Kratzers Wortschatz:Verletzter Skifahrer, beleidigter Politiker

Lesezeit: 1 min

Der Pecker hat nichts mit dem Beruf des Bäckers zu tun, kann dafür aber Sportler ereilen. Und die beleidigte Leberwurst findet man nur in ganz seltenen Fällen beim Metzger

Pecker

Der ehemalige Skirennläufer Michael Veith hat sich vor wenigen Tagen bei einem Sturz auf der Piste eine schwere Wirbelverletzung zugezogen, eine Operation war unumgänglich. "Das Rückenmark hat einen ordentlichen Pecker abbekommen", teilte Veith vom Krankenbett aus mit. Der Dialektbegriff Pecker (Becker) hat nichts mit dem Beruf des Bäckers zu tun, vielmehr drückt er eine Verletzung, einen Defekt oder ein Gebrechen aus. Ein Pecker beim Menschen ist in der Regel vergleichbar mit einem Blechschaden beim Auto. Einen Pecker haben, das kann aber auch bedeuten, dass einer verrückt oder spinnert ist. Das Verb pecken wiederum bedeutet: mit dem Schnabel aufnehmen. Auf jemandem herumpecken heißt: auf jemandem herumhacken. Der Autor Ludwig Fichtlscherer erinnert sich diesbezüglich in seinem Buch "Lausbubengeschichten aus Regensburg" an das Schicksal einstiger Anstaltskinder. Auch er selber verbrachte in den 30er-Jahren einige Zeit in einer Erziehungsanstalt, weil die Mutter im Krankenhaus weilte. Andere Kinder waren dort jahrelang kaserniert. Viele haben nie Besuch bekommen, niemand hat sie gedrückt oder gelobt. "Do ham scho manche an Begga (Pecker) griagt", resümiert Fichtlscherer.

Beleidigte Leberwurst

Der Landtagsabgeordnete Alexander Muthmann (Freie Wähler) hat das Onlinemagazin Da Hog'n aus seinem Presseverteiler gestrichen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Magazin aus dem Bayerischen Wald sei für Herrn Muthmann derzeit nicht möglich, teilte das Büro des Abgeordneten mit. Anlass war wohl ein Artikel, der ihm nicht gefallen hatte. "Daher weht also der Wind", schreibt der Hog'n: "Alexander Muthmann, die beleidigte Leberwurst, wie man in Bayern so schön sagt." Als beleidigte Leberwurst gilt ein Mensch, der sehr schnell gekränkt reagiert. Leberwurst wohl deshalb, weil der Leber allerlei Gemütsäußerungen wie Zorn, Wut und Gekränktsein zugeschrieben werden. "Was ist denn dir über die Leber gekrochen?", lautet eine typische Frage an einen schlecht gelaunten Mitbürger.

© SZ vom 30.01.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: