Architekturbiennale in Venedig:Die Moderne und ihre Monster

Zum ersten Mal gestalten Süd- und Nordkorea einen gemeinsamen Pavillon, der russische liefert die besten Ideen für die Zukunft, Belgien thematisiert die Privatwohnung: Ein Rundgang durch die besten Pavillons der Architekturbiennale.

Von Laura Weißmüller, Venedig

11 Bilder

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Frankreich

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

1 / 11

Premiere bei der Architekturbiennale in Venedig: Für die Pavillons gab Biennale-Chef Rem Koolhaas ein Thema aus: "Absorbing Modernity 1914-2014". Und alle hielten sich daran. Die besten Pavillons in der Einzelbetrachtung.

Frankreich

Wer das Wort Moderne in der Architektur ausspricht, bekommt auch ihre Monster: gesichtslose Betonkästen in Endlosreihen, die selbst ihre Bewohner hässlich finden und alle anderen im großen Bogen meiden. Doch der Traum der seriellen Herstellung, der Fertighäuser und intelligenten Wohnsysteme, war für das 20. Jahrhundert wegweisend. Großmeister wie Le Corbusier und Jean Prouvé haben ihn eifrig verfolgt.

Deswegen kann man Frankreich nur zu seinem Pavillon gratulieren: Nicht nur, weil die Kuratoren dort den Mut haben, die Folgen dieser Modernesehnsucht, allen voran die Ghettoisierung, mittels Film und großformatigen Modellen zu beleuchten. Sondern auch weil sie es so klar und auch unterhaltsam tun: Mitten im Pavillon steht das quietschbunte Modell der Villa Arpel. Die war 1958 die Hauptfigur in Jacques Tatis Film "Mon Oncle". Das Haus piesackte seine Bewohner mit seinen technischen Neuheiten.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Niederlande

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

2 / 11

Holland

Entscheiden heute vornehmlich private Investoren und Immobilienmakler, was in den Zentren unserer Städte passiert, war das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts anders. Damals schwang sich die öffentliche Hand, finanzstark dank des Wirtschaftswunders, zum Baumeister ihrer Städte auf.

Der Großteil aller Bauprojekte war staatlich finanziert. Kaum ein Architekt dürfte den Wunsch, das demokratische System in Rathäuser, Wohnviertel und Einkaufspassagen zu gießen, so verkörpern wie der Architekt Jaap Bakema (1941 - 1981). Wenn jetzt der holländische Pavillon, in bester De Stijl-Tradition und lichtem Holzgerüst, Bakemas Projekte anschaulich vorstellt, ist das auch eine Feier des öffentlichen Bauherren in Zeiten des Ausverkaufs unserer Innenstädte.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Belgien

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

3 / 11

Belgien

Das gleißende Weiß schmerzt in den Augen. Die Belgier haben ihren Pavillon offenbar gnadenlos ausgeräumt. Erst nach ein paar Schritten wird eine schmale weiße Holzkonstruktion, nicht mehr als eine Umrisslinie im Raum, sichtbar. Dann die winzigen Fotos an der Wand von privaten Räumen. Sie sind Zeugen eines gewaltigen Forschungsprojekts. Denn die Kuratoren haben Tausend Privatwohnungen in Belgien besucht und die Gestaltung ihrer Innenräume analysiert: die Armada der Küchengeräte, die Sofaecken und Traumfänger über dem Bett.

Das, was Architekten kaum Freude bereitet, die Eroberung des Raums durch die Bewohner, hat sie interessiert - anders als die Architektur im 20. Jahrhundert. Die fokussierte gerne auf Fassade, Fertighaus und Funktionstrennung. Die Hülle interessierte sie mehr als das anschließende Leben darin. Der Blick des belgischen Pavillons ins Innere unserer modernen Wohnwelten versucht jetzt den Perspektivwechsel. Aus diesem dürften sich andere Häuser ableiten lassen als von der Perspektive ehemaliger Großbaumeister. Deren Masterplan-Podest ließ nämlich immer nur eine gottähnliche Draufsicht zu.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Russland

Quelle: AFP

4 / 11

Russland

Kommen Sie rein, schauen Sie her: In diesem Pavillon gibt es die besten Ideen für die Zukunft. Schließlich hat Russland dank "Jahrzehnten der Versuche architektonische Lösungen für fast alle demografischen Bedürfnisse und sozialen Probleme" gefunden, wie es neben der attraktiven jungen Dame im pinkfarbenen Dress im Empfangsraum heißt. Dahinter wird es eng. In kleinen Kojen bringen Verkäufer ihre Ware an den Besucher, die passende Dacha für jeden, Katastrophenunterkünfte zum Selbstaufbauen, oder, besonders hübsch, die "Archipelago Tours".

Die bieten Reisen um die Welt zu den russischen Gebäuden und Monumenten an, nach Afghanistan, Vietnam, Ulan Bator und - Überraschung: Großbritannien! Allmachtsphantasien? Keine Sorge. Der russische Pavillon hat sich in eine fiktionale Messe verwandelt. Ein großartiges Spektakel, das sowohl die sich immer größer aufblähenden Messen aufs Korn nimmt, wie auch den Wunsch, für alle Probleme eine gut zu verkaufende Lösung zu finden.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Korea

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

5 / 11

Korea

Das ist historisch. Zum ersten Mal in der Geschichte der Biennale haben Süd- und Nordkorea zusammen den Pavillon gestaltet. Also kein feindlicher Blick zum Nachbarn, keine Kritik an seinem Wirtschaftssystem, der politischen Ausrichtung oder dem Zustand der Gesellschaft, aber auch keine Feier der eigenen Stärke. Dafür eine überbordende Fülle an Informationen, die man sich alle einzeln ansehen möchte.

Historische Momente machen immer etwas sentimental. Trotzdem wird man hier keine billige Propaganda finden. Interessant ist zum Beispiel, wie Nordkorea die Wahrnehmung des eigenen Landes durch den Westen reflektiert. Im Katalog schreiben die nordkoreanischen Kuratoren darüber, wie die westlichen Besucher mit ihrer Kamera in ihrem Land offenbar immer auf der Suche nach den Bildern sind, die sie schon vor der Abreise im Kopf hatten. Die Ausstellung zeigt dann ihre Bilder: gewaltige Monumente für Kim Il-sung, menschenleere Prachtstraßen, gerne leicht mit Nebel umfangen. Das muss nicht falsch sein, hat aber doch etwas von dem Wunsch, seine eigene Vorurteile zu bestätigen. Die beginnt der Pavillon aufzubrechen. "The Korean Peninsula" zeigt aber auch, wie weit sich diese zwei Länder seit ihrer Trennung 1948 von einander entfernt haben.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Polen

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

6 / 11

Polen

Adolf Loos rechnete nur zwei Bauaufgaben der Architektur zur Kunst: das Grabmal und das Monument. Der polnische Pavillon nimmt sich mit dem Nachbau für den Baldachin der Krypta für den Marschall und Kurzeit-Diktator Józef Pilsudski beide vor und zeigt: Für die Moderne sind Monumente, ob mit oder ohne Sarkophag, eigentlich ein Widerspruch an sich, giert diese Epoche doch nach fortwährender Erneuerung, nach einem Weiter in die Zukunft, während die Aufgabe des Monumentes ist, einen bestimmten Zeitmoment in Marmor, Stahl und Glas einzukapseln.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Österreich

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

7 / 11

Österreich

Das 20. Jahrhundert dürfte mit seiner Zahl der Staatengründungen sämtliche vorhergehende Jahrhunderte übertreffen. Wozu jede einzelne geführt hat, ist ein eigenes Kapitel - was der österreichische Pavillon amüsant zu erzählen weiß. Aus Koolhaas' Motto "Absorbing Modernity" wird "Absorbing Democracy". Die komplette Wand wird hier mit knapp 200 Modellen nationaler Parlamentsgebäude verziert.

Der Maßstab 1:5000 macht einen Vergleich möglich und liefert nicht nur - wie ein Wiener Besucher treffend formulierte - "eine architektonische Freakshow", sondern auch die Vermutung, dass der Öffentlichkeitsgrad einer Gesellschaft irgendwie mit der Langweile ihrer Häuser korrespondieren muss. Deutschland zum Beispiel fällt in puncto Formenvielfalt und Phantasie gnadenlos gegenüber den Parlamenten Irans, Myanmars und Georgiens ab. (Wer's wissen will: Den größten hat natürlich Rumänien, Ceausescus Marmorpalast hat das Volumen von fast 2,3 Millionen Kubikmeter.)

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Nordische Länder

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

8 / 11

Nordische Länder

Keine Geschichte über das 20. Jahrhundert ohne die beschämende Vergangenheit vieler westlicher Länder als Kolonialherren. Die Folgen der Grenzziehung mittels Lineal und der Schaffung brutaler hierarchischer Strukturen sind bis heute, etwa in Afrika, für die Gesellschaften dort schmerzhaft spürbar. Ein interessantes, wenn auch etwas befremdliches Kapitel steuern die Nordischen Länder bei.

Sie verweisen auf die architektonischen "Hilfsleistungen", die skandinavische Baumeister in Tansania, Kenia oder Sambia geliefert haben, um den neuen Demokratien "Forms of Freedom" zu geben. Etwa Karl Henrik Nøstvik, der für Nairobi das Regierungsgebäude entwarf, das bald als Internationales Kongresszentrum Einsatz fand. Fazit dieser Selbstbeweihräucherung: Der Westen gab generös die Freiheit, wollte dabei aber bitteschön am meisten verdienen. Nachhaltige Aufbauarbeit sieht anders aus.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Schweiz

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

9 / 11

Schweiz

Irgendwer sollte es dem Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist einmal sagen: Nicht jedes Ausstellungspodium ist gleich gut geeignet für seine Marathonveranstaltungen. Das ist ein von ihm entwickeltes Format, mit dem er gerade überall auf der Welt gastiert und bei dem er im Sprintverfahren Shootingstars der Kreativszene zum Kurzinterview empfängt. Der Schweizer Pavillon in Venedig zum Beispiel ist definitiv der falsche Ort für einen Marathon - auch wenn das Schwarze-Anzug-Heer der Security-Männer von Edi Rama, heute Albaniens Ministerpräsident, vormals Künstler, als eindrucksvolle Performance durchgeht.

Doch davon haben die Besucher der nächsten sechs Monate nichts. Statt den Eintagesmarathon auf der Presseeröffnung vorzubereiten, hätte Obrist lieber mehr Sorgfalt auf den Rest der Ausstellung verwenden sollen. Dort lässt er die Gedanken des Schweizer Soziologen Lucius Burckhardt und des britischen Architekten Cedrice Price aufeinander treffen. Eine viel versprechende Konstellation, plante doch Brice mit seinem "Fun Palace" (1960-1961) eine der nutzerfreundlichsten, weil radikal offenen und flexiblen Strukturen, während Burckhardt autoritäre Planungsstrukturen hinterfragte. Schon 1953 veröffentlichte er das Buch "Wir selber bauen unsere Stadt".

Die Architekten Herzog und de Meuron haben für den imaginären Gedankenaustausch der beiden ein offen einsehbares Archiv gebaut, Studenten erklären anhand von Fotos und Gesprächsaufzeichnungen auf silbernen Servierwagen die Konzepte. So antiseptisch wie das klingt, so wirkt es auch. Etwas mehr Schmierstoff des Kurators wäre nötig gewesen, um den "magic moment", den Obrist allen Ernstes bei Edi Ramas Politikerrede verspürte, auch dauerhaft im Pavillon zu erfahren.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Japan

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

10 / 11

Überforderung

Das Thema "Absorbing Modernity" ist natürlich darauf angelegt, in eine Materialschlacht auszuarten - zumal bei Architekturausstellungen, besteht dort doch sowieso schon die Tendenz dazu. Zahlreiche Pavillons konnten denn auch der Verführung nicht widerstehen, das Zeitfenster 1914-2014 wörtlich zu nehmen: Sie pflasterten ihre Ausstellungsfläche mit Modellen, Plänen und Fotografien aus den letzten 100 Jahren zu.

Kroatien quetschte 100 Projekte in seinen Pavillon, Brasilien machte den Rundumschlag durchs Jahrhundert und auch Japan (hier im Bild zu sehen) bombardierte mit sichtlicher Freude die Besucher mit all den großartigen Ideen, Konzepten und Utopien, die das Land trotz oder wegen seines Radikalumbaus nach dem Krieg hervorgebracht hat. Was der bedeutet, macht vor allem ein Diagramm klar, auf das sich die Japaner beschränken hätten können: Es zeigt die steil ansteigende Kurve des Wirtschaftswachstums bis zum Limbo durch die Ölkrise, das Boomen der Bauindustrie und die explodierende Zahl der Einfamilienhäuser.

Architekturbiennale Venedig 2014, Pavillon Australien

Quelle: Courtesy la Biennale di Venezia

11 / 11

Baustellen

Tatsächlich befindet sich ja in diesem Erinnerungsjahr nicht nur die Moderne auf dem Prüfstand, sondern auch die Bauten des vergangenen Jahrhunderts. Selten wurden so viele Gebäude abgerissen, die eigentlich noch intakt sind. Andernorts wird akribisch restauriert und saniert. Warum also nicht auch auf einer Architekturausstellung das zum Thema machen.

Venezuela war das offenbar zu blöd. Der Pavillon des italienischen Architekten und Raumkünstlers Carlo Scarpa wird erst nächstes Jahr eröffnet, bis dahin bleibt er mit zwei schnöden Türschlössern verriegelt.

Die Australier (hier im Bild zu sehen) drucken zwar lustige Slogans auf den Bauzaun ihres neuen Pavillons, stellen dann aber ein nicht nur unfassbar hässliches, sondern auch so ungelenkes rotes Zeltdach gegenüber auf der Wiese auf, dass dies nicht nur Frei Otto die Tränen in die Augen treiben dürfte.

Zum Weiterlesen: Ein Profil des Biennale-Chefs Rem Koolhaas findet sich hier, die ausführliche Besprechung des deutschen Pavillons hier.

© SZ.de/ihe/rus
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: