Aston Martin Vanquish:Grandioser Gran Tourismo

Ein Chassis aus Aluminium und eine Karosserie aus Karbon: Der Aston Martin Vanquish ist ein nobler Gran Tourismo mit feinsten Zutaten aus dem Rennsport. Skurril: Trotz des Preises von fast 250.000 Euro erinnert das Lenkrad an eine Tafel Schokolade. Eine Ausfahrt.

Stefan Grundhoff

14 Bilder

Zweiter Frühling

Quelle: STG

1 / 14

Ein Chassis aus Aluminium und eine Karosserie aus Karbon: Der Aston Martin Vanquish ist ein nobler Gran Tourismo mit feinsten Zutaten aus dem Rennsport. Skurril: Trotz dem Preis von fast 250.000 Euro erinnert das Lenkrad an eine Tafel Schokolade. Eine Ausfahrt.

Das Luxuscoupé mit einem Chassis aus Aluminium und einer Karosserie aus Karbon wurde technisch gründlicher denn je überarbeitet. Er bleibt einer der grandiosesten Gran Turismos unserer Zeit, lässt gerade im Innenraum und bei Details jedoch einige Wünsche offen.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

2 / 14

Auch wenn unter der verführerisch langen Motorhaube nach wie vor ein sechs Liter großer V12-Motor brabbelt, es wurde kräftig Hand angelegt.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

3 / 14

Das potente Triebwerk, das bei Ford in Köln produziert wird, ist neu und eng mit dem des Supersportlers Aston Martin One-77 verwandt. Die opulente Motorleistung des Briten stieg auf 573 PS und 620 Newtonmeter.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

4 / 14

Nach wie vor ist für Aston Martin die Saugtechnik gesetzt. Doch der neue Sechsliter schafft Euro6 und kann mittelfristig sogar auf Turbotechnik umgerüstet werden. "Der Motor hat mehr Leistung und er ist deutlich effizienter als bisher", sagt Konzernchef Ulrich Bez, "seit 2002 konnten wir vom Vanquish 2200 Fahrzeuge verkaufen. Wir werden diese Zahl in den nächsten Jahren mehr als verdoppeln."

Aston Martin Vanquish, Aston Martin, Vanquish, Sportwagen

Quelle: STG

5 / 14

Aston Martin Vanquish:Aston Martin Vanquish

Das Fahrverhalten des Aston Martin Vanquish ist und bleibt ein Genuss. Hauptgrund ist die Karosserie, die komplett aus ebenso fester wie leichter Kohlefaser besteht, die auf einem Aluminiumchassis thront.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

6 / 14

Das V12-Triebwerk liegt weit hinter der Vorderachse positioniert und das sechsstufige Automatikgetriebe wurde wegen der besseren Gewichtsverteilung an die Hinterachse verbaut. Einlenkverhalten, Federung und Dämpfung sind großartig. Allein der schaltbare Sportmodus bewirkt keinen allzu großen Unterschied.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

7 / 14

"Es dauert mehr als 200 Stunden ehe in unserem Werk in Gaydon ein Vanquish fertig gestellt wird", sagt Produktmanager Andy Aslam, "die aus einem Stück gefertigte Kofferraumklappe dauert allein zwei Tage. Sie wird wie die anderen Kohlefaserteile von einem Zulieferer im Süden Englands nach Gaydon geliefert, wo der Vanquish zusammengebaut wird."

Zweiter Frühling

Quelle: STG

8 / 14

Der Aston Martin Vanquish lässt sich trotz seiner üppigen Dimensionen auch im Grenzbereich agil und allzeit dynamisch bewegen. Die Lenkung könnte jedoch gerade im Sportmodus mehr Rückmeldung geben. Skurril: Das Lenkrad mutet mit seiner ungewöhnlich quadratischen Form wie eine überdimensionale Tafel Ritter Sport Schokolade an.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

9 / 14

Eine Schwäche konnte der knapp 250.000 Euro teure Supersportler auch im Modelljahr 2013 nicht ablegen. Nicht alles im Innenraum ist auf Edelniveau. Die Lenkstockhebel kommen nach wie vor aus betagter Ford-Billigproduktion, die Handbremse an der Außenseite des Fahrersitzes würde nach wie vor besser in einen rustikalen Transporter passen und viele Kunststoffoberflächen wirken alles andere als wertig. Da passt es ins Bild, dass das ausklappbare Navigationssystem selbst in einem preiswerten Kleinwagen eine eher peinliche Figur machen würde und Assistenzsysteme abgesehen von ESP und einer Rückfahrkamera Fremdwörter in der Aufpreisliste sind. Aston-Martin-Chef hält diese schlicht für überflüssig: "Wir haben erfahrene und vorausschauende Fahrer."

Zweiter Frühling

Quelle: STG

10 / 14

Bei den Fahrleistungen hätte man angesichts der gewaltigen V12-Power durchaus etwas mehr erwartet. Eindrucksvoll sind sie trotzdem. Den Sprint auf Tempo 100 schafft der Brite in 4,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt mit 295 km/h unter der 300er-Marke. Der Normverbrauch: stattliche 14,4 Liter Super.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

11 / 14

Ein späterer Turbonachzügler erscheint nicht ausgeschlossen. Das maximale Drehmoment von 620 Newtonmetern liegt gerade im Sportmodus lautstark bei 5500 Kurbelwellenumdrehungen an. Mit gedrückter Sporttaste sorgt eine Klappenauspuffanlage für gewohnt kernigen Sportsound.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

12 / 14

Beeindruckender als die Beschleunigung des 1,8 Tonnen schweren Renners ist die Art und Weise, wie der Brite seine Motorleistung auf die Straße bringt. Eine Karbon-Keramik-Bremsanlage sorgt für entsprechende Negativbeschleunigung.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

13 / 14

Der Innenraum wurde ebenfalls überarbeitet. Doch geräumig ist er trotz des üppigen Radstandes und neuer Verkleidungen nicht. Vorne raubt insbesondere der breite Mitteltunnel viel Platz. Die Sportsitze sollten mehr Oberschenkelauflage und Seitenhalt bieten. Die beiden Sitzhöhlen im Fond sind sowieso nicht zum Personentransport gedacht. Man kann sie folgerichtig abbestellen und als Ablagefläche nutzen. Zudem wurde der Laderaum im Vergleich zum Aston Martin DBS um 60 Prozent auf 368 Liter vergrößert.

Zweiter Frühling

Quelle: STG

14 / 14

249.995 Euro muss man an den Aston-Martin-Händler seines Vertrauens überweisen, wenn der neue Vanquish ein paar Monate später in der Hofeinfahrt stehen soll.

© süddeutsche.de/pi/goro
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: