazins Text: die Ethnisierung eines Klassenproblems; die eugenische Betrachtung eines Bildungsproblems; und die segregationistische Behandlung des Integrationsproblems. Man kann aber die inhaltlichen Schwierigkeiten des Buches auch außen vor lassen, die all jenen liberalen Widerwillen auslösen, mit dem man ihm in diesen Tagen begegnet. Untersucht man die Gründe für den furiosen Erfolg seiner Thesen und seines Buches, so stößt man rasch auf ein rhetorisches Muster, das man in den Debatten anderer Länder häufig, hierzulande aber noch selten findet.

Was Thilo Sarrazin in seinem Buch konstruiert, ist ein in sich stimmiges Weltbild, das von der verführerischen Logik der Demagogie getragen wird. Das ist als solches keine ideologische Domäne der Rechten. Der dezidiert linke amerikanische Dokumentarfilmer und Buchautor Michael Moore beherrscht diese Technik beispielsweise wie nur wenige. Was solch eine Logik zunächst einmal schafft, ist eine unumstößliche Souveränität, denn es zwingt jeden Debattengegner, in diese Logik von außen hinein zu sticheln. Wer souverän ist, der kann sich dazu noch den Luxus des Humors leisten. Da mag Sarrazin seine Defizite haben, doch wer Souveränität und Humor gegen Moral und differenzierte Argumentation ins Feld führen kann, ist rhetorisch im Vorteil. Kein Wunder, dass die moralische Seite der Debatte als Gegenargumente nur Ausschluss und Rauswurf ins Feld führt.

Die Grundlage derartiger Suggestionen ist entweder eine enzyklopädisch-eklektische Ideensammlung oder die eigene Erfahrung. Aus den eigenen Erfahrungen an den Frontlinien der Integrationsproblematik hat beispielsweise die verstorbene Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig ihr Buch "Das Ende der Geduld - Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter" gemacht, das in dieser Woche auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste steht, auf der Sarrazin den zweiten Platz belegt. Auch Heisig wurde eine rechts-autoritäre Position vorgeworfen, da sie einen harten Umgang mit straffälligen Jugendlichen vor allem in den Einwanderergemeinden der Republik forderte. Weil sie ihre Schlussfolgerungen jedoch mit einer so geballten Empirie untermauerte, gilt ihr Urteil als unanfechtbar. Und wie Sarrazin sprach sie eine diffuse Angst in Deutschland an, die hier eine Antwort findet.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, was Sarrazin und Michael Moore gemeinsam haben.

Ein einfacher Dreisatz

Sarrazins Buch ist dagegen eine jener Ideensammlungen, aus denen auch Michael Moore seine Bücher und Filme konstruiert. Das Modell liefern die Bestseller der angelsächsischen Ideenkultur. Diese teilen sich in die populären Bücher angesehener Wissenschaftler, wie des Evolutionsbiologen Jared Diamond oder des Anthropologen Richard Wrangham und die Gedankenspiele von Autoren wie Malcolm Gladwell, Steven Levitt und Stephen Dubner. Die Bücher funktionieren nach einer Methodik, die man eigentlich aus dem Kino kennt. Sie zielen auf ein Aha-Erlebnis. Im Film sind solche "Twists" und Pointen festgesetzte Standards, die in einem Drehbuch auf die Minute genau der Handlung eine neue Wendung geben müssen.

Komplexe Zusammenhänge werden vereinfacht

In den Ideenbüchern sind es die unerwarteten, aber sofort nachvollziehbaren Gedanken, die beim Lesen einen unwiderstehlichen Sog entwickeln. Solche Ideen schaffen einen überschaubaren Kontext für komplexe Zusammenhänge. So erklärt Jared Diamond in "Untergang" die Gefahren für unsere Zivilisation am Beispiel untergegangener Gesellschaften wie des Mayareiches und der Osterinsel. Richard Wrangham betrachtet in "Feuer fangen" die Zivilisationsgeschichte über die Evolution der Ernährung.

Malcolm Gladwell beleuchtet in "Tipping Point" die Massenpsychologie der Konsumgesellschaft über Pop-Phänomene. Am erfolgreichsten spielen der Ökonom Steven Levitt und der Journalist Stephen Dubner mit diesem Prinzip in ihren Kolumnen und Büchern ("Freakonomics"), in denen sie aus zwei scheinbar unzusammenhängenden Phänomenen einen Schluss ziehen, der komplexe Zusammenhänge vereinfacht. So vergleichen sie eine Prostituierte mit einem Kaufhausnikolaus oder erklären, warum ein Selbstmordbomber eine Lebensversicherung abschließen sollte.

Es sind genau solche Vereinfachungen, mit denen Sarrazin arbeitet. So beschrieb er seine Methodik im Interview mit der Zeit als Dreisatz: "Unter Dreisatz versteht man, dass man aus zwei Tatsachen, die man nicht hinterfragt, eine logische Schlussfolgerung zieht: Die Intelligenz ist zu 50 bis 80 Prozent erblich. Die weniger Intelligenten vermehren sich schneller als der Durchschnitt. Das bedeutet in der Konsequenz, dass die Intelligenz der Grundgesamtheit sinkt."

Doch gerade da greift sein Buch zu kurz. Zum einen, weil man die komplexen Probleme eines Landes nicht auf einen Dreisatz reduzieren kann. Zum anderen, weil sein Text nicht von der intellektuellen Lust am Gedankenspiel getrieben ist, sondern vom populistischen Instinkt, verborgene Ängste anzusprechen.

Es gehört zu seinen Aufgaben als Ökonom, solche Ängste aufzuspüren und sie zu definieren, sind es doch gerade Ängste, die den Markt beeinflussen. Ein guter Banker hat auch gelernt, Kontexte zu schaffen, um die Unwägbarkeiten des Marktes einzuschätzen. Doch wer nur Ergebnisse betrachtet, so wie Sarrazin die sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Statistiken in seinem Buch; wer also vollkommen antihistorisch argumentiert und zugleich meint, über Gewissheiten über die Zukunft zu verfügen, der verliert letztlich die Ursachen und komplexen Zusammenhänge aus dem Auge.

Die Aufregung um Sarrazin ist nach der Sloterdijk-Debatte und dem Streit um die Islamkritik nun schon der dritte Diskurs in jüngster Zeit, in dem sich Deutschland mit den gesellschaftlichen Veränderungen und ihren Problemen auseinandersetzt, die sich so viel schneller vollziehen, als Politik und Gesellschaft es wahrhaben wollen. Die Polemik wird in den nächsten Wochen auf beiden Seiten verschwinden. Die Probleme werden es nicht.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: