Sprachlabor:Ross und Reiter

Sprachlabor: undefined

Den Satz "Agrippina ließ Nero ermorden" kann man in zwei Varianten verstehen. Wie man ihn unzweideutig macht, wussten die Altvorderen.

Von Hermann Unterstöger

SPRACHÖKONOMIE resultiert aus dem Streben, beim Sprechen und Schreiben einen möglichst geringen Aufwand zu betreiben, doch ist dieses Streben vergeblich, wenn dabei der kommunikative Erfolg flöten geht oder sprachlicher Unfug getrieben wird. Der Sachverhalt, dass eine Inflation von 0,1 Prozent zwar viele Bürger freut, der EZB aber Sorgen bereitet, gerann bei uns zu dieser Kurzform: "0,1 Prozent Inflation: Das freut viele Bürger und sorgt die EZB." Es läge nun nahe, von Leser Dr. S. scherzhaft zu sagen, dies habe ihn gesorgt. Das lassen wir indes lieber bleiben, weil Herr S. nur lakonisch angemerkt hat, dass diese Formulierung den Regeln des Deutschen widerspreche. Dem schließen wir uns gern an, ohne freilich dabei zu übersehen, dass diese Regelwidrigkeit in bestimmten und zwar meist etwas preziösen Zusammenhängen gern begangen wird. Bei besorgen ist der Akkusativ der Person fast schon zur Mode geworden, etwa in Sätzen wie "Das besorgt mich tief" (Volker Kauder et al.); bei sorgen hält man sich noch etwas zurück. In Fedor von Zobeltitz' Roman "Drei Mädchen am Spinnrad" sagt Kommerzienrat Brökelmann: "Das sorgt mich nicht, lieber Emmingen", und wem dieses Zitat zu dürftig ist, der sollte bedenken, dass das Buch verfilmt wurde und unter immerhin drei Titeln in die Kinos kam: "Drei Mädchen spinnen", "Komplott auf Erlenhof" und "Mutti muss heiraten".

DIE DEUTSCHE SATZSTELLUNG bietet üblicherweise nur wenig Überraschungen, doch lässt sie dem Schreibenden die Freiheit, selbst dafür zu sorgen. Unser Leser H. fand den Satz "Agrippina ließ Nero in ihrer Villa ermorden" sehr überraschend, weil er ihn so glaubte auslegen zu dürfen, dass Agrippina den Nero habe ermorden lassen. Anders als Herr H. kann man die Sache so sehen, dass die innere Dramatik des Textes die irreguläre Voranstellung des Objekts rechtfertigt, zumal da es am Sachverhalt keinen Zweifel gab. Früher schrieb man: "Agrippinen ließ Nero ermorden" - da kannte man Ross und Reiter.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: